Luftschleier und Split- oder VRF-Außeneinheit aus einer Systemair-Hand
Die Anforderungen an heutige Luftschleieranlagen sind hoch: Sie sollen nicht nur unterschiedliche Temperaturzonen voneinander trennen, sondern auch bei möglichst geringem Energieaufwand ein angenehmes Innenklima schaffen.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 01:45 Uhr
- erste Veröffentlichung: 05.11.2020, 17:45
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 01:00 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2020/1799.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2020/1799.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Lüftungstechnik
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Luftschleier und Split- oder VRF-Außeneinheit aus einer Systemair-Hand" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Daikins neues VRV 5-Gerät mit Wärmerückgewinnung kann gleichzeitig kühlen und heizen (1.9.2022)
- Heizen-Kühlen-Entfeuchten mit einem System, einem VRF-/VRV-System (1.9.2022)
- Kampmann stellt Lufterhitzer auf EC-Ventilatoren um (5.11.2020)
- Neue Umluft-Heizgeräte von Hoval als Hallenheizung und Torluftschleier (12.12.2017)
- Bestätigt: Teddingtons Luftschleieranlagen aus der E-Serie Silent sind besonders leise. (5.7.2017)
- Wie abgestimmte Luftschleiertechnik Windfänge aufwertet und sich schnell amortisiert (28.7.2014)