Fußbodentemperierung unabhängig vom bestehenden Heizsystem
(17.12.2004) In der kalten leidet etwa jede fünfte Frau an kalten Füßen / mit kalten Füßen - aber auch Männer klagen darüber. Und Füße sind der Schlüssel zu mehr Wohlbefinden für den ganzen Körper.

Wie angenehm ist es, barfuß über sonnengewärmten Sand zu laufen. Dieses einzigartige Wohlfühl-Empfinden kann man sich aber nach Hause holen: die elektrische Fußbodentemperierung 'thermofloor' von STIEBEL ELTRON verspricht ...
- geringe Anschaffungskosten,
- unsichtbare Verlegung,
- einfache Installation sowie
- die Unabhängigkeit vom bestehenden Heizsystem, ...
... und empfiehlt sich für Alt- und Neubauten gleichermaßen - wahlweise im ganzen Haus oder in einzelnen Räumen. Thermofloor sorgt nicht nur für angenehm warme Füße, sondern wird gerne auch als Ergänzungsheizung in Bad, Küche, Wohn- oder Arbeitsraum und anderen fußkalten Bereichen eingesetzt. Auf Wunsch ist das System schnell aufgeheizt und gibt großflächig behagliche Wärme ab.
Da die thermofloor Fußbodentemperierung gerade mal drei Millimeter dick ist, sind ihrem Einsatz kaum Grenzen gesetzt. Sie passt unter Keramik- und Steinböden, genauso wie unter Teppich, Parkett, Kork oder PVC. Das Verlegen sollte für einen Fachhandwerker kein Problem sein: einfach zuschneiden, auslegen und anschließen. Nur noch den entsprechenden Bodenbelag darauf - fertig! Über einen Bodentemperatur-Regler mit Timer-Funktion kann man die Fußbodentemperierung individuell programmieren oder bei Bedarf einfach per Knopfdruck einschalten.
siehe auch:
- Bauen im Bestand mit Flächenheizungen (4.9.2009)
- Heizungssanierung: Heizkörper raus - Fußbodenheizung rein (1.12.2006)
- Elektrische Fußbodentemperierung auch von REHAU (15.5.2006)
- Neue BVF-Richtlinie betrifft Modernisierung von bestehenden Gebäuden (27.2.2006)
- BVF-Planungsleitfaden: elektrische Fußboden-Temperierung (18.12.2005)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- elektrische Zusatz- / Ergänzungsheizung für schnelle Wärme (12.12.2004)
- Zusatzfühler für die Fußbodenheizung schützt Parkett (7.9.2004)
- Flächenheizung: velta Bauherren-Broschüre propagiert die sanfte Renovierung (1.9.2004)
- Richtlinie zur Herstellung dünnschichtiger, beheizter Verbundkonstruktionen im Wohnungsbau erschienen (29.7.2004)
- Flächenheizsysteme in der Modernisierung (29.7.2004)
- Flächenheizung/ -kühlung für individuelles Wohnen (7.4.2004)
- Neues Kompendium "Flächenheizung" und Planungssoftware erhältlich (5.4.2004)
- Parkett auf Fußbodenheizung? kein Problem! (12.8.2003)
- Fußbodenheizung auch im Gebäudebestand: Fliegengewicht heizt ein (20.3.2002)
siehe zudem:
-
Literatur / Bücher zu den Themen
Heizung,
Altbausanierierung,
Estrich,
Fußboden bei Amazon:
- Selbst Fußbodenheizungen einbauen
- Heizung, Luft- und Klimatechnik 2004
- Ökologische Bausanierung
- Altbausanierung in Niedrigenergiebauweise
- VOB Teil C Kommentar - Estricharbeiten. Praktische Erläuterungen zur DIN 18353 und DIN 18299
- Selbst Estriche richtig verlegen
-
Handbuch für das Estrich- und Belaggewerbe
- DIN Recherche nach Normen und Verlagsartikeln - Stichwort: Fußbodenheizung
- Fußbodenheizung • Elektrowärme • Bodenaufbau bei Baulinks