Neue Web-Site zum Bauen im Bestand mit Flächenheizungen
(4.9.2009) Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF) wendet sich mit einer neuen Website und neuer Informationsbroschüre an Altbaumodernisierer. Die bekannten Vorzüge der Flächenheizung, wie Allergikerfreundlichkeit, Freiheit in der Gestaltung und ein angenehmes Raumklima können demnach ohne Einschränkungen auch in älteren Gebäuden genutzt werden.

Viele Bauherren glauben, dass eine Flächenheizung nur im Neubau integriert werden kann. Dabei lassen sich diese Systeme auch nachträglich in Boden, Wand oder Decke installieren - zum Teil mit einer Bauhöhe von weniger als 2 cm . Die am Markt angebotene Systemvielfalt bietet Lösungen für die Sanierung, Modernisierung und Renovierung für fast alle Bausituationen. Handwerker und Bauherrn finden Referenzen und Antworten zu Fragen der Planung und des nachträglichen Einbaus von Flächenheizungen und Flächenkühlungen auf der Website: flaechenheizung.de/microsite/start.htm.
Die neue Broschüre und viele andere nützliche Informationsschriften können dort kostenlos abgerufen werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF)
- EnergieSparRatgeber für Heizkosten im Neubau, HeizCheck, ThermostatCheck, PumpenCheck, Modernisierungsratgeber
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- Forschungsprojekt zu Heizanlagen mit niedrigen Systemtemperaturen (7.11.2010)
- Unterflurkonvektoren mit Kühlfunktion von Arbonia (7.11.2010)
- Einzelraumregelung bei Fußbodenheizungen nachträglich empfehlenswert (21.7.2010)
- Flächenheizungen: Neuer Gesamtkatalog von Zewotherm (23.4.2010)
- Schlanke Fußbodenheizung auf trockener Holzfaser-Basis für Berliner Plattenpalast (18.2.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Warmup-Fußbodenheizung empfohlen von Asthma Stiftung (4.8.2009)
- Fußbodenheizung: Neuer Gesamtkatalog von Zewotherm (25.6.2009)
- Viega-Broschüre über Modernisierung durch Flächentemperierung (25.6.2009)
- 5 cm Bodenaufbau incl. Fußbodenheizung, Dämmung und Estrich (29.4.2009)
- Neues, leicht montierbares Wandheizelement von Wieland (29.4.2009)
- TGA-Praxishandbuch von Uponor und Beuth (23.3.2008)
- zur Erinnerung: Heizungsmodernisierung wird stärker gefördert (23.2.2009)
- Sandwich-Klimadecke von Con4 spart Energie und Raum (17.9.2008)
- Purmo wirbt für Kombination von Fußbodenheizung und Heizkörpern ( 16.9.2008)
- Nivellierestrich auf dünnschichtiger Fußbodenheizung, Trennlage oder Dämmung (30.7.2008)
- Wenn Niedertemperaturheizkreis auf Hochtemperaturheizanlage trifft (4.6.2008)
- Trockenestrich und Fußbodenheizung in Einem (14.9.2007)
- Kleine Rohre, große Vorteile!? (15.3.2007)
- Heizungssanierung: Heizkörper raus - Fußbodenheizung rein (1.12.2006)
- max4therm: neuartige Fußbodenheizung für die Altbaumodernisierung (19.4.2006)
- BVF-Richtlinie betrifft Modernisierung von bestehenden Gebäuden (27.2.2006)
- Flächenheizung (nicht nur) kombiniert mit Parkett, Laminat oder Fliesen (7.1.2005)
- Fußbodentemperierung unabhängig vom bestehenden Heizsystem (17.12.2004)
- Flächenheizsysteme in der Modernisierung (29.7.2004)
- Heizen und Kühlen mit Kapillarrohrmatten (28.10.2003)
- Fußbodenheizung auch im Gebäudebestand: Fliegengewicht heizt ein (20.3.2002)
siehe zudem:
- Fußbodenheizung, Wandheizung, Flächenkühlung, Heizkörper, Brennwertheizung und Bodenaufbau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fußbodenheizung, Heizung, Heiztechnik und Fußboden bei Amazon