IKON-Fenstersicherung schneidet bei Stiftung Warentest gut ab
(10.3.2005) Laut
Polizeistatistik schlagen Einbrecher alle zwei bis drei Minuten in Deutschland
zu. Bevorzugte Einstiegswege sind Fenster, Balkon- und Terrassentüren,
insbesondere bei Einfamilienhäusern und Parterre-Wohnungen. Die "Krall-Familie"
des ASSA ABLOY Unternehmens IKON, Hersteller von Schließzylindern, Schlössern
und Schließanlagen, zeigt solchen Einbruchsversuchen die Krallen. Sie bietet
verlässlichen Schutz gegen Aufhebeln und Aufbrechen, wie von Stiftung Warentest
jetzt in ihrem aktuellen Test bestätigt wurde. In der Kategorie Einbruchhemmung
erzielte das IKON Kastenschloss Kralltec 920 (Bild rechts) zur Sicherung von
Fenstergriffseiten mit der Note 1,0 das Testurteil "sehr gut".
Auch das IKON Zusatzschloss Krallfix 4, ein abschließbares Fensterschloss für die Griffseite, erhielt für seine einbruchhemmende Eigenschaft die Note "sehr gut" (1,5). Zur Sicherung der Scharnierseite überzeugten die IKON Fenstersicherungen Krallfix 1 (Bild unten) und Krallfix 3. In der Kategorie Einbruchhemmung wurden beide Scharnierseitensicherungen mit der Note "sehr gut" bewertet. Die einbruchhemmende Eigenschaft des IKON Fensterstangenverschlusses FSV 210 A wurde von den Testern der Stiftung Warentest mit der Note 1,6 und dem Testurteil "gut" bewertet. Insgesamt wurden die geprüften Produkte der IKON Krall-Familie mit dem Qualitätsurteil "GUT" ausgezeichnet.

Über das Abschneiden von IKON sagt Mathias Leichtle, Marketingleiter der fusionierten ASSA ABLOY Unternehmen IKON und effeff: "Der Test beweist erneut, dass unsere hohen Ansprüche an Sicherheit und Qualität unseren Kunden wirklich zu Gute kommen."
Insgesamt vergab die Stiftung Warentest bei ihren Tests die Noten "sehr gut" bis "ausreichend". Getestet wurden Produkte der gängigen Hersteller IKON, Abus, Burg Wächter und Harald Brundert.
Die Stiftung Warentest macht in ihrem Bericht darauf aufmerksam, dass Nachrüstsicherungen für Fenster in Einfamilienhäusern und Parterre-Wohnungen eine empfehlenswerte Investition sind. Wer sich optimal absichern will, sollte sowohl die Fenstergriffseiten als auch die Scharnierseiten sichern, rät Stiftung Warentest. Darüber hinaus empfiehlt die Stiftung Warentest VdS-anerkannte Produkte.
siehe auch:
- IKON GmbH
- Stiftung Warentest
- VdS Schadenverhütung GmbH (eine Einrichtung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft - GDV)
- ASSA ABLOY
- Fensterstangenschloss ABUS FOS 550 in neuer Optik (24.5.2006)
- Neue Drehverriegelung von Winkhaus soll Fenster deutlich sicherer machen (24.5.2005)
- Schüco TipTronic: Die mechatronische Beschlagsgeneration (22.4.2005)
- Schwarze Schlüssel - ein großes Sicherheitsproblem (5.4.2005)
- Weru secur - Fenster mit eingebautem Alarmsystem (30.3.2005)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Parallelausstell-Beschlag von esco Metallbausysteme (1.2.2005)
- Tür- und Fensterbeschläge PURE: "Form follows function" (1.2.2005)
- HOPPE gibt 10 Jahre Garantie auf die Funktion des guten Griffs (28.1.2005)
- Zutrittskontrolle per Elektronik-Zylinder (25.1.2005)
- effeff präsentiert neuen Edelstahlschutzbeschlag mit Zutrittskontrolle (25.1.2005)
- Schüco AvanTec: Fenster mit verdeckt liegendem Beschlag (9.1.2005)
- "Deutsche investieren kaum in Einbruchschutz" (27.12.2004)
- Verbund von Beschlag, Antriebs- und Steuerungstechnologie rund ums Fenster (16.12.2004)
- Lüftungsflügel mit gleichzeitigem F 30- und G 90-Brandschutz (12.12.2004)
- SIEGENIA-AUBI bietet Lizenz zur Herstellung einbruchhemmender Holzfenster (24.11.2004)
- BiffarProtect: Alarmsensor für Holz-, Holz-Aluminium- oder Kunststoff-Fenster (10.12.2004)
- effeff und IKON werden verschmolzen (3.11.2004)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Sicherheitstechnik, Einbruchschutz bei Amazon
- Beschläge und Gebäudesicherung auf Baulinks