Eberle Controls bringt Glatteis zum schmelzen
(15.7.2005) Der Eismelder vom Nürnberger Unternehmen Eberle Controls GmbH ist für die vollautomatische, elektrische Beheizung von Freiflächen, Garagenauffahrten, Treppen, Rampen, Flachdächern und Dachrinnen konzipiert und kann eine Energieeinsparung von bis zu 80 Prozent gegenüber ausschließlich thermostatisch geregelten Anlagen erreichen.

Das Gerät ist energiesparend, da es so programmiert werden kann, dass die Heizfunktion nur aktiviert wird, wenn sowohl die Temperatur als auch die Luftfeuchtigkeit einen bestimmten, vorprogrammierten Wert unter- bzw. überschreiten. Das heißt, dass die Heizung nur bei Glättegefahr, also Schnee, Eis oder Eisregen eingeschaltet wird. Die Freiflächen- oder Dachrinnenheizung bleibt so lange in Betrieb bis die eingestellte Feuchte unterschritten oder die eingestellte Temperatur überschritten ist. Falls gewünscht, kann eine Nachheizzeit eingestellt werden, die auch für schnee- und eisfreie Flächenränder sorgt.
Der zusätzliche Anschluss eines speziellen Lufttemperaturfühlers ermöglicht die Überwachung der beheizten Fläche bei einem Temperatursturz. Tritt dabei unterhalb von 7°C ein Temperatursturz von mehreren Grad Celsius ein, schaltet sich die Heizung vorsorglich für etwa eine Stunde ein, da mit großer Wahrscheinlichkeit Niederschlag zu erwarten ist und so der notwendige Temperaturvorlauf gegeben ist.
Die Programmierung des Eismelders ist einfach: Über drei Tasten und das Display können die Einstellungen des Gerätes geändert und überprüft werden.
Neben den Standard-Einstellungen wie Temperatur und Feuchte hat der Eismelder auch eine 'Sommer'-Funktion. Diese Sonderfunktion kann als Regenerkennung zur Ansteuerung einer anderen Funktion, z. B. zum Schließen einer Dachluke, genutzt werden.
Bei Fehlfunktion, z. B. einem Kurzschluss oder Fühlerunterbrechung, wird ein Alarm ausgelöst und die Fehlerursache angezeigt.
siehe auch:
- Rasenheizung nach Tichelmann 25 Zentimeter unterhalb der Grasnabe (22.12.2009)
- Temperaturregelung per Funk: Energieverbrauch senken im Gebäudebestand (20.6.2006)
- Geräte zur Wärmeerzeugung beanspruchen gut die Hälfte des Stroms (26.5.2006)
- Einzelne Räume komfortabel temperieren mit einem Uhrenthermostat (15.5.2006)
- Steildach- und Dachrinnenheizung für mehr Sicherheit auf'm Dach (2.3.2006)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Heizen Sie richtig ?! Mit Strom? (15.7.2005)
- Schaltuhr - der Komfort beginnt schon bei der Installation (30.6.2005)
- Rohrbegleitheizung - dauerhafte Vorsorge gegen Frostschäden (4.4.2005)
- Automatisierter Sonnenschutz mit Sechsfach-EIB-Aktor von Somfy (24.3.2005)
- 'Intelligentes Wohnen' wird international (25.2.2005)
- TV, Internet, Telefon und Außenkamera - alles aus einem Kabel (3.11.2004)
- Funk-REG-Komponenten für Installation in der Elektroverteilung (1.9.2004)
- 'intelligente Häuser' versprechen Wohnen mit Mehrwert (20.8.2004)
- strukturierte Verkabelung für "intelligente Häuser" (8.8.2004)
- EIB-Bedienkonzept Berker B.IQ kombiniert Hightech mit Design (2.8.2004)
- EIB-Gateway von Berker auf Bluetooth-Basis schafft neuen Komfortlevel (26.4.2004)