Neue Broschüre soll Planung mit Fermacell Trockenestrich vereinfachen
(25.8.2005) Für die Planung von Fußbodenaufbauten mit Fermacell Estrich-Elementen hat die Xella Trockenbau-Systeme GmbH, Duisburg, jetzt eine umfassende Broschüre für Planer und Architekten aufgelegt. Anhand von Tabellen und Grafiken soll sich für die unterschiedlichen Anwendungen und Problemstellungen schnell und konkret die optimale Fermacell Estrichlösung finden lassen. Die Broschüre eignet sich zudem für die Fachberater in den Baustoffhandlungen:

Um die vielfältigen Einsatzbereiche von Trockenestrichen übersichtlich zu erfassen, ist die Broschüre in Anlehnung an die DIN 1055-3 in vier Hauptanwendungsbereiche aufgegliedert. Angefangen bei der Planung für Wohnbereiche über Büros und Hotels bis hin zu beispielsweise hochbelasteten Böden in Krankenhäusern gibt das Heft die jeweiligen Aufbauempfehlungen.
Basierend auf jahrelanger Erfahrung und umfangreichen
Untersuchungen unabhängiger Institute bietet die Broschüre nicht nur die
passenden Systemlösungen. Vielmehr werden auch besondere Anforderungen an die
Bauphysik, wie z.B. hoher
Besonderer Augenmerk gilt zudem der Vorbereitung des Untergrundes. Anhand einer Step-by-Step Bilderreihe und einer einfachen Beschreibung wird zum Beispiel die Einbringung einer Ausgleichsschüttung erklärt. Nach Aushärten des Klebers kann dann mit der Verlegung der Bodenbeläge, wie zum Beispiel mit PVC, Kork, Fliesen oder Parkett, begonnen werden.
Moderne Anforderungen an Böden sind ebenfalls Thema der Broschüre: Die Einbindung von Fußboden-Heizungssystemen in den Estrichaufbau durch entsprechende Fermacell Bodensysteme ist ebenso detailliert dargestellt wie die Planung und Ausführung von Hohlböden mit dem Fermacell Hohlbodensystem Maxifloor.
Praktische Hinweise und detaillierte Grafiken, zum Beispiel bei der Ausführung von Türanschlüssen, können schließlich dem Handwerker beim fachgerechten Einbau der Fermacell Estrich-Elemente helfen. Anhand der exakten Materialbedarfsangaben lassen sich einzelne Projekte für den Planer und Verarbeiter genau kalkulieren.
Die Broschüre kann über die Verkaufsbüros der Xella Trockenbau-Systeme und über die Kunden-Hotline 0800-5235665 bestellt werden oder ist als PDF-Datei downloadbar.
siehe auch:
- Fermacell Systemprogramm durch neue Produkte weiter ergänzt (26.5.2006)
- max4therm: neuartige Fußbodenheizung für die Altbaumodernisierung (19.4.2006)
- Glasfaser-Maschengitter von Saint Gobain Technical Fabrics für Bodenerneuerungen (17.3.2006)
- Thomsit verspricht: Frischer Zementestrich bereits nach wenigen Tagen (14.2.2006)
- Warum den Estrich belegen? Mit Zementestrich und Terrazzo gestalten! (29.1.2006)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Planung von Fußbodenaufbauten online (7.7.2005)
- prima kombinierbar: elektrische Fußbodenheizung und Fliesestrich (31.5.2005)
- Multimoll Softsonic von Uzin für Tritt- und Raumschalldämmung (24.5.2005)
- Trockenestrich und Fußbodenheizung in kongenialen Partnerschaft (26.1.2005)
- Trittschalldämmung mit Trockenestrich-Elementen (14.1.2005)
- Neuer Trockenestrich von Knauf: "Brio" (13.9.2004)
- Dämm- und Entkopplungsmatte mit geringer Aufbauhöhe (8.8.2003)
- Estrich-Alternative: Gussasphalt mit temperaturbeständigen Hartschaum-Platten(3.3.2003)
- Trockene Estrichplatten versprechen saubere Verlegung und umgehend belegreife Flächen(19.8.2002)