Neues Beschlagsystem reduziert Bauteilanzahl um bis zu 70 Prozent
(28.12.2005) Die Winkhaus Gruppe wird auf der fensterbau/frontale 2006 traditionsgemäß mit den Unternehmensbereichen Fenstertechnik und Türtechnik vertreten sein. Das Unternehmen will auf rund 620 Quadratmetern Ausstellungsfläche so viele innovative Produkthighlights präsentieren "wie nie zuvor": Ein völlig neu entwickeltes Beschlagsystem für Drehkippfenster und Mehrpunktverriegelungen für internationale Märkte in Europa und Amerika sind nur zwei der Neuheiten. Darüber hinaus hat das interaktive Erleben der neuen Produkte einen hohen Stellenwert in dem grundlegend überarbeiteten Messekonzept.

Unter dem Motto "Einfach - Intelligent - Komplett" will sich Winkhaus Fenstertechnik als Full-Service-Partner auf der wichtigsten Messe der Branche in 2006 präsentieren. Im Mittelpunkt steht der neue Drehkippbeschlag, der das bisherige autoPilot System zukünftig ersetzen wird. "Mit vielen Vorteilen für den Verarbeiter", wie Udo Pauly, Bereichsleiter Marketing Technik, im Vorfeld schon verrät: "Die Verwendung ein und derselben Komponenten an verschiedenen Einbaustellen reduziert die Anzahl der benötigten Bauteile um bis zu 70 Prozent! Außerdem geben wir den Fensterherstellern mit dem richtungsweisenden Design des neuen Beschlags ein zusätzliches Verkaufsargument an die Hand", macht Pauly weiter neugierig auf das System, das bisher geheimnisvoll xxxPilot genannt wird - der Name des neuen Produktes wird erst auf der Messe bekannt gegeben.
Darüber
hinaus zeigt Winkhaus Fenstertechnik eine neue Beschlagserie für Oberlichter.
"Mit dem Beschlag duoTop schaffen wir ein neues, viertes Segment in unserem
Produktportfolio, das die Segmente xxxPilot für Drehkippfenster, easyPilot für
Drehfenster und duoPort für Schiebeelemente ergänzt", erklärt Udo Pauly.
Oberlichter mit einem Gewicht von bis zu 80 Kilogramm und einer maximalen
Ausstellweite von 170 Millimetern können mit diesem Beschlag produziert werden.
Türtechnik für internationale Märkte
Neben bewährten Systemen zeigt der Unternehmensbereich Türtechnik der Winkhaus Gruppe neue Produkte aus dem Segment Türschlösser für internationale Märkte.
STV – One Motion, eine Mehrpunktverriegelung mit Komfortöffnung und Schließzustandsanzeige für den amerikanischen Markt, und Ergonomic, ein griffbetätigtes Schloss mit neuen Komforteigenschaften, sind nur zwei der Innovationen, die das Unternehmen in Nürnberg vorstellen will. Wim Loomans, Key-Account Manager International bei Winkhaus Türtechnik in Meinigen, sieht in der Erfüllung länderspezifischer Marktanforderungen einen wichtigen Erfolgsfaktor. "Nicht nur für die europäischen Märkte, wie beispielsweise Frankreich oder die Niederlande", erklärt Loomans, "sondern auch für den nordamerikanischen Markt bieten wir individuelle Lösungen an. Wir müssen auf die Kunden reagieren und ihre speziellen Bedürfnisse aufnehmen. Viele der Exponate in Nürnberg werden den Besuchern veranschaulichen, wie wir konkret auf diese Bedürfnisse eingehen."
siehe auch:
- Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG
- auf der fensterbau/frontale 2006 (22.-25.3.2006 in Nürnberg) in Halle 6, Stand 304
- activPilot - neuer Drehkippbeschlag von Winkhaus kommt in Q2/2007 (21.2.2007)
- Kein Service für Einbrecher: Stahl-Kreiszungen im Fensterbeschlag (21.2.2007)
- Kippen, schieben, klappen, schwingen: richtige Drehs fürs Fenster (2.10.2006)
- Winkhaus Fenstertechnik mit neu strukturierten Produktinformationen (12.9.2006)
- Winkhaus mit neuen Beschlägen für Portale und Oberlichter (7.7.2006)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neuer effeff-Elektro-Katalog erschienen (22.11.2005)
- Winkhaus Gruppe organisiert Türtechnik und Fenstertechnik neu (19.10.2005)
- Neuer Marktplatz für Metallbauer will es besser können als ebay (16.7.2005)
- Neue Drehverriegelung von Winkhaus soll Fenster deutlich sicherer machen (24.5.2005)
- Winkhaus prüft Potential von zwei neuen Beschlägen im Testmarkt (5.1.2005)
siehe zudem: