Quellmörtel schließt Lücken beim Holztafelbau
(25.1.2006) Speziell für den Anschluss von Gebäuden in Holztafelbauweise an Kellerdecken und Fundamentplatten wurde der Fermacell Quellmörtel entwickelt. Der Zementmörtel verfüllt aufgrund seiner Quellfähigkeit die Hohlräume zwischen Holzständerwerk und Bodenplatte und gleicht Unebenheiten in der Fundamentplatte aus. Nach dem Aushärten übernimmt er die vollflächige Lastübertragung der Wand zum Untergrund.

Unebenheiten einer betonierten Bodenplatte können im Mauerwerksbau durch unterschiedlich dicke Mörtelfugen ausgeglichen werden. Beim Einsatz von Holztafelelementen ist dies jedoch nicht möglich. Hier hat sich ein Verfüllen der Hohlräume zwischen Bodenplatte und Holzständerwerk durch einen quellfähigen Zementmörtel bewährt, der durch Volumenzunahme ein kraftschlüssiges Verfüllen der Fuge gewährleistet.
Mit
dem Fermacell Quellmörtel bietet Xella Trockenbau-Systeme ein Produkt zur
Unterfütterung von Holzständer-Wänden auf massivem Untergrund an, das sich
einfach verarbeiten lässt. Aufgrund einer speziellen Zusammensetzung sei das
Material zudem besonders standfest. Es verfügt neben hohen Festigkeiten über ein
besonderes Quellvermögen: Der Mörtel vergrößert innerhalb von zwei Stunden nach
dem Anrühren sein Volumen und kann so eventuelle Hohlräume zwischen Bodenplatte
und Holzständerwand ausfüllen. Das Quellvermögen gleicht dabei mehr die sonst
übliche Schwindung von zementären Materialien aus. Damit wird eine vollflächige
Lastübertragung von Wand zu Boden gewährleistet. Gleichzeitig verhindert die
drucksteife Unterfütterung von Holzständerwänden mit dem Fermacell Quellmörtel
ein späteres Setzen der Wand und somit die Entstehung von Rissen. Das
zuverlässige Ausfüllen von Hohlräumen bietet zudem sicheren Schutz vor Insekten
sowie Kleinsttieren und hilft, Wärmebrücken zu vermeiden.
Fermacell Quellmörtel ist nach dem Aushärten witterungs- und frostbeständig. Das Material ist klassifiziert als nicht brennbarer Baustoff der Baustoffklasse A 1. Außer zur Untermörtelung kann Fermacell Quellmörtel auch zum Verfüllen von Zwischenräumen zwischen Element und Bodenplatte eingesetzt werden.
siehe auch:
- Maßgeschneiderter Kita-Bau in Holzbauweise mit vorgefertigten Sandwichelementen (14.8.2013)
- Gipsfaserplatten für Holzrahmenbau mit eingebauter Dampfbremse (10.11.2008)
- Kingspan TEK veröffentlicht Regeldetails für ihr Holzbausystem (30.4.2007)
- 4.000 Möglichkeiten für F-30 und F-90 Holzständerwände mit Holzfaserdämmstoffen (23.10.2006)
- Fermacell Systemprogramm durch neue Produkte weiter ergänzt (26.5.2006)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neuartige Element-Bauweise: schnell, schlank und passivhausgerecht (15.9.2005)
- Wärmedämmung fängt unter'm Mauerfuß an (31.1.2005)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Bautechnik, Holzbau, Holzhaus, Holzarchitektur, Mauerwerk bei Amazon
- Beton, Mörtel, Gebäudeabdichtung, Mauerwerk, Holzbaustoffe und Trockenbau auf Baulinks