Daikins "Truhe" mit verbessertem Inhalt und neuem Gesicht
(16.3.2007) Das Truhengerät von Daikin - mittlerweile ein Dauerbrenner - ist seit Februar diesen Jahres, frisch gestylt und mit moderner Technik ausgestattet, im Kälte-Klima-Fachhandel erhältlich. Das Produkt-Update orientiert sich an den gehobenen Bedürfnissen des deutschen Marktes.

Das neue Gerät vereint höchstmögliche Energieeffizienz (Klasse A) und kleinstmögliche Betriebsgeräusche (23 dBA auf niedrigster Stufe). Dank der Flexibilität, die Luft gleichzeitig nach oben und unten in den Raum einzublasen, ist es möglich, den Wärmestrom gezielt in den unteren Raumbereich zu leiten, um ein angenehmes "warme Füße"-Gefühl zu erzeugen. Gleichwohl arbeite die Truhe nahezu zugluftfrei - betont der Hersteller: Durch eine strömungsoptimierte Ausblasgeometrie wird die Zuluft kontinuierlich und damit komfortorientiert in den Raum eingebracht. Des Weiteren diene ein hochwirksames Filtersystem aus Luftreinigung und dem weltweit ersten Titan-Apatit-Photokatalysator dazu, unangenehme Gerüche sowie Bakterien, Staub oder Pollen aus der angesaugten Luft zu entfernen und saubere Atemluft an den Raum abzugeben.
Mehrwert schaffen darüber hinaus weitere Features, wie beispielsweise ...
- ein "Wochentimer" mit bis zu vier Programmiermöglichkeiten pro Tag,
- eine schnelle Aufheiz- bzw. Kühlfunktion, auch "Powerful-Operation" genannt, oder
- der "Economy-Modus", eine verbesserte Wirtschaftlichkeit des Gerätes durch Sollwertoptimierung.
Der Leistungsbereich liegt zwischen 2,5 kW und 5 kW Nennleistung im Kühlen. Das System ist gegen Aufpreis auch mit integrierter Wärmepumpe verfügbar, so dass es nicht nur kühlen, sondern auch heizen und das ganze Jahr über genutzt werden kann.
siehe auch für weitere Informationen:
- Daikin Airconditioning Germany GmbH
- ISH (6. bis 10.3.2007 in Frankfurt)
- Daikin kauft Rotex (29.8.2008)
- Zeitgemäßes Raumklima in historischem Ambiente (2.10.2007)
- Alpha-InnoTec mit eierlegenden Wollmilchsäuen - raumlufttechnisch gesehen (15.6.2007)
- Für jeden etwas dabei: Rahmenprogramm der Chillventa (14.6.2007)
- Vorzeigbare Klimatechnik: Frische Luft auch zum Nachrüsten (14.6.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Emco kreuzt Lüftungsgerät mit Latentwärmespeicher (16.3.2007)
- Lüftung mit integrierter Dampfbefeuchtung und Sauerstoffaktivierung (16.3.2007)
- AirQualitizer: kalibrierte Luftqualitätsmessung in der Raumlufttechnik (16.3.2007)
- Menergas Klimagerät mit sorptionsgestützter Entfeuchtung serienreif (16.3.2007)
- "Schüco E² Fassade" - Die Energiefassade (6.2.2007)
- Neue luftgekühlte Ciat-Kaltwassererzeuger versprechen 24% Energieeinsparung (8.12.2006)
- Wärmerückgewinnung spart bereits in der Investitionsphase (8.12.2006)
- Projektbericht: Klimatechnische Überlegungen für eine multifunktionale Eventhalle (8.12.2006)
- Neue FGK-Arbeitsgruppe: Raumklima und Behaglichkeit (7.12.2006)
- Wärmepumpe WPC cool von Stiebel Eltron heizt aktiv und kühlt passiv (13.11.2006)
- Wenn ein neues Split-Klimagerät "Ururu Sarara" heißt (4.10.2006)
- Neues VRF-Klimagerät zum Kühlen und Heizen von Mitsubishi (4.10.2006)
- Erdwärmetauscher unterstützen energieeffiziente Wohnungskühlung (11.8.2006)
- Solare Klimatisierung (noch) eine unwirtschaftliche Nischenlösung? (29.6.2006)
- Kontrollierte Wohnraumlüftung incl. Kühlung von Zehnder (29.6.2006)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Klimatechnik, Gebäudeautomation bei Amazon
- Klimagerät, Wärmepumpe und Lüftung bei Baulinks