Alpha-InnoTec mit eierlegenden Wollmilchsäuen - raumlufttechnisch gesehen
(15.6.2007) Der oberfränkische Wärmepumpen- und Lüftungsspezialist Alpha-InnoTec hat sein Geräteprogramm für die Raumlüftung komplett überarbeitet und deckt mit den neuen Geräten zahlreiche Einsatzmöglichkeiten ab: Angefangen bei den kleinsten passiven Geräten mit hocheffizienten Gegenstromwärmetauschern bis hin zu Systemen mit integrierter Wärmepumpe, die im Winter heizen und im Sommer kühlen. Spezielle Geräte sind sogar in der Lage, die Abwärme der verbrauchten Luft zur Brauchwarmwasserbereitung zu nutzen.

Die LG-Serie: Das Standard-Lüftungsgerät
Die Geräte der LG-Serie arbeiten mit einem thermischen Wärmerückgewinnungsgrad von bis zu 90%. Die Maschinen sind so konzipiert, dass sie lediglich Strom zur Regelung und dem Betrieb der Ventilatoren benötigen, welche die Luft zu- bzw. abführen. Die LG-Serie ist vor allem auf den Einsatz in Einfamilienhäuser zugeschnitten. Mit dem größten Gerät der Reihe können aber auch Gebäude bis zu 500 m² be- und entlüftet werden.
Die LL-Reihe und die LL+-Serie können heizen und kühlen (Bild oben)
Mit einer integrierten Luft-Luft-Wärmepumpe können die Maschinen
der LL-Serie im Winter die Raumluft aktiv erwärmen: Dazu bringt das Gerät
mittels Wärmepumpentechnik die zurückgewonnene Wärme auf ein Temperaturniveau,
das in den Übergangszeiten
zwischen
Sommer und Winter ausreichend sein kann, um ein Haus zu temperieren. Im Sommer
kann dagegen die Wärmepumpe die Zuluft auch bei hohen Außentemperaturen kühlen.
In der Variante LL+ sorgt ein vorgeschalteter Kreuzstromwärmetauscher für
weitere Effizienz der Geräte. Die Lüftungsgeräte der LL-Serien sind dazu
geeignet, Gebäude bis zu 350 m² zu be- und entlüften.
Die LLB-Reihe: Lüftung mit Warmwasserbereitung (Bild rechts)
Die Geräte der LLB-Reihe nutzen die aus der Abluft bzw. Fortluft gewonnene Energie vorrangig zur Bereitung von Brauchwarmwasser - und das ganzjährig. Zusätzlich erwärmen die LLB-Geräte die Frischluft und unterstützen die konventionelle Heizung. Die Variante mit der Zusatzbezeichnung K kann im Sommer die Räume zusätzlich kühlen.
Unterstützung beim Einstieg in die Lüftungstechnik
Um Planern und Installateuren den Einstieg in die Lüftungstechnik zu erleichtern, hat Alpha-InnoTec Gesamtpakete geschnürt. Produkte und kompakte Schulungen unterstützen das Handwerk bei Installation und Vermarktung der Lüftungstechnik von Alpha-InnoTec. Und außerdem können Einsteiger sowie Profis auch im Lüftungsbereich auf den Service von Alpha-InnoTec bauen.
siehe auch für weitere Informationen:
- Daikin Planertag: "Mit Wärmepumpen klimatisieren" (26.2.2009)
- Abluft-Wärmepumpe von Nibe nutzt auch die Außenluft (16.7.2008)
- Schwimmbad-Wärmepumpe verlängert Badesaison energieeffizient (5.11.2007)
- Zeitgemäßes Raumklima in historischem Ambiente (2.10.2007)
- Neue Schnellauswahl von Klima- und Lüftungskomponenten (10.9.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue Mini-Standtruhen-Klimageräte von Panasonic (14.6.2007)
- Wärmepumpe mit Wärmequellen-Modul zur passiven Kühlung (14.6.2007)
- Stiftung Warentest hat 10 Wärmepumpen getestet (13.6.2007)
- Stapelbare Wärmepumpeumpe bei der Heizungsmodernisierung (13.6.2007)
- Bosch Thermotechnik gründet WQ Management für die Erdwärmeerschließung (13.6.2007)
- Studie "Energieeinsparung contra Behaglichkeit?" (20.5.2007)
- Lüftungsinitiative der Berliner Schornsteinfeger: Keimfreie Luft für alle Berliner (4.5.2007)
- VdZ-Info Nr. 7: "Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung" (4.5.2007)
- Junkers kürt neuen (Aera)Star am Lüftungshimmel (4.5.2007)
- Planungshandbuch für Airflowcontrol von TROX verfügbar (4.5.2007)
- Dezentraler Luftwechsel mit Designanspruch (4.5.2007)
- Emco kreuzt Lüftungsgerät mit Latentwärmespeicher (16.3.2007)
- AirQualitizer: kalibrierte Luftqualitätsmessung in der Raumlufttechnik (16.3.2007)
- Menergas Klimagerät mit sorptionsgestützter Entfeuchtung serienreif (16.3.2007)
- Daikins "Truhe" mit verbessertem Inhalt und neuem Gesicht (16.3.2007)
- Emco kreuzt Lüftungsgerät mit Latentwärmespeicher (16.3.2007)
- "Schüco E² Fassade" - Die Energiefassade (6.2.2007)
- kongenial: Wärmepumpe und zentrale Lüftung (2.2.2007)
- Rechtsgutachten zu Haftungsrisiken bei Wohnräumen ohne Lüftungsanlagen ist fertig (1.2.2007)
- Wärmerückgewinnung spart bereits in der Investitionsphase (8.12.2006)
- Wärmepumpe WPC cool von Stiebel Eltron heizt aktiv und kühlt passiv (13.11.2006)
- Erdwärmetauscher unterstützen energieeffiziente Wohnungskühlung (11.8.2006)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Klimatechnik, Wärmepumpe, Gebäudeautomation bei Amazon
- Klimagerät, Lüftung und Wärmepumpe bei Baulinks