Windows Home Server ist fertig - erste Produkte auf der IFA 2007
(1.8.2007) Microsoft
hat die Windows Home Server-Software fertiggestellt und zur Produktion
freigegeben. Hardware-Partner sollen in Kürze die finale englische, deutsche,
französische sowie spanische Version erhalten. Im Handel werden Komplettpakete
aus Hardware und Software sowie Systembuilder-Versionen erhältlich sein. Erste
Lösungen von den Partnern Fujitsu Siemens Computers und Medion sollen in Berlin
auf der IFA 2007 sowie im parallel geöffneten Microsoft Showroom am
Kurfürstendamm 26 zu sehen sein.
Nach Microsofts Vorstellungen werden mit dem Windows Home Server
das gedruckte Fotoalbum, die CD-Sammlung im Regal und die Video-Bibliothek in
der Schublade der Vergangenheit angehören: Die neue Lösung kann nämlich zentral
alle digitalen Daten im Heimnetzwerk speichern und verwalten - aber eben nur
digitale. Dazu zählen Unterhaltungs-Medien wie
Besonders spannend wird sein, wie leise - bzw.
wohnzimmertauglich - den Entwicklern die Home Server in Hardware gegossen
gelingen werden! Dieses Merkmal sollte vielen Anwender wichtiger sein, als alle Mega-, Giga- oder
Terrabytes und
Partner
Auf der IFA, die vom 31. August bis 5. September 2007 in Berlin stattfindet, will Fujitsu Siemens Computers den SCALEO Home Server in Halle 13, Stand 101, präsentieren. Dieser ist mit zwei 250 GB-Festplatten ausgerüstet und lässt sich mit internen sowie externen Festplatten erweitern.
Medion will seine Lösung mit dem Codenamen Medion Home Server in Halle 4.2, Stand 101, zeigen (Bild oben rechts). Der kompakte Home Server bietet spezielle Stromsparfunktionen, zwei 250 GB eSATA Festplatten und lässt sich bis auf 2 Terabyte intern erweitern. Mit der Software PacketVideo Connect verspricht er universelles, einfach zu installierendes Media-Streaming, das mit Standards der DLNA (Digital Living Network Alliance) kompatibel ist. Die ersten Geräte sollen ab Oktober im Handel sein.
siehe auch für weitere Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neuer Einkaufsberater "Digital-TV" (27.5.2007)
- Neue Multimediavernetzung durch HomePlug AV mit 200 Mbit/s (17.10.2006)
- Hörbar unsichtbar: Knauf Flächenlautsprecher (8.9.2006)
- Leitfaden zum Einsatz von Web-Technologien in der Automation erschienen (7.9.2006)
- Multiroom-Beschallung kombiniert mit Unterputz- und Hohlwandinstallation (28.2.2006)
- Trends in der Gebäudeautomation (31.1.2006)
- c't: Internet per TV-Kabel - eine ausgereifte Technik (22.1.2006)
- Media-Center PCs mit vielen Detailmängeln (29.11.2005)
- Gira integriert das Revox Multiroom-System in die Schalterwelt (17.11.2005)
- ... auch an die Einbaulautsprecher gedacht!? (30.6.2005)
- strukturierte Verkabelung für "intelligente Häuser" (8.8.2004)
- Multimedia-Unterhaltung "streamt" durch's ganze Haus (2.7.2004)
- Weltpremiere: revolutionäres Raumklang-System ohne Boxen (16.5.2004)
- Multiroom-Konzepte in der Unterhaltungstechnik bieten dem "Simple Life" Entfaltungsmöglichkeiten (9.12.2003)
- 'Initiative Intelligentes Wohnen' als unternehmensübergreifende Plattform gegründet (14.11.2003)
- Steigende Nachfrage nach Hausautomation: zweistelliges Wachstum ab 2006 (1.4.2003)
- Intelligente Technik im Haus - Was kommt an, was ist Spielerei? (8.2.2003)
- der "HomeServer": ein Bordcomputer fürs eigene Heim (4.11.2002)
siehe zudem:
- Unterhaltungselektronik und Gebäudetechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Unterhaltunselektronik, Gebäudeautomation, Elektroinstallation und EIB bei Amazon