Neues Outfit für die star(c)ke Tonne von Duravit
(17.9.2007) Mit der Serie Starck 1 fing 1994 alles an: Philippe Starcks Gespür für das Zusammenspiel von Ursprung und Funktionalität gipfelte in progressiven Badideen, die um die Welt gegangen sind. Urformen wie Waschschüssel, Eimer, Schwengelpumpe und Nagel nutzte Philippe Starck als Inspirationsquelle und ließ sie Modell stehen für seine Badserie Starck 1. Einer Tonne ähnlich, wurde besonders der Starck 1 Waschtischunterbau zum Dauerbrenner. Über die Jahre ist die Tonne das meistverkaufte Badmöbel von Duravit und erfreut sich nach wie vor größter Beliebtheit. Deshalb erweitert der Hornberger Badspezialist jetzt die Oberflächenauswahl für das offensichtlich zeitlose Stück: Neben warmem Birnbaum und edel-dunklem Macassar gibt es die berühmte "Tonne" nun auch im Echtholzfurnier "Amerikanischer Nussbaum":

"Als Komplettbad-Hersteller versuchen wir, mit unserem Sortiment auf die verschiedenen Kundenwünsche optimal einzugehen. Badmöbel in Amerikanischem Nussbaum kommen bei unseren Kunden so gut an, dass wir nun auch die Starck 1 Tonne in diesem Holzton anbieten. Mit dieser Neuauflage bringen wir zwei Erfolgsstorys zusammen", erklärt Franz Kook, Vorstandsvorsitzender der Duravit AG.
Auch als Solitär lässt sich die star(c)ke Tonne auf die restliche Badeinrichtung abstimmen. Als Objekt für den täglichen Gebrauch passt sie zu Badmöbeln und Wannenverkleidungen quer durch das Duravit-Sortiment. Innen ist die Starck 1 Tonne mit schwarzem, pflegeleichtem Melamin beschichtet. 58 cm Durchmesser und eine Glasablage mit Chromreling bieten großzügigen Stauraum. Viertelkreisförmig gebogene Türen erleichtern den Zugriff durch ihren weiten Öffnungswinkel. Die Griffe sind aus in glänzendem Chrom.
siehe auch für weitere Informationen:
- Skulptural: Neuer, freistehender Waschtisch BetteArt Monolith (21.5.2016)
- Waschtische aus Stahl-Email: Kaldeweis neues Produktsegment (31.3.2015)
- Säulen-Waschtisch „Octagon“ demonstriert facettenreich das Potential von TitanCeram (31.3.2015)
- Weltpremiere: Axor Starck Organic kombiniert Design und Umweltbewusstsein (19.9.2012)
- Holz im Bad (17.11.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Schlichte Badserie aus massivem grau-blauem Naturstein (17.9.2007)
- Neue Studie untersucht Bedürfniswandel im Bad (17.9.2007)
- "Water Jewels": Juwelen für's moderne Bad (17.9.2007)
- HANSA Innovation Circle: eine Studie zum Bad der Zukunft (17.8.2007)
- Kleines Bad ganz groß: VitrA "Pure Style" (17.8.2007)
- Zwischen Glaswaschbecken, Glasfliesen und Glasheizung ... bis zum Glasbadezimmer (16.8.2007)
- Ovale Schönheit: Neue Tonic-Aufsatzschale von Ideal Standard (16.8.2007)
- Beton-Handwaschbecken für's Gäste-Bad (11.7.2007)
- Farbenfroh ... bis zum Waschtisch im Leoparden-Look (11.7.2007)
- Alape Waschplatz-Lösungen für Gästebäder (11.7.2007)
- Warum wird ein Waschtisch "Kalahari" genannt? (25.5.2007)
- Verwandlung eines Gäste-WCs: Als wär's ein anderer Raum (24.5.2007)
- Badplanungsunterlagen für Axor Massaud und Axor Montreux (23.5.2007)
- Esprit home bath concept 2007 von Kludi (23.5.2007)
- Säulenwaschtische von Alape in neuen Varianten (2.11.2006)
- Neue Schalenbecken von Alape: Filigrane Ästhetik im Bad (11.4.2006)
siehe zudem:
- Badmöbel, Waschbecken, Waschtischarmaturen und Fliesen bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Badezimmer und Wellness bei Amazon