Neue Marke "MultiGips" sofort mit umfassenden Planungsunterlagen incl. CD
(1.10.2007) Der Gipsspezialist VG-ORTH aus dem niedersächsischen Stadtoldendorf fasst seine Kompetenz für Systemlösungen im modernen Innenausbau ab sofort unter der neuen Marke MultiGips zusammen. Damit sollen die langjährigen Erfahrungen mit dem Baustoff und die Entwicklungen bei hochwertigen Baustoffen aus Gips deutlicher fokussiert werden. Verbesserte Rezepturen, neue Produkte und eine umfassende Neuausrichtung bei Beratung und Service unterstreichen die Marktoffensive.

MultiGips steht für ein Komplettsortiment aus Gipsputzen und Baugipsen mit Komplementärprodukten zur fachgerechten Untergrundvorbehandlung. Einen zweiten Systembereich bilden wirtschaftlich großformatige Gips-Wandbauplatten, bei denen das Unternehmen alleiniger Hersteller in Deutschland ist. Die massiven Platten werden ohne Unterkonstruktion zu leichten inneren Trennwänden zusammengesetzt und bilden eine gebrauchsfreundliche Alternative zur herkömmlichen Ständerbauweise.
Die
Markeneinführung von MultiGips ist mit der vollständigen Erneuerung der
technischen Dokumentation verbunden. Alle Planungs- und Verarbeitungsunterlagen
sowie die Internetpräsenz MultiGips.de enthalten ab sofort nicht nur die
klassischen Produktinformationen, sondern stellen darüber hinaus komplett die
Planungsgrundlagen für Oberflächen aus Putz- und Spachtelgipsen sowie den
massiven Trockenbau dar. Neben den handwerklichen Verarbeitungsregeln werden ...
- Brandschutz mit Gips,
- Schallschutz mit Gips-Wandbauplatten oder
- die Herstellung optisch perfekter Bauteiloberflächen detailliert beschrieben.
Architekten, Verarbeiter und Berater im Baustoffhandel sollen vom fundierten Know-how des Herstellers profitieren und einen markenspezifischen Mehrwert erhalten.
Der Ordner inklusive CD-ROM mit Konstruktionszeichnungen in planerrelevanten Formaten kann direkt bei VG-ORTH per E-Mail an vertrieb@multigips.de bestellt werden.
siehe auch für weitere Informationen:
- Neuer und leichter Haftputzgips für kritische Putzgründe (12.10.2009)
- Neue Kalksandstein-Plansteine für nicht tragende Innenwände (21.8.2008)
- Frische Betonflächen sicher verputzen (25.4.2008)
- Gipsplatte für verbesserten Schallschutz: DANO Schall Plus (19.3.2008)
- Neues Trennwandsystem uni*versa von Lignotrend (15.3.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Die neue Heradesign Verarbeiter-Fibel (1.10.2007)
- "Kashmir"-Oberflächen mit vielen Hohlkehlen im trockenen Innenausbau (1.10.2007)
- Knauf Diamant Award ins Leben gerufen (1.10.2007)
- Neue Brandschutz-Broschüre von Knauf verspricht sichere Systemauswahl (28.8.2007)
- Merkblatt: Bäder und Feuchträume im Holzbau und Trockenbau (27.8.2007)
- Wie Knauf in ehemaliger Schokoladenfabrik Türen in die Tasche steckt (26.7.2007)
- PE-Schwerschaum verbessert Schallschutz bei Trennwänden aus Gips-Wandbauplatten (5.7.2007)
- Rigips bündelt 55 Jahre Brandschutz-Erfahrung in neuer Broschüre (15.6.2007)
- Bundesverband der Gipsindustrie veröffentlicht Gips-Datenbuch (22.5.2007)
- Putzsystemwechsel ade! Denn Gipsputz trotzt Wasser. (22.5.2007)
- Rigips-Planungskompendium neu aufgelegt (11.4.2007)
- Potentiale und Grenzen von Gipsputz in Küchen und Bädern (11.4.2007)
- Gips-Wandbauplatten: massiv, leicht und trocken (22.11.2006)
- Broschüre von VG-ORTH: Leichte Brandwand aus Gips-Wandbauplatten (7.11.2006)
siehe zudem:
- massiver Trockenbau, Gipsputz, trockener Innenausbau, Mörtel und Farben auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Trockenbau, Bauen bei Amazon