Aperio: Online-Zutrittskontrolle ohne viel Verkabelung
(21.2.2009; BAU-Bericht) Ein
Produkt-Highlight auf der BAU bei Assa Abloy war die neue Aperio-Technologie.
Mittels Funk können damit bestehende elektronische
Online-Zutrittskontrollsysteme ohne viel Verkabelungsaufwand um weitere Türen
erweitert werden. Die Zutrittsberechtigungen werden dabei in Echtzeit vergeben.
Zutrittskontrollsysteme sind heute die Grundausstattung von Unternehmen und Verwaltungen. Ziel der Systeme ist die Regelung und Kontrolle des Zutritts zu Räumen und Gebäuden. Mechanische Schließanlagen stoßen dabei an ihre Grenzen: Geht ein Schlüssel verloren oder ändern sich Zutrittsberechtigungen, müssen Schließzylinder und Schlüssel ausgetauscht werden - ein zeitaufwändiger und kostspieliger Vorgang. Darüber hinaus können unberechtigte Zutritte nicht kontrolliert werden. Werden die einzelnen elektronischen Schließzylinder oder Beschläge der Anlage jedoch vernetzt, können geänderte Zutrittsberechtigungen online zeitnah und zentral weitergeleitet werden. "Diese Vernetzung kann entweder kabelbasiert oder - wie mit Aperio - durch Funktechnologie erfolgen", erklärt Rolf Häring, Produktmanager Zutrittskontrolle bei Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH. Und er ergänzt: "Vernetzte Zutrittskontrollsysteme, die ein eigenes Bus-System nutzen, sind aufgrund der damit verbundenen Kabelinstallationen rund um die Türen und Türrahmen sehr komplex und kostspielig, so dass deren Einrichtung häufig nur bei Neubauten sinnvoll ist."
Die
neue drahtlose Online-Zutrittskontrolle mit Aperio-Technologie von Assa Abloy
Sicherheitstechnik GmbH hat diese Nachteile nicht: Die Funktechnologie benötigt
keine Verkabelung an den Türen. Zur Erweiterung des bestehenden Systems müssen
Türen und Schließsysteme nicht ausgetauscht oder extra verkabelt, sondern
lediglich mit elektronischen Aperio-Schließzylindern,
Aperio nutzt alle gängigen RFID-Technologien, darunter EM, HITAG, MIFARE, LEGIC und IClass, so dass vorhandene Ident-Mittel nicht ausgetauscht werden müssen. Mit nur einem zu verwaltenden Ident-Mittel pro Mitarbeiter können bei Aperio Zutrittsberechtigungen schnell online vergeben und entzogen werden. Die offene Architektur von Aperio bietet eine komfortable Lösung für den Anschluss an Standard-Schnittstellen. "Außerdem kann die Aperio-Technologie auch der erste Schritt zu erweiterter Ident-Mittelnutzung sein", so Häring.
siehe auch für weitere Informationen:
- ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH
- BAU München (12.-17.1.2009 in München)
- CEStronics vereint mit V-NET Vorteile von Online- und Offline-Schließanlagen (28.9.2012)
- Aperio schließt Lücke zwischen verkabelten und unverkabelten Zutrittskontrolltüren (28.9.2012)
- Virtuell bis viral: Winkhaus' neue Welt der Zutrittsorganisation (8.10.2010)
- Neue 1-Tür-Zutrittskontrolllösung von Assa Abloy (8.10.2010)
- Dialock Türterminal DT 400/DT 401 als Rosettenbeschlag (8.9.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Für elektrifizierte Türen: Kontakte statt Kabelübergänge (21.2.2009)
- Innovation²³: GEZE kündigt 23 Produktneuheiten zur BAU an (1.1.2009)
- Dorma gleich doppelt auf der BAU (1.1.2009)
- Technilocktürriegel für den Hochsicherheitsbereich (19.12.2008)
- Neue Automatikverriegelung von Fuhr (19.12.2008)
- Neues elektromechanisches Haustürschloss-System (18.12.2008)
- Honeywell stellt Planerhandbuch für Gebäudesicherheitstechnik online (17.12.2008)
- Elektronische Sicherheitssysteme: Krise soll Wachstum nur leicht bremsen (17.12.2008)
- So funktioniert io-homecontrol (18.11.2008)
- Direkt vernetzter digitaler Schließzylinder - Network Inside (9.10.2008)
- DOM-Protector goes online (9.10.2008)
- Sicherheitsstufen flexibel geregelt mit Kabas neuem SNS (9.10.2008)
- Zutrittskontrolle Offline? Online? BlueChip TimeLine! (9.10.2008)
- eLOCK von Hewi: eine neue Generation elektronischer Schließsysteme (9.10.2008)
- Dorma Matrix: Softwareplattform bündelt Türfunktionen (8.10.2008)
siehe zudem:
- Zutrittskontrolle und Gebäudesystemtechnik bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Zutrittskontrolle, Facility Management, Sicherheitstechnik, Einbruchschutz, Gebäudeversicherung bei Amazon