Dorma Matrix: Softwareplattform bündelt Türfunktionen
(8.10.2008; Security-Bericht) Mit Dorma Matrix steht Errichtern ab sofort eine neue Softwareplattform zur Verfügung, die die verschiedenen Systeme und Komponenten rund um die Tür unter einer Benutzeroberfläche bündelt. Dorma Matrix will dabei die Pflege und Koordination der Daten erleichtern, den Administrationsaufwand reduzieren und keinerlei Sicherheitslücken zulassen. Die auf der Security 2008 erstmals vorgestellte Software arbeitet browserbasiert sowie datenbankunabhängig und ist für alle gängigen Ausweislesetypen geeignet.
Die Datenmengen in der
- Zeitwirtschaft,
- Zutrittskontrolle,
- Fluchtwegsicherung,
- Gebäudeleitmanagement und
- Videoüberwachung koordinieren.
Die Basis der Matrix Zutrittskontrolle bilden Komponenten aus dem schlüssellosen Zutrittskontrollsystem Dorma XS (siehe u.a. Beitrag "Dorma erweitert sein schlüsselloses XS-Zutrittskontrollsystem" vom 11.10.2006). Und für seine Partner hat Dorma verschiedene Leistungspakete entwickelt:
- Mit Matrix Ready
to Run steht Sicherheitsplanern und kleineren Unternehmen eine komplexe Lösung
zur sofortigen Installation zur Verfügung. Die für bis zu zehn Türen
vorkonfigurierte Variante kann schnell und einfach von jedem Techniker in
Betrieb genommen werden. Das Modul umfasst bis zu 1.000 Mitarbeiterausweise und
- je nach Ausstattung - eine Ready-to-Run-Box und/oder XS-Offline-Komponenten.
- Dorma Partner erhalten über das Paket Matrix Entry Zugriff auf bis zu 2.000
Ausweiskarten. Darüber hinaus stellt dieses Angebot umfassendere
Sicherheitslösungen bereit, darunter zusätzliche XS-Komponenten wie Access on
Card - der jüngste Baustein im Bereich der schlüssellosen Zutrittskontrolle.
- Matrix Professional Access wurde für Dorma Systemspezialisten entwickelt, die über ein hoch spezialisiertes technisches Know-how verfügen. Nur in diese Version eingebunden ist beispielsweise "XS Online": Der Dorma XS-Beschlag ist per Funkmodul mit einem XS-Trafficpoint verbunden, der an das zentrale oder dezentrale Zugangskontrollsystem angeschlossen ist.
Offen für Erweiterungen und Fremdsysteme
Die Profi-Version sei laut Dorma auf künftige Unternehmensentwicklungen bestens vorbereitet: Andockschnittstellen zur Erweiterung des Systems seien in dieser Ausführung bereits enthalten. Weitere Funktionen zur Zutrittskontrolle oder - bei Verfügbarkeit - zur Arbeitszeiterfassung sowie Türmanagement- und Fremdsysteme sollen sich für eine unbegrenzte Mitarbeiterzahl ergänzen lassen.
Die Matrix Zutrittskontrolle ist für kleine, mittlere und große Anlagen konzipiert. Das Einsatzspektrum reiche vom viel frequentierten Eingangsbereich über Bürotüren, Schleusensituationen und Hochsicherheitsbereiche bis hin zu selten benutzten Türen außerhalb des Netzwerks. Kernelement der drei Matrix-Leistungspakete ist die browserfähige Software.
Die nutzerfreundliche Struktur lässt eine zeitlich wie räumlich unkomplizierte Rechteverwaltung erwarten - ohne Sprachbarrieren. Denn Daten und Bearbeitungsdialoge lassen sich in Deutsch, Englisch oder Französisch abrufen. Die Einstellung erfolgt über den Web-Browser. Zudem ermöglicht die Bedienoberfläche von Dorma Matrix, verschiedene Komponenten wie Zutrittsprofile, Türprogramme oder Sonderberechtigungen komfortabel zu verwalten. Der administrative Aufwand sollte so auch für große Organisationen verhältnismäßig gering bleiben.
Optimale Sicherheit dank differenzierter Zutrittsprofile
Der Zutritt zu Gebäuden und Räumen kann für jede Person genau definiert werden. Ausweisinhaber erhalten individuelle Zutrittsprofile, die die Rechte nach Raum- und Zeitzonen wie etwa Zutrittswochenplänen zusammenfassen. Darin können auch Abweichungen vom normalen Kalender berücksichtigt werden. "Temporäre Ausnahmefälle" werden über Einzelberechtigungen abgedeckt.
Auch die Türen können einzeln definiert und in Gruppen mit gleichen Zutrittsrechten oder Raumzonen gebündelt werden. Dabei lassen sich Entriegelungs-Impulsdauer, maximale Türoffenzeiten und Alarmdauer separat einstellen. Ausweisleser steuern den Zutritt zu den einzelnen Raumzonen, die den Türen und ihren elektronischen Türkomponenten zugeordnet sind. Die Zutrittsauswertung wird nach Mitarbeiter oder Leser vorgenommen. Auf diese Weise lassen sich die individuellen Zutritte ebenso differenziert analysieren wie die Zutrittsbuchungen und Alarmmeldungen an den Terminals.
siehe auch für weitere Informationen:
- Dorma GmbH + Co. KG
- Security 2008 (7.-10.10.2008 in Essen)
- Dormakaba und Scheidt & Bachmann kooperieren im Bereich Parkraum- und Gebäudezutrittsmanagement (17.3.2023)
- Neue digitale, designorientierte Türbeschläge von Dormakaba (5.10.2016)
- Start-Up-Zutrittskontrolle von Dorma für vier bis acht Türen (28.9.2012)
- Themenlösungen von Dorma für „die City, die niemals schläft!“ (8.10.2010)
- Vorschau auf die Security 2010 (4.10.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Zutrittskontrolle Offline? Online? BlueChip TimeLine! (9.10.2008)
- eLOCK von Hewi: eine neue Generation elektronischer Schließsysteme (9.10.2008)
- DOM-Protector goes online (9.10.2008)
- Einbruchschutz durch selbstverriegelnde Panikschlösser (8.10.2008)
- Security Innovation Award erstmals verliehen (8.10.2008)
- Moderne RFID-Technik auch für alte (Umkleide)Schränke (25.9.2008)
- Mehrfachverriegelung Fuhr Multitronic 881 erstmalig auf der Security (25.9.2008)
- Interoperabilität: Siemens auf der Security 2008 (23.9.2008)
- GEZE mit Zutrittskontrolle, Sicherheitstechnik und Gebäudesystemen (26.8.2008)
- Dezente Biometrie an der Haustür von FSB und ekey (29.7.2008)
- Zutrittskontrolle: Kaba startet europaweite Kampagne (22.7.2008)
- Neues mechatronisches Schließsystem SE von Gretsch-Unitas (1.7.2008)
- Neue Messe in Stuttgart öffnet und schließt mit GEZE (6.6.2008)
- Planermappe von Interflex: Gebäudesicherheit und Zutrittskontrolle (8.5.2008)
- Neue Ikonizer-Verwaltungssoftware für mechanische Schließanlagen (31.1.2008)
- +CLIQ macht mechanische Schließanlagen fit für die Zukunft (19.12.2007)
- Kaba/SAP-Kopplung für durchgängige Zutrittskontrolle bis zur Bürotür (19.12.2007)
siehe zudem:
- Zutrittskontrolle, Türtechnik, Sondertüren, Automatiktüren und Gebäudesystemtechnik bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Sicherheitstechnik, Einbruchschutz, Gebäudeversicherung bei Amazon