Neues mechatronisches Schließsystem SE von Gretsch-Unitas
(1.7.2008) Das Bedürfnis nach erhöhter Gebäudesicherheit und flexibler Raumnutzung wächst und damit auch das Interesse an elektronischen Schließanlagen. Meist stehen bei der Planung neuer Objekte die Nutzer jedoch noch gar nicht fest und nicht immer müssen alle Türen im Gebäude mit einer elektronischen Lösung ausgestattet werden. Tatsächlich sind letztendlich oft nur einige Zugangspunkte elektronisch abzusichern. Das mechatronische Schließsystem SE der Unternehmensgruppe Gretsch-Unitas will diese Lücke zwischen mechanischer Schließanlage und verkabelter Zutrittskontrolle schließen, ohne auf die jeweiligen Vorteile verzichten zu müssen. Denn durch die Kombination von mechanischen mit elektronischen Komponenten lassen sich nicht nur flexible und sichere sondern zudem ausgesprochen wirtschaftliche Lösungen realisieren.

Das Schließsystem, bestehend aus ...
- dem neuen elektronischen Profilzylinder janus SE (Bild oben),
- dem elektronischen Doppelknauf-Zylinder SE,
- dem Wandleser SE,
- einem Programmiergerät zur kontaktlosen Programmierung und
- der Programmier- und Verwaltungssoftware KeyManager 3.6
.... erlaubt es, die Anforderungen jeder einzelnen Tür punktgenau zu berücksichtigen.
Der neue Elektronikzylinder janus SE
Der neue Elektronikzylinder janus SE zeigt sich in einem neuen Design. Die kleine Bauform erlaubt flexible Einsatzmöglichkeiten, und die Edelstahlabdeckung fügt sich nicht nur optisch in jede Tür ein, sondern soll durch ihre Verarbeitung auch in Vandalismus gefährdeten Bereichen - wie zum Beispiel Schulen - eingesetzt werden können.
Durch die Prüfung der Zutrittsberechtigung sowohl durch den elektronischen
Chip als auch durch den mechanischen Schlüssel wird doppelte Sicherheit und
damit erhöhter Einbruchschutz erreicht. Zudem eignet sich der neue
Elektronikzylinder janus SE für den Einsatz in Fluchttüren (auch in Kombination
mit
Panikstangen)
und ist letztlich in alle janus-Schließanlagen (auch Bestand) zu integrieren -
und das laut Gretsch-Unitas kostengünstig.
Doppelknauf-Zylinder SE
Der formschöne Doppelknaufzylinder SE (Bild rechts) eignet sich ideal für den Einsatz an designorientierten Türen wie zum Beispiel Glastüren. Er sei mit allen G.U/BKS-Schließanlagen sowie auch Fremdanlagen kompatibel, einfach nachzurüsten und zu montieren. In puncto Sicherheit und Einbruchschutz soll der Doppelknauf-Zylinder dem Elektronikzylinder janus SE in nichts nachstehen.
Wandleser SE
Tore, Aufzüge, Parkschranken und automatische Türen des Bereichs "barrierefrei" können durch den SE-Wandleser in eine Anlage integriert werden (Bild unten). Die Bedienung erfolgt wie bei den Zylindern über den SE-Transponderschlüssel. Bereits installierte janus SE Serie 53 Schließanlagen können um den Wandleser erweitert werden.
KeyManager 3.6
Wer hat welchen Schlüssel bekommen, wieder zurückgegeben und welcher Schlüssel passt zu welchen Türen? Das Softwareprogramm KeyManager ermöglichte bisher die Kontrolle der Schlüssel von mechanischen Schließanlagen. Die Version 3.6 ermöglicht nun die gemeinsame Verwaltung von mechanischen, mechatronischen und elektronischen Zylindern und Lesern. Zudem können mechanische und elektronische Zutrittsberechtigungen über dieses System angezeigt und gedruckt werden. Die Programmierung aller SE-Produkte erfolgt über diese Software.

Mit dem mechatronischen Schließsystem SE sollten hohe Kosten durch Schlüsselverlust der Vergangenheit angehören: Abhanden gekommene Schlüssel werden deaktiviert und verlieren ihre Gültigkeit. Bei Umnutzungen werden keine neuen Zylinder oder Schlüssel benötigt, da nur eine neue Programmierung erforderlich ist. Zudem können über integrierte Ereignisspeicher alle Vorgänge an einer Tür passwortgeschützt abgerufen werden.
Für die Montage der mechatronischen Zylinder müssen keine Veränderungen an den Türen vorgenommen werden (kein Verkabelungsaufwand), so dass sich der Einbau kostengünstig, einfach und schnell durchführen lässt.
Ein weiterer Vorteil eines solchen kombinierten Systems ist, dass für alle SE-Produkte ein einziges Schließmedium, der Transponderschlüssel, ausreicht. Mit dem Transponderschlüssel sind sowohl die rein mechanischen Zylinder zu schließen als auch die Elektronikzylinder und SE-Wandleser zu bedienen.
siehe auch für weitere Informationen:
- Dorma feiert historische Marke von 100 Millionen Türschließern (21.5.2010)
- Moderne Schließtechnik für historische Türen (31.8.2009)
- Handsfree-Zutrittssteuerung und Programmierung über Funk von CES (15.7.2009)
- ECturn - Drehtürantrieb von GEZE (30.3.2009)
- Neues elektromechanisches Haustürschloss-System (18.12.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Sicherheits-Tür-Verriegelungen: 3fach, 5fach, elektronisch, gedruckt, ... (1.7.2008)
- Zwei Infobroschüren: Sicherheit für/in medizinisch-soziale Einrichtungen (6.6.2008)
- Gesicherte Stromversorgung für elektronisch gesteuerte Genius-Türen (6.6.2008)
- Neue Messe in Stuttgart öffnet und schließt mit GEZE (6.6.2008)
- Planermappe von Interflex: Gebäudesicherheit und Zutrittskontrolle (8.5.2008)
- Funktüröffner für Autos und Gebäude geknackt (24.4.2008)
- Neue Ikonizer-Verwaltungssoftware für mechanische Schließanlagen (31.1.2008)
- Lichtschalterkompatibel: Neues Subterminal für Zutrittskontrollen (25.1.2008)
- +CLIQ macht mechanische Schließanlagen fit für die Zukunft (19.12.2007)
- Kaba/SAP-Kopplung für durchgängige Zutrittskontrolle bis zur Bürotür (19.12.2007)
- Neue Weitbereichs-Identifikations-Lösung von Kaba (8.11.2007)
- Biometrische Komplettlösung einbaufertig für Türen (10.10.2007)
- Zutrittskontrollsystem SiPass integrated mit erweiterten Funktionen (12.9.2007)
- Gira Keyless In: Zutrittskontrolle neuester Generation (1.9.2007)
- Von Haus aus sicher ... verspricht Fraunhofer-Betriebssystem für Gebäude (26.2.2007)
- Neuer digitaler Schließzylinder von SimonsVoss (6.11.2006)
- Neuer elektronischer Knaufzylinder von DOM (17.10.2006)
- Winkhaus verquickt mechanisches mit elektronischem Schließsystem (17.10.2006)
- Kaba forciert seine Zutrittsmanagement-Strategie mittels "CardLink" (11.10.2006)
siehe zudem:
- Zutrittskontrolle und Türtechnik bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Zutrittskontrolle, Facility Management, Sicherheitstechnik, Einbruchschutz, Gebäudeversicherung bei Amazon