Dorma feiert historische Marke von 100 Millionen Türschließern
(21.5.2010) Der Türsystemhersteller Dorma hat die historische Marke von insgesamt 100 Millionen produzierten Türschließern erreicht; produziert werden sie seit 1950. Im Jahre 1986 stieg das Unternehmen mit dem TS 93-System in die Produktion von hochwertigen Gleitschienen-Türschließern ein; dank des stark abfallenden Öffnungsmoments ermöglichen sie das Öffnen einer Tür mit 40 Prozent weniger Kraftaufwand im Vergleich zu herkömmlichen Produkten. Dorma fertigte seit 1986 bereits 10 Millionen Türschließer mit Gleitschienentechnologie und ist angetreten, den Weltmarkt auf diese Technologie umzustellen.

DIN Fachbericht empfiehlt Gleitschienen-Technologie
Wie bedeutsam diese Gleitschienen-Technologie ist, zeigt eine Empfehlung des DIN-Fachberichts DIN SPEC 1104 CEN/TR 15894, ein Leitfaden für Planer. Er beinhaltet Empfehlungen für die Ausstattung von Türen in privaten und öffentlichen Gebäuden. Ziel ist es, vor allem Kindern, älteren und behinderten Menschen mühelosen Zugang zu ermöglichen. Die DIN SPEC 1104 empfiehlt die Verwendung manuell betätigter Schließeinrichtungen, die die Öffnungskraft im Bereich von zwei bis sechzig Grad um rund 40 Prozent verringern. Mit dem Vorteil der Easy Open Technik erfüllen die Gleitschienen-Türschließer von Dorma diese Vorgaben. Die herzförmige Nockenscheibe sorgt für einen schnell abnehmenden Öffnungswiderstand, so dass die Türen sogar von Kindern leicht geöffnet werden können.
Weltweite Aktivitäten mit hoher Aufmerksamkeit
Vor allem in den Regionen Zentraleuropa mit seinem Kernmarkt Deutschland, in Frankreich, Großbritannien, Asien, den USA und in Australien will Dorma mit zahlreichen Aktivitäten auf den 100 Millionsten Türschließer aufmerksam machen. Hierzu gehören Anzeigen in Fachtiteln, Online-Marketing-Maßnahmen und eine Broschüre zur Gleitschienen-Technologie. Auch die Kunden sollen profitieren: Um auf die 10 Millionen Gleitschienen-Türschließer aufmerksam zu machen, gibt es für Verarbeiter im Rahmen einer "10+1"-Aktion 11 Türschließer zum Preis von 10. Mitarbeiter von Händlern und Verarbeitern können zudem tolle Preise gewinnen, darunter eine Reise ins schillernde Emirat Dubai.
Übrigens: 1.500 TS 93 befinden sich im höchsten Gebäude der Welt, dem Burj Khalifa (zur Erinnerung siehe Beitrag "Burj Khalifa mit 828 Metern das höchste Gebäude der Welt" vom 10.1.2010).
Weitere
Informationen zu Gleitschienen-Türschließern können per
E-Mail an Dorma angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Dorma GmbH + Co. KG
- Dorma wird 100 Jahre alt (18.2.2008)
- Elektromechanische Drehflügeltürantriebe von Dorma versus Kälte und Wind (11.4.2012)
- Neuer integrierter Türschließer von Dorma mit Freilauffunktion (11.4.2012)
- GEZE Türschließer mit hoher Schließkraft leicht zu öffnen (11.4.2012)
- Assa Abloy ergänzt Obentürschließer-Reihe (3.8.2011)
- Türenhersteller blicken wieder skeptischer in die Zukunft (18.11.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Freie Bahn auf Fluchtwegen mit den neuen Türzentralen von GEZE (17.12.2009)
- Türen-Engineering in Kliniken nach GEZE-Art (14.7.2009)
- Dorma schärft sein Angebotsprofil im Bereich "Public" (30.3.2009)
- Keine Panik mit der Panik(tür) (13.11.2008)
- Sicherheits-Tür-Verriegelungen: 3fach, 5fach, elektronisch, gedruckt, ... (1.7.2008)
- Neues mechatronisches Schließsystem SE von Gretsch-Unitas (1.7.2008)
- Innentür-Schließer - klein an Statur, groß in der Wirkung (6.6.2008)
- Neuer Schiebetürantrieb nutzt Magnettechnik (3.3.2008)
- DORMAs Türassistent Porteo für hohen Bedienkomfort ausgezeichnet (27.7.2007)
- Krankenhausplanung: Was bei Tür und Tor zu beachten ist (26.7.2007)
- DORMA Contur Design bietet einheitliche Optik für viele Produkte (4.8.2006)
- gleich 5 Mal: red dot Designpreis für DORMA (4.4.2005)
- Türschließer (auch) als funkelnder Hingucker (10.2.2005)
siehe zudem:
- Türbeschläge, Innentüren und Automatiktüren auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Türen bei Amazon