gleich 5 Mal: red dot Designpreis für DORMA
(4.4.2005) Eine der weltweit bedeutendsten Auszeichnungen für Produktdesign, den "red dot award: product design" erhielten 2005 gleich fünf DORMA Produkte. Eine international besetzte Jury des Design Zentrums Nordrhein-Westfalen vergab diese Auszeichnung für hohe Designqualität und bestätigte damit die Innovationskraft des Türsystemherstellers DORMA. Der diesjährige Wettbewerb zählte über 1.800 Einsendungen aus 36 Ländern.

Den red dot Designpreis gab es im Jubiläumsjahr (50 Jahre red dot design award) für die DORMA Serie bestehend aus ...
- dem Architekturtürschließer DORMA TS 97 (Bild oben),
- dem in die Tür integrierbaren automatischen DORMA Drehflügelantrieb "Kepler", der im Januar als Weltneuheit auf der BAU 2005 präsentiert wurde,
-
dem automatischen DORMA Drehflügelantrieb für Büro und Wohnung "Cassini",
- dem automatischen einflügeligen DORMA Schiebetürantrieb für Büro, Hotel und Privatbereich "Celsius" (Bild rechts),
- dem durchgehenden New Soft Design "Leonardo" für DORMA Türschließer.
Die Preisverleihung wird im Rahmen einer Gala im Essener Aalto-Theater am 4. Juli 2005 stattfinden. Im vergangenen Jahr nahmen an der Veranstaltung mehr als 1.200 internationale Gäste aus Design, Kultur, Wirtschaft und Politik teil. Mit dem red dot design award kreierte das Design Zentrum Nordrhein-Westfalen einen der größten und international renommiertesten Design-Wettbewerbe. Die ausgezeichneten Produkte tragen damit weltweit eines der begehrtesten Qualitätslabels für hervorragendes Design.
siehe auch:
- Dorma feiert historische Marke von 100 Millionen Türschließern (21.5.2010)
- DORMA Contur Design bietet einheitliche Optik für viele Produkte (4.8.2006)
- Projektbericht: Hamburgs Airport setzt auf DORMA-Karusselltüren (8.12.2005)
- DORMA steigt in den japanischen Markt ein (13.11.2005)
- Reparatur-Kit für Automatiktüren - für praktisch jedes Fabrikat (27.9.2005)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- zweiflügelige automatische Karusselltür mit eingebauter Schiebetür (3.3.2005)
- Neue automatische Fassadenschiebetür von Blasi (18.2.2005)
- Unsichtbare Antriebstechnik für Türen (18.2.2005)
- Reduziertes Schiebetüren-Design durch Linear-Magnetantrieb (13.2.2005)
- Türschließer (auch) als funkelnder Hingucker (10.2.2005)
- Automatiktür für Innenräume (24.1.2005)
- Türschließer, Automatiktüren, RWA-Anlagen - GEZE auf der BAU 2005 (4.1.2005)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Fenster, Türen und Tore bei Amazon
- Automatiktüren und Türbeschläge auf Baulinks