Verbändevereinbarung zwischen Schornsteinfegern und ZVSHK
(27.12.2009) Der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks (ZIV) und der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) haben eine gemeinsame Verbändevereinbarung unterzeichnet. Sie regelt die fachlichen Anforderungen an Schornsteinfeger und SHK-Handwerker, um Tätigkeiten des anderen Gewerks anbieten zu können.
Mit der Vereinbarung reagieren beide Fachverbände auf die dynamische Entwicklung ihres Marktes und eröffnen neue Möglichkeiten für das Handwerk. In der Verbändevereinbarung haben sich die Zentralfachverbände auf die aus ihrer Sicht notwendigen fachlichen Qualifikationsanforderungen geeinigt, welche sie für eine wechselseitige Rolleneintragung für Teiltätigkeiten nach §7a HWO jeweils für maßgeblich halten. In Zukunft können Schornsteinfegermeister teilweise Tätigkeiten des SHK-Handwerks und umgekehrt SHK-Meisterbetriebe bestimmte Tätigkeiten eines Schornsteinfegers anbieten.
Die Verbändevereinbarung enthält Leitlinien für die Handwerkskammern, in denen die Anforderungen an Schulungsstätten, Dozenten und an die erforderlichen Sachkundenachweise festgeschrieben sind.
Mehr Wettbewerb im Schornsteinfegerwesen
Viele Schornsteinfeger erhalten somit die Chance, ihr Dienstleistungsangebot zu erweitern und sich auf wandelnde Märkte einzustellen. Möglich ist dies erst durch die Liberalisierung des Schornsteinfegerwesens. Laut dem neuen Schornsteinfegerhandwerksgesetz (SchfHwG) wird ab 2013 das Nebentätigkeitsverbot weiter gelockert, das Kehrmonopol wird in bestehender Form aufgehoben. Wichtige Sicherungsaufgaben wie vorbeugender Brandschutz im Rahmen der Feuerstättenschau und bauliche Abnahmen überträgt der Staat weiterhin an einen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger für ein bestimmtes Gebiet. Dieser Bezirk wird alle sieben Jahre neu vergeben. Bewerben kann sich jeder qualifizierte Schornsteinfeger. Die Auswahl des ausführenden Handwerksbetriebs übernimmt der Hauseigentümer.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks - Zentralinnungsverband (ZIV)
- Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK)
- Gesetz über das Berufsrecht und die Versorgung im Schornsteinfegerhandwerk
ausgewählte weitere Meldungen:
- Kehr- und Überprüfungsordnung (KÜO) ab 1.1.2010 bundesweit gültig (27.12.2009)
- Novelle der Kleinfeuerungsanlagen-Verordnung (7.12.2009)
- Interview: "Ein Schornstein rechnet sich in jedem Fall" (21.8.2009)
- Ofensteuerung verspricht Heizkomfort und Minimierung des Schadstoffausstoßes (24.2.2009)
- Schornsteinfeger wollen/müssen ihr Leistungsangebot erweitern (31.10.2008)
- Zoff? Offener Brief des ZVSHK an den ZIV (31.10.2008)
- Wärmepumpenverband widerspricht der Initiative Pro Schornstein (31.10.2008)
- Eine Frage des Schornsteins: Kinder haften für ihre Eltern (18.7.2008)
- VdZ: "Abgasmessung deckt Einsparpotenziale nicht auf"" (15.7.2008)
- Schornsteinfegerwesen neu geregelt (29.6.2008)
- "Änderungen des Schornsteinfegergesetzes nicht verfassungskonform" (4.6.2008)
- ZIV: Altbestand bei Zentralheizungen immer noch zu hoch (23.6.2007)
- Heizungsmodernisierung tut Not: Viele Verschwender noch im Betrieb (18.3.2007)
- Aus dem Gruselkabinett für Abgasanlagen ... (1.2.2007)
- Keine Zicken beim Kaminkehrer (1.10.2003)
siehe zudem:
- Schornstein, Heizungstechnik, Pelletheizung und Öfen auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Schornsteinfegerhandwerk, Schornstein, Heizung bei Amazon