Hoch belastbares Versickerungssystem aus porösem Beton
(18.1.2010; Deubau-Bericht) Die Mall GmbH hat auf der Deubau ein Versickerungssystem aus hochwertigem porösen Beton (Einkornbeton) für die unterirdische Versickerung von Niederschlagswasser vorgestellt - die "Cavi-Sickerkammer". Das Baukastensystem ist für eine Befahrbarkeit von bis zu 60 Tonnen (SLW 60) ausgelegt.

Die dezentrale Versickerung von Niederschlagswasser wird als
Maßnahme zum Hochwasserschutz und zur Entlastung der Kanalisationsnetze auch
von behördlicher Seite gefordert: Wasser von Dach- und Hofflächen wird dabei unmittelbar auf dem Grundstück versickert. Das neue
Versickerungssystem von Mall zeigt sich dabei ausgesprochen flexibel: Durch den
Einsatz von porösem Beton kann der Einbau, anders als bei Kunststoffkörpern,
sehr oberflächennah erfolgen. Die hohe Belastbarkeit soll bereits ab einer
Erdüberdeckung von 25 cm eine nahezu beliebige Nutzungs- und
Gestaltungsmöglichkeit der darüber liegenden Fläche ermöglichen.
Das verwendete Baukastensystem (siehe Grafik von einer einzelnen Kammer), mit dem Regenrückhalteräume jeglicher Größe realisiert werden können, macht die Versickerungsanlage von Mall außerdem zu einer verhältnismäßig kostengünstigen Lösung. Und nicht zuletzt erhöht Beton den pH-Wert des Bodens. So können die mit dem Regenwasser mitgeführten Schadstoffe besser zurückgehalten und deren Eintrag ins Grundwasser vermieden werden.

Eine einzelne Cavi-Sickerkammer hat ein Fassungsvermögen von 1.400 Litern; ihr Speicherkoeffizient liegt mit über 80 Prozent deutlich höher als bei Kiespackungen.
Weitere
Informationen zur Cavi-Sickerkammer können per
E-Mail an Mall angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Mall GmbH
- DEUBAU 2010 (12.-16.1.2010 in Essen)
- RauSikko-HydroClean zur Vorbehandlung von Regenwasser (4.11.2010)
- Studie zur Regenwassernutzung (4.11.2010)
- Filter und Pumpen für Regenwasser (4.11.2010)
- Regenwasser-Flachtank und zwei Personen (17.9.2010)
- Mall nimmt Prüf- und Entwicklungszentren in Betrieb (31.8.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Rechenschieber 2.0: Auslegungshilfe von Jung Pumpen für iPhone und iPod touch (21.12.2009)
- Weltneuheit in der Regenwassernutzung von Intewa (6.8.2009)
- DVD über Regenwassernutzung, Grauwasser und wasserlose Toiletten (6.8.2009)
- ACO Haustechnik: H9 - der neue Katalog für Handel und Handwerk (6.8.2009)
- "Block 6": Vom Experiment zum Vorzeigeprojekt für "grünes Bauen" (6.8.2009)
- Frischwasser aus dem eigenen Brunnen (16.7.2009)
- Technische Regeln erleichtern das Bauen mit Kupfer und Zink in Bayern (6.5.2009)
- Hauswasserwerk für den gebäudeeigenen Regenwasserkreislauf (22.10.2008)
- Regenwasser-Zisterne online auslegen mit bundesweiten Niederschlagsdaten (15.7.2008)
- Rehau mit Regenwassersystemen auf der GaLaBau (15.7.2008)
- Ratgeber "Regenwasser" von Mall (5.5.2008)
- Regenwasserversickerung unter Kontrolle (21.1.2008)
- Speicher XXXL für die Regenwassertechnik (26.11.2007)
- fbr veröffentlicht Projektbeispiele zur Betriebs- und Regenwassernutzung (30.5.2007)
siehe zudem:
- Regenwasserbehandlung, Kleinkläranlagen, Wasserrecycling und Sanitärtechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Wasser-/Sanitärinstallation, Abwassertechnik, Regenwassernutzung bei Baubuch / Amazon.de