Frischwasser aus dem eigenen Brunnen
- Nocchi-Frischwasserpumpen ab sofort exklusiv von Jung Pumpen
(16.7.2009) Jung Pumpen hat auf der ISH u.a. Frischwasserpumpen ihrer italienischen Schwesterfirma Nocchi vorgestellt. Sie werden ab sofort in Deutschland von Jung Pumpen über den SHK-Fachhandel und das SHK-Fachhandwerk vertrieben. Käufer und Verarbeiter der Nocchi-Produkte werden durch den Service von Jung Pumpen betreut.

Grundwasser aus dem eigenen Brunnen bietet sich an für die Gartenbewässerung, die häusliche Wasserversorgung und/oder die Bewässerung von landwirtschaftlichen Flächen und gilt als kostengünstige Alternative zur herkömmlichen Trinkwassernutzung. Insbesondere in ländlichen Regionen kommt der Eigenversorgung für die Bewässerung großer Flächen wachsende Bedeutung zu. Nocchi - wie Jung Pumpen Teil der Pentair Water Group - produziert ein breites Sortiment von Gartenpumpen, Druckerhöhungsanlagen sowie Tiefbrunnenpumpen für 4"- und 6"-Brunnen, die für die Förderung von Grundwasser auch mit Sandbeimengungen geeignet sind.
Lieferbar sind diverse Pumpentypen, die eine Fördermenge von bis zu 75 m³/h und Förderhöhen bis 170 m erreichen. Selbstansaugende Kreiselpumpen der Nocchi-Typenreihe „MAX“ beispielsweise fördern aus kleineren Brunnen mit einer maximalen Saugtiefe von 7 m oder aus Regenzisternen Frischwasser, um damit die Toilettenspülung, die Waschmaschine oder den Garten zu versorgen. Sie leisten in der Spitze 6 m³/h und erreichen eine maximale Förderhöhe von nahezu 60 m. Ist ein Brunnen tiefer oder der Förderbedarf höher, so werden Tiefbrunnenpumpen in 4"- und 6"-Ausführung eingesetzt. Die 4"-Pumpen sind mit einem steckbaren Kabelende ausgerüstet, das mit vorkonfektionierten Kabellängen zwischen 10 und 40 m verbunden werden kann.
Weitere
Informationen zu Nocchi-Frischwasserpumpen können per
E-Mail an Jung Pumpen angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Komplettes Plug & Play-Hauswasserwerk á la Grundfos (12.9.2015)
- Trinkwasser sparen mit einem hauseigenen Wasserwerk (24.7.2014)
- Wasserwirtschaft diskutiert Energieeffizienz-Potenziale (19.9.2012)
- Umweltbundesamt-Leitfaden über gesundes Wasser aus Hausbrunnen (12.3.2012)
- Uranex im Sinne der neuen Trinkwasserverordnung und ihres Urangrenzwertes (9.11.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Wasserfilter für die Eigenwasserversorgung (16.7.2009)
- Grünbeck-Feinfilter FS-B wird erwachsen (16.7.2009)
- Trinkwasserhygiene: Sicherheit in der Desinfektion (16.7.2009)
- Viega-Broschüre informiert über Erhalt der Trinkwassergüte (16.7.2009)
- Ultrafiltration als Keimbarriere im Schwimmbad (15.4.2009)
- "Blue Responsibility" fordert Verantwortung für Trinkwasser (22.3.2009)
- Wasserknappheit - ein betriebswirtschaftliches Wachstumsrisiko!? (22.3.2009)
- Unterrichtsmappe "Wasser = Zukunft" (22.3.2009)
- 75% gegen Trinkwasserversorgung in privaten Händen (22.3.2009)
- Dem Wasserschlag einen Dämpfer geben (2.3.2009)
- Neue Dimensionen bei Jung Pumpen (2.3.2009)
- "Regenwassernutzung von A-Z" jetzt online und kostenlos (22.10.2008)
- Heim-Filtersystem schützt u.a. vor Uran im Trinkwasser (21.10.2008)
- Moderne Wasserbehandlung für eine positive Energiebilanz (3.6.2008)
- Wasserrecycling mit Hansgrohe: Neue Chancen für Handel und Handwerk
(22 .3.2008) - Werkstoffforschung: Damit Trinkwasser sauber bleibt (13.2.2008)
- Ultrafiltration: Wellness aus dem Wasserhahn (26.11.2007)
- Selbst ist die Frau / der Mann ... mit einer Eigenwasserversorgung (30.5.2007)
- Wie sich Grauwasserrecycling in barer Münze auszahlt (30.5.2007)
- Kleinkläranlagen mit differenzierter Zulassung sparen laufende Kosten (30.5.2007)
- Licht an, Krankheitserreger raus: Wasserentkeimung mit UVC (14.6.2006)
- Keimfreies Abwasser - keine Utopie (29.4.2005)
siehe zudem:
- Pumpen, Regenwassernutzung, Wasseraufbereitung, Trinkwasserinstallation, Armaturen, Kleinkläranlage und Sanitärtechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Trinkwasser, Sanitärtechnik bei Baubuch / Amazon.de