Neue Dimensionen bei Jung Pumpen
(2.3.2009; ISH-Vorbericht) Jung Pumpen erweitert sein Abwasserpumpensortiment um Kanalradpumpen mit Druckabgängen DN 200. Diese leistungsstarken Pumpen werden vorrangig in kommunalen und industriellen Zwischen- und Hauptpumpwerken und Regenrückhaltebecken eingesetzt.

Abwasserpumpen, an die hohe Anforderungen bezüglich Zuverlässigkeit, Energieeffizienz und Fördermenge gestellt werden, sind in der Regel mit Kanallaufrädern bestückt. Die neuen Kanalradpumpen "MultiStream" von Jung Pumpen mit einem Druckabgang DN 200 werden in zwei unterschiedlichen Leistungsklassen (Motorleistung 19 und 25 kW) mit bzw. ohne Explosionsschutz angeboten.
Die 4-poligen Motoren fördern bis zu 540 m³/h und erreichen eine maximale Förderhöhe von 35 m. Bei der Entwicklung dieser Pumpen wurde laut Jung Pumpen besonderer Wert auf einen guten Wirkungsgrad, hohe Wartungsfreundlichkeit und vor allem niedrige Lebenszykluskosten gelegt. Durch die einfache Nachstellbarkeit des Laufrades und eine austauschbare Schleißplatte soll so langjährig ein störungsfreier Betrieb ohne zusätzliche Ersatzteilkosten sichergestellt werden.
Das neue Gleitrohrsystem GR 200 von Jung Pumpen (im Bild rechts) soll zudem die Wartung sowie die Installation der Pumpe innerhalb eines Schachtbauwerkes erleichtern.
siehe auch für weitere Informationen:
- Jung Pumpen GmbH
auf der ISH (10.-14.3.2009 in Frankfurt) in Halle 9.1, Stand F06 - Vorberichte zur ISH 2009
- PumpSizer: Auslegungshilfe von Jung Pumpen für iPhone und iPod touch (21.12.2009)
- ACO Haustechnik: H9 - der neue Katalog für Handel und Handwerk (6.8.2009)
- Frischwasser aus dem eigenen Brunnen (16.7.2009)
- Haustechnik-Katalog K9 von ACO für Planer (22.4.2009)
- Jung Pumpen schließt Sortiments-Lücke bei kleinen Hebeanlagen (22.4.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Kessel legt Ratgeber "Schutz vor Rückstau" neu auf (5.2.2009)
- Jung Pumpen entsorgt mit Kessel-Fettabscheidern (5.2.2009)
- Schneller als die Feuerwehr: Erste Hilfe mit der "Flutbox" (5.5.2008)
- Neue Fäkalienhebeanlagen von KSB (5.5.2008)
- Umleitung für undichte Grundleitung (11.3.2008)
- Dichtheitsprüfung bei Grundleitungen wird Pflicht (27.11.2007)
- Abwasserhebeanlage zum Einbau in WU-Kellerboden (13.8.2007)
- Neue Schneidradpumpe für häusliche Abwässer (5.10.2006)
- immo-flex kann sanitäre Anlagen in Büroetagen frei und kostengünstig platzieren (20.9.2006)
- Druckleitungsset für Hebeanlagen von Kessel (20.9.2006)
- Mit Kleinhebeanlagen ist ein Abwasseranschluss überall möglich (15.6.2006)
siehe zudem:
- Abwassertechnik, Pumpen, Klärtechnik, Sanitärtechnik und Keller auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Abwassertechnik, Sanitärtechnik, Badezimmer bei Amazon