Rustikales Pflaster mit dem Charme alter Gärten und Plätze
(3.7.2010) Rustikal angelegte Terrassen, Zufahrten, Wege und Plätze stehen bei Garten- und Landschaftsplanern, aber auch bei Hausbesitzern nach wie vor hoch im Kurs. Gefragt sind vor allem Pflastersysteme, die neben einer rustikalen Anmutung Zusatznutzen in Bezug auf Planung und Verarbeitung bieten. Das Via Cassia-Pflaster von Jasto kann in diesem Kontext die Atmosphäre vermitteln, die typisch ist für alte, über die Jahre gewachsene Gärten sowie Plätze, und beinhaltet zudem einen ganz besonderen Verlegeservice.
Via Cassia wird in zehn verschiedenen Abmessungen in den Farben anthrazit, schiefer-grau-nuanciert, muschelkalk, terracotta-nuanciert, sahara und anthrazit-weiß-nuanciert hergestellt. Die rustikale Ausstrahlung wird durch die Kollerung der Pflastersteine erreicht. Im Gegensatz zu künstlichen Alterungsprozessen, die mit Vollautomaten erfolgen, führt das Kollern in herkömmlichen Trommeln zu weitaus unregelmäßigeren, rustikaler wirkenden Steinoberflächen. Ergänzt wird das Angebot durch die nicht gekollerte scharfkantige Variante "Klassik".

Geliefert wird Via Cassia-Pflaster in Form von ca. 1 m² großen Steinlagen, die aus 14 Einzelsteinen bestehen. Die zehn gefertigten Steingrößen, die sich in jeder einzelnen Steinlage wiederfinden, werden zu einem festen Muster angeordnet. Beim Verlegen, das sowohl manuell als auch maschinell erfolgen kann, lassen sich die Steinlagen beliebig aneinander reihen. Es ergibt sich ein Verband, der die Rustikalität der Steine weiter unterstreicht. Möglich wird die einfache und zeitsparende Verlegung allerdings erst durch das "Handverlesen" der Steine. Jeder Stein wird schon im Werk von Hand so gedreht, dass die Oberfläche nach oben zeigt.
Weitere
Informationen zu Via Cassia können per
E-Mail an Jasto
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Penter-Pflasterklinker im(!) "Dömitzer Hafen" (1.12.2011)
- Pflasterklinker oder Betonstein? Studie zu CO₂-Emissionen und Ressourcenverbrauch (11.11.2011)
- Wienerberger bietet Gestaltungsplaner für Pflasterklinker an (11.11.2011)
- Schwarzer Pflasterklinker mit neuem Schnittbild von CRH (11.11.2011)
- Technikbroschüre „Pflasterklinker“ komplett überarbeitet (23.5.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Baumscheiben Level 2 von Hess (2.7.2010)
- Neue Ausgabe von Wienerbergers "Garden & Place" (13.6.2010)
- Neues Drainageestrich-Bindemittel von Ceresit Bautechnik (18.5.2010)
- Neuer Katalog von Lithonplus mit Anregungen und Gestaltungstipps (26.4.2010)
- Bockhorn, Penter und Terca gemeinsam im "Produktprogramm Pflasterklinker" (26.4.2010)
- Kein Puzzle für Verleger: Betonpflaster in Polygonal-Optik (26.4.2010)
- Flüssigboden mit RAL Gütezeichen (26.4.2010)
- Flächendrainage schützt Muschelkalk vor der Openbare Bibliotheek Amsterdam (26.4.2010)
- Botament startet eigenes GaLaBau-Programm (26.4.2010)
- Grünmuldenstein bringt Flächenersparnis (26.11.2009)
- Erstes Technik-Handbuch für XXL-Pflasterbeläge (26.11.2009)
- Großformatige Fliesen und Platten sicher verlegen (7.8.2009)
- Warum Volldiele aus Wood-Plastic-Composites (10.7.2009)
- Kerato-Terrassenelemente in Natursteinoptik (10.7.2009)
- Buchvorstellung: Mauern - Elemente der Garten- und Landschaftsarchitektur (16.4.2009)
siehe zudem:
- Pflaster, Public Design und Terrasse auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Pflaster und Naturstein bei Baubuch / Amazon.de