Botament startet eigenes GaLaBau-Programm
(26.4.2010) Wackelnde Steine und ausgebrochene Fugen gehören zu den häufigsten Schadensbildern bei
Pflaster- und Plattenbelägen im
Zum Botazit Garden gehören u.a. zwei Pflasterfugenmörtel ...
- den 1-komponentigen Botazit Garden PF 1K sowie
- den 2-komponentigen Pflasterfugenmörtel Botazit Garden PF 2K
Für beide Pflasterfugenmörtel wurden in Zusammenarbeit mit erfahrenen Garten- und Landschaftsbauern wasserverträgliche Bindemittel entwickelt, die dem Verarbeiter auch bei schwierigen Wetterbedingungen optimale Verarbeitungseigenschaften versprechen.
Ein Vorteil beim Einsatz von Wasser vor der Verfugung ist die Minimierung von möglichen Glanzfilmen auf den Steinen. So kann auf den Einsatz Einfughilfen verzichtet werden. Durch die Verarbeitung mit Wasser werde zudem der Fugenmörtel optimal verdichtet und eine ebenmäßige Oberfläche der Fuge geschaffen. Zudem könne auf den Einsatz von elektrischem Strom auf der Baustelle verzichtet werden.
Neben den bereits erwähnten Pflasterfugenmörteln gehören zum Botazit Garden ...
- der auf das Gesamtsystem abgestimmte Dränagemörtel Botazit Garden DM, der weitgehend Frostschäden sowie Ausblühungen verhindern und die Dränagefähigkeit der Konstruktion sichern soll,
- für die einfache und kreative Gestaltung von Wegen der Kiesdeko-Verfestiger Botazit Garden KV sowie
- für die Verfugung von Natursteinen und Polygonalplatten der zementäre Fugenmörtel Botazit Garden ZF, der ebenfalls gute Verarbeitungseigenschaften und hohe Beständigkeit erwarten lässt.
Weitere
Informationen zum GaLaBau-Programm Botazit Garden können per
E-Mail an Botament angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Marktplatz als offenes Stadtzentrum in gebundener Bauweise (19.9.2010)
- Sopro BetonSteinFuge - prädestiniert für Rinnenbauwerke (19.9.2010)
- Wirtschaftliche Situation der GaLaBau-Branche in Deutschland (16.9.2010)
- GaLaBau 2010 - gestartet mit neuer Aussteller-Bestmarke (16.9.2010)
- Rustikales Pflaster mit dem Charme alter Gärten und Plätze (3.7.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Flächendrainage schützt Muschelkalk vor der Openbare Bibliotheek Amsterdam (26.4.2010)
- Flüssigboden mit RAL Gütezeichen (26.4.2010)
- Bockhorn, Penter und Terca gemeinsam im "Produktprogramm Pflasterklinker" (26.4.2010)
- Grünmuldenstein bringt Flächenersparnis (26.11.2009)
- Erstes Technik-Handbuch für XXL-Pflasterbeläge (26.11.2009)
- Broschüren: großformatige Fliesen und Platten sicher verlegen (7.8.2009)
- Neuer Pflaster-Ideenkatalog von Lithonplus (10.7.2009)
- Wasserundurchlässiger Pflasterfugenmörtel PFN von tubag (16.11.2006)
- vdw 515 FesteFuge für beschichtete Betonwerksteinplatten und helle Natursteinbeläge (17.7.2006)
- Sturz auf dem Gehweg - Haftung für hochstehende Bodenplatte (3.9.2005)
- Epoxi Pflasterfuge trotzt den Kräften der maschinellen Straßenreinigung (9.8.2005)
siehe zudem:
- Landschaftsbau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Pflaster und Naturstein bei Baubuch / Amazon.de