Neue Lüftungsgitter von Renson: regendicht, einbruchhemmend, schalldämmend
(5.5.2011) Renson hat vier neue Typen von Lüftungsgittern vorgestellt: 452V, 431WK2 und 421WK2 sowie 446/150. Der Typ 452V, ein Lüftungsgitter für Wandeinbau mit Lamellen in V-Form, garantiert einen visuellen Sichtschutz und bietet einen erhöhten Wetterschutz. Die Typen 431WK2 und 421WK2 sind einbruchhemmende Lüftungsgitter gemäß Widerstandsklasse 2 (WK2). Der Typ 446/150 ist schalldämmend.

Regendichte Lüftungsgitter Typ 452V
Der Typ Renson 452V (Bild oben) ist ein Lüftungsgitter für Wandeinbau, hergestellt aus Aluminium-Strangpressprofilen in V-Form. Die senkrecht angeordneten Lamellen erhöhen den Wetterschutz, wodurch eine Regendichtigkeit der Klasse A bis 1,5 m/s gemäß EN 13030 erreicht werden soll. Dieses Gitter eignet sich für Anwendungen, bei denen Durchstochersicherheit erforderlich ist - wie z.B. bei Hochspannungskabinen - oder als visueller Sichtschutz.
Das Lüftungsgitter Typ 452V hat einen Lamellenabstand von 66 mm, eine Einbautiefe von 82 mm und ein Überfalzmaß des Rahmens von 48 mm. Es wird standardmäßig geliefert mit einem Edelstahl-Maschengewebe 304 (6 x 6 mm), kann aber auch mit einem Insektenschutz aus Edelstahl (2,3 x 2,3 mm) bestellt werden.
Einbruchhemmende Gitter Typen 431WK2 und 421WK2
Mit den neuen einbruchhemmenden Typen 431WK2 und 421WK2 bietet Renson Lüftungsgitter mit erhöhter Sicherheit an. Beide wurden offiziell getestet und entsprechen demnach der Klasse WK2 gemäß prEN 1627 folgende. Die Lüftungsgitter eignen sich damit z.B. zur unbeaufsichtigten Lüftung oder Nachtauskühlung (nightcooling) - vor allem im Erdgeschoss, wo das Einbruch-Risiko am größten ist.
Die Lüftungsgitter 431WK2 und 421WK2 bestehen aus Aluminium-Profilen und sämtliches Verbindungsmaterial ist aus Aluminium und rostfreiem Stahl hergestellt. Die Z-Form der Gitter trägt zum Schutz gegen eindringenden Regen bei. Beide Lüftungsgitter sind mit dem Edelstahl-Maschengewebe 304 (2,3 x 2,3 mm) ausgestattet. Die weiteren technischen Daten der Typen 431WK2 / 421WK2 sind:
- Gesamt-Aufbaumaß: 32 mm / 46 mm
- Lamellenabstand: 33,3 mm / 50 mm
- K-Faktor, Zuluft: 25,77 / 9,6
- K-Faktor, Abluft: 25,77 / 13,9
- Physischer freier Querschnitt: 43% / 46,2%
- Optischer freier Querschnitt: 59% / 70%
Schalldämmendes Lüftungsgitter Typ 446/150
Der Typ Renson 446/150 ist ein neues schalldämmendes Lüftungsgitter im Renson-Programm. Es wird laut Hersteller bevorzugt eingesetzt, wenn ein optisch ansprechendes Lüftungsgitter mit großem Luftdurchlass und mit guten schalldämmenden Eigenschaften gefordert ist. Die schalldämmenden Lamellen bestehen aus stranggepressten Aluminium-Profilen mit perforierter Rückseite, die mit anorganischer Mineralwolle gefüllt sind. Der umlaufende Rahmen - ebenfalls aus stranggepresstem Aluminium - eignet sich sowohl zum Einbau in Fassaden als auch zum Einbau in Lüftungskanälen.

Dieses Lüftungsgitter leistet eine Schalldämmung RW
(C;Ctr) von 11
- Lamellenabstand: 150 mm
- K-Faktor, Zuluft: 27,4
- K-Faktor, Abluft: 27,1
- Physischer freier Querschnitt: 34,3%
- Optischer freier Querschnitt: 54%
Weitere
Informationen zu regendichten, einbruchhemmenden und schalldämmenden
Lüftungsgittern können per
E-Mail an Renson
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- RENSON N.V.
- Rensons Healthy Domestic Concept (8.3.2011)
- Fixvent mit natürlicher Intensivlüftung von Renson (8.4.2016)
- RC3 geprüfte Wetterschutzgitter aus Aluminium neu von MLL-Hamburg (29.4.2015)
- Neues wasserabweisendes Lüftungsgitter von Renson (19.12.2013)
- Neue Beraterin für Architekten, Planer, Ingenieure und Bauherren bei Renson (8.6.2012)
- Kunststoff-Zentrum zeichnet Zehnder Lüftungsrohre mit SKZ-Prüfsiegel aus (24.2.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Systemair ergänzt "Green Ventilation"-Garagensystem (4.5.2011)
- Helios Jet Fans für die Garagen-Entlüftung und -Entrauchung (4.5.2011)
- Luftverteilsystem von Stiebel Eltron aus eigener Produktion (4.5.2011)
- Optisch ansprechendes Rundrohrsystem für frei sichtbare Lüftungsanlagen (4.5.2011)
- "Telefonieschalldämpfer" zur lüftungstechnischen Schalldämpfung/-dämmung (4.5.2011)
- Neue Dralldurchlässe mit dreidimensional gekrümmten Lamellenkonturen (4.5.2011)
- Planerfibel: Danfoss stärkt die Betreuung für Planer im HLK-Bereich (2.5.2011)
- Lüftungsgitter für Türen - unsichtbar, blickdicht, schalldämmend,... (18.11.2010)
- Neue schalldämmende Lamellen fürs Linius-Lamellenwandsystem (7.1.2010)
- Zuluft- und Fortlufttürme aus Edelstahl (3.8.2009)
- Dachventilatoren mit bedarfsoptimierter, elektronisch kommutierter Technik (12.11.2008)
- Lamellenwand von Renson mit neu designter Lamelle (26.9.2008)
- Luft-Erdwärmetauscher Awadukt Thermo erneut ausgezeichnet (2.6.2008)
siehe zudem:
- Lüftung, Klimaanlagen und Raumlufttechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Lüftung, Klimatechnik, Baubiologie bei Baubuch / Amazon.de