Lüftungsgitter für Türen - unsichtbar, blickdicht, schalldämmend,...
(18.11.2010) Es hat sich wegen der neuen DIN 1946 Teil 6 einiges bei der Wohnungslüftung getan. Diese Änderungen betreffen auch Türenhersteller, da Türen oft die Funktion einer Überströmöffnung haben. Ein unterer Türspalt von 5 mm reicht dann oft nicht mehr aus, so dass ein Lüftungsgitter in die Tür integriert werden muss. Und wenn eine Wohnung mit einer Abluftanlage ausgestattet ist, müssen fast immer Türlüfter eingebaut werden, damit ein geeigneter Luftverbund entsteht. Neben verschiedenen klassischen Lüftungsgittern bietet beispielsweise Renson u.a. auch schalldämmende Türlüfter (Silendo) und Brandschutzgitter (Incendo) an. Außerdem hat die Firma Argent ALU, ein Mitglied der Renson-Gruppe, ein neues verdeckt liegendes Bandsystem (Invisible) im Programm.

Invisido, Rensons neueste Lüftungsvorrichtung für Türen,
... lässt sich gleichsam als Türfalzlüftung diskret an der Oberkante einer Innentür einbauen (Bild oben sowie weiteres Bild) und funktioniert als Überströmöffnung ohne Durchblickmöglichkeit. Invisido eignet sich für alle hölzernen Innentüren mit Türstärken ab 35 mm und gewährleistet einen Durchlass von 25 m³/h bei 2 Pa und eine Schalldämmung Dn,e,w (C;Ctr) von 28 (-1;0) dB.
Invisido besteht aus Aluminium-Strangpressprofilen und ist in vielen Farben - silberfarbig eloxiert oder mit RAL-Farben pulverbeschichtet erhältlich. Es ist lieferbar in Standardlängen von 730, 830 oder 930 mm, kann jedoch auch auf Maß mit einer Höchstlänge von 2.000 mm bestellt werden.
Silendo setzt auf schalldämmende Mineralwolle
... und wird unten in Türen mit Stärken zwischen 37 und 43 mm
eingebaut, wodurch ein störender unterer Türspalt nicht mehr notwendig ist.
Silendo, hergestellt aus Aluminium-Strangpressprofilen, leistet eine
Schalldämmung Dn,e,w (C;Ctr) von
Incendo bzw. Renson-Gitter Typ 464
... ist ein Brandschutz-Lüftungsgitter mit V-Lamellen in blickdichter Ausführung. Im Brandfall schwellen die Lamellen ab einer Temperatur von 100°C an, verschließen somit den freien Luftdurchlass und unterbinden den weitere Luftaustausch.
Das Brandschutzgitter mit Lamellen aus Kunststoffhülsen und einem Außenrahmen aus Polystyren ist standardmäßig erhältlich in RAL 7024 (Anthrazitgrau), RAL 9016 (Verkehrsweiß) und RAL 9022 (Hellgrau Aluminium), kann aber auf Anfrage auch in anderen Farben geliefert werden. Es wird mit Hilfe eines Mastixklebers in Holztüren, Wände, Böden und Decken eingebaut und ist nur für Innenanwendungen geeignet.
Der Incendo kann mit minimalen Abmessungen von 100 x 100 mm und maximalen Abmessungen von 800 x 400 mm bestellt werden. Es entspricht den europäischen Normen EN 1634-1, EN1364-1 und EN1364-2 sowie den Anforderungen für Brandklasse EI 60 (Flammenundurchlässigkeit und thermische Isolierung während 1 Stunde) gemäß NBN EN 13501-2.
Invisible ...
... ist ein diskretes und verdeckt liegendes Türband. Dank Invisible kann jede Tür mit einem Winkel von 180° geöffnet werden. Bei geschlossener Tür ergibt sich eine flächenbündige Ansicht, ohne dass die Türbänder zu sehen sind. Zwei Versionen sind lieferbar:
- die Version Medium eignet sich für Türen bis 60 kg,
- die kompakte Version Small wurde spezifisch entwickelt für Türen bis 40 kg.
Die Bauweise soll auch den Einsatz bei stark frequentierten Türen erlauben.
Weitere
Informationen zu den Lüftungsgittern für Türen Invisido, Silendo und Incendo
sowie dem Türband Invisible können per
E-Mail an Renson
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Neue Dunstabzugshaubensteuerungen von Winkhaus gemäß DIBt-Richtlinien (5.12.2012)
- Neue Beraterin für Architekten, Planer, Ingenieure und Bauherren bei Renson (8.6.2012)
- Sicherheitsabluftschalter verdeckt im Fensterfalz mit DIBt-Zulassung (18.8.2011)
- Neue Lüftungsgitter von Renson: regendicht, einbruchhemmend, schalldämmend (5.5.2011)
- Luftverteilsystem von Stiebel Eltron aus eigener Produktion (4.5.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Westag & Getalit AG erweitert PU-Kanten-Programm für Türen (18.11.2010)
- Rosettenloser Türgriff von Frascio huldigt dem Purismus (18.11.2010)
- Türenhersteller blicken wieder skeptischer in die Zukunft (18.11.2010)
- Westaflex erhält Reinigungszertifikat für Quadroflex-Kunststoffrohr (26.10.2010)
- Effizienz-ABC soll Luftfiltervergleich vereinfachen (26.10.2010)
- Achtung Kohlenmonoxid! Zuluft-Wächter sichern Frischluftzufuhr. (26.10.2010)
- Neue Zentrallüftungsgeräte von AL-KO mit integrierter Kälteerzeugung (25.10.2010)
- Erstes Lossnay-Lüftungsgerät mit VDI 6022-Zertifizierung
(25.10.2010) - Lüftungsintegralgerät mit Wärmepumpe und Kühlfunktion (21.9.2010)
- ValloFlex RENO - speziell konzipiert für den Wohnungsbau (21.9.2010)
- Spannbeton-Lüftungsdecke nutzt naturgegebene Hohlkammern (21.9.2010)
- Planer-CD zur kontrollierten Wohnungslüftung von Lunos (1.7.2010)
- Zuluftkanal mit Pollenfilter von Marley (1.7.2010)
- Zierde oder Technik? Aufputz-Lüftungsleitungen für den Bestandsumbau (17.2.2010)
- Simonswerk komplettiert Produktlinie für flächenbündige Raumarchitektur (4.4.2007)
- Unsichtbare "Türbänder" gibt es auch für Ganzglastüren (21.11.2006)
- Verdeckt liegendes Türband mit integrierter Stromzuführung von Simonswerk (7.7.2006
- Türbeschläge und Lüftung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Lüftung und Raumlufttechnik bei Amazon