Planerfibel: Danfoss stärkt die Betreuung für Planer im HLK-Bereich
(2.5.2011;
ISH-Bericht) Danfoss
VLT Antriebstechnik, Anbieter von Frequenzumrichtern für die Gebäudeautomation,
stellte auf der ISH zur Unterstützung von Planern und Projektingenieuren
im Bereich Gebäudetechnik die aktualisierte Planerfibel HVAC sowie das
Planer-Cockpit vor.
Planerfibel: "Heizung, Klima und Lüftung - Fachplanung und Projektierung elektrischer Antriebe"
Welche Motorleitungen soll ich nehmen? Wie sieht meine Netzversorgung aus? Welche EMV-Grenzwerte sind bei der Anlage gültig? Antworten und Hilfestellung zur Beantwortung solcher Fragen bietet die Planerfibel HVAC. Zusammen mit der heraustrennbaren Planercheckliste führt sie den Anwender durch den gesamten Prozess der Projektierung. Sie will damit den Ablauf von der Planung bis zur Inbetriebnahme beschleunigen, was Kosten dämpft. Gleichzeitig soll die Gefahr von Planungsfehlern aufgrund ihres strukturierten Aufbaus reduziert werden .
Die Planerfibel richtet sich an Planungsbüros, Planer und Endanwender von gebäudetechnischen Anlagen. Für jeden Schritt im Planungsprozess gibt sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Fragen, die Betreiber und Planer für einen sicheren Anlagenbetrieb auf jeden Fall beantworten müssen. Notwendige Hintergrundinformationen für eine zuverlässige Entscheidungsgrundlage sind kompakt und übersichtlich sowie produkt- und herstellerneutral dargestellt.
Danfoss' Planerfibel versteht sich als neutrale Informationsquelle zu Fragen wie Umgebungsbedingungen im Gebäude- und Anlagenbereich, Art der Netzversorgung oder Hinweise zu einer EMV-gerechten Installation. Ebenso hilft die 62-seitige Broschüre mit Anhaltspunkten und Tipps für eine richtige Auslegung von Motoren und Frequenzumrichtern sowie Kabeln.
Die
Planerfibel mit dem vollständigen Titel "Heizung, Klima und Lüftung -
Fachplanung und Projektierung elektrischer Antriebe - März 2011" steht auf der
Danfoss-Webseite als
PDF-Dokument zum Download bereit. Interessenten können sie aber auch kostenlos
E-Mail an Danfoss VLT Antriebstechnik
bestellen.

Planer-Cockpit HVAC: Neue Internetseite bietet stets aktuelle Informationen
Ebenfalls neu ist das Planer-Cockpit HVAC. Hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich eine Webpräsenz, die Planern und Projektingenieuren an einer Stelle alle relevanten Informationen für eine sichere Anlagenplanung bereitstellt – stets in aktuellster Version. Neben den beiden vorgestellten Schriften Planercheckliste und Planerfibel findet der Besucher dort alle technischen Daten der Danfoss Produkte für die Gebäudeautomation, Anschlussbeispiele, Applikationsbeispiele sowie Anwendungsberichte über verschiedene Lösungen. Ausschreibungstexte sowie technische Broschüren und Dokumentationen runden das Angebot ab.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Doppelsieg für Daikin Split-Klimageräte: Emura und Perfera sind Testsieger der Stiftung Warentest (10.8.2023)
- Europamarkt für Gebäudeautomation wächst auf zwei Milliarden US-Dollar an (12.10.2011)
- SmartDrive Compact: Mikro-Frequenzumformer speziell für HLK-Systeme (20.8.2011)
- Mit Regenwasser Gebäude schonend kühlen (19.8.2011)
- Danfoss VLT Antriebstechnik verstärkt Unterstützung von Planungsbüros (26.7.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Studie zum Energiebedarf für Kältetechnik (2.5.2011)
- Easyair mit VRF Systemen der Baureihe Multi V kombinierbar (2.5.2011)
- Wärmepumpen bald ohne Kältemittel? (1.5.2011)
- Blueflux: ErP-/IE-konforme Pumpen von Grundfos (4.4.2011)
- Rensons ganzheitliches Raumklima-Konzept: Healthy Domestic Concept (8.3.2011)
- Daikin Siesta Multi in drei Baugrößen mit 3D Autoswing (9.9.2010)
- Neues Zulassungsverfahren macht Drehzahlregelungen bei Ex e-Motoren attraktiver (3.8.2010)
- Hitzeschutzratgeber: Klimageräte ausverkauft ... und das ist auch gut so (22.7.2010)
- Werbung für Klimageräte oft mit falschen Angaben (22.7.2010)
- Danfoss modifiziert Frequenzumrichter für mehr Netzqualität (11.2.2010)
- Wassergekühlte VRF Außengeräte wollen Maßstäbe setzen (17.9.2009)
- Comeback für grüne Klimaanlage mit indirekter Verdunstungskühlung (3.8.2009)
- Mobiles Zweischlauch-Klimagerät kühlt effizienter (3.8.2009)
- Weltrekord!? Neues flüsterleises Wandklimagerät mit 19 dB(A) (16.10.2008)
- Forschung: Klimaanlagen sind oft überflüssig (17.9.2008)
- Adiabate Kühlung benötigt keinen zusätzlichen Strom (4.7.2008)
- Stiftung Warentest hat Klimageräte getestet - nur drei sind gut (2.6.2008)
- Ein Klimagerät sollte mehr sein als ein bloßes Kaltluftgebläse! (27.5.2008)
siehe zudem:
- Baurecht, Urteile, Klimageräte, Wohnungslüftung, raumlufttechnische Geräte, Sonnenschutz und Haushalts-Geräte auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Klimaanlage, Raumlufttechnik, Dämmung bei Amazon
- Klimageräte im Shop