Regionale Bauformen auch beim Gewerbebau ... in Holz
(20.9.2011) Die Haas Fertigbau GmbH zeigt mit den im vergangenen Jahr fertiggestellten Bauprojekten ihr breites Kompetenzspektrum im Gewerbebau - und zwar in Holz. Beim Bergzeit Outdoor Center am Tegernsee beispielsweise wurde vor allem auf eine gelungene Integration in die Umgebung und großzügig bemessene Verkaufsräume geachtet.
Hochwärmegedämmtes Verkaufsgebäude
In Moosrain, einem Ortsteil von Gmund am Tegernsee, bietet das Bergzeit Outdoor Center auf über 2.000 m² Verkaufsfläche
Offener Sichtdachstuhl mit Glaskuppel
Für den als Sichtdachstuhl konstruierten Dachaufbau wurde Brettschichtholz (BSH) mit Stahlträgern im Erdgeschoss kombiniert. Beim Brettschichtholz handelt es sich um massive Holzbauelemente aus heimischer Fichte mit mehrschichtigem Aufbau, die in großen Abmessungen vorgefertigt werden und sich für tragende Anwendungen im modernen Holzbau nahezu überall einsetzen lassen.
Die unterschiedlichen Dachformen der drei Teilgebäude ergänzen sich harmonisch: Ein mit einer Terrasse ausgestattetes, eingeschossiges Flachdachgebäude verbindet einen straßenseitigen, zweigeschossigen Zeltdachbaukörper mit einem langgestreckten, ebenfalls zweigeschossigen Satteldachbau. Die beiden seitlichen Gebäudeteile enthalten Verkaufsräume. In den Sichtdachstuhl integrierte Glaskuppeln halten die Obergeschosse hell und schaffen eine angenehme Verkaufsatmosphäre.
Überall gut sichtbar: Holz
"Das Haupt-Baumaterial Holz im Gebäudeinneren sollte haptisch greifbar sein. Wir haben hier viel Wert auf die Materialtreue gelegt", sagt Florian Erhardt. Insgesamt wurden 287 m³ Holz für die BSH-Decken, den BSH-Dachstuhl, für Wände sowie die Lattung und Schalung verarbeitet. Die in den Verkaufsräumen überall sichtbare Holzverarbeitung gibt dem Gebäudeinneren eine warme Atmosphäre. Der einzige Gebäudeteil, der nicht vorrangig aus Holz gefertigt wurde, ist der massive Bau zwischen Zeltdach- und Satteldachgebäude. Hier wurde auf Stahlbeton als Baumaterial zurückgegriffen.
Weitere
Informationen zu Gewerbebauten in Holzbauweise können per
E-Mail an Haas Fertigbau angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Holzhandel legte 2011 um gut 11% zu (15.2.2012)
- "Timber" und "Factory": Haas lanciert "Timbory" (6.12.2011)
- Keine chemischen Holzschutzmittel mehr im Innenbereich von Gebäuden (12.10.2011)
- Feng-Shui im Einkaufszentrum (20.9.2011)
- Bauunternehmen erweitert seine Hauptverwaltung modular und wandelbar (20.9.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Feng-Shui im Einkaufszentrum (20.9.2011)
- Bauunternehmen erweitert seine Hauptverwaltung modular und wandelbar (20.9.2011)
- Holzindustrie mit Umsatzplus von 10,4% im 1. Halbjahr 2011 (12.9.2011)
- Holzfachhandel mit gutem 1. Halbjahr 2011 (28.8.2011)
- FNR-Broschüre über das eigene nachhaltige Bürogebäude (21.8.2011)
- Erster LifeCycle Tower wird als LCT ONE Realität (15.8.2011)
- BAUEN MIT HOLZ Sanierungspreis 2012 ausgeschrieben (15.8.2011)
- GheoGlas: High-Solid-Holzbeschichtung auf Polyurethanbasis für HolzElementFassaden (12.8.2011)
- Vertical-Lofts von Griffner und Querkraft (16.7.2011)
- Neue Unterlage zum Nachweis der Erdbebensicherheit von Holzbauwerken (13.7.2011)
- Deutscher Holzbaupreis 2011 vergeben (14.6.2011)
- Mit Holz erdbebensicher bauen: Uni Kassel erforscht die Grundlagen (11.5.2011)
- Variotec stellt neues Passivhauskonzept "Hybrid 2050 technologies" vor (11.5.2011)
- Neue Zulassung für unmittelbar eingespannte Brettschichtholz-Stützen (23.11.2010)
- Matteo Thun entwickelt neues Konzept für Studentenprojekt YOUNIQ (8.11.2010)
- Niedrig-Energie-Firmensitz mit Biergarten (3.6.2010)
siehe zudem: