Sigma Coatings setzt auf EcoLabel-Produkte
(8.3.2013
FAF 2013-Bericht) Mit vielen Neuheiten im Sigma Coatings Produktsortiment
wartete PPG Coatings Deutschland auf der diesjährigen „Farbe - Ausbau & Fassade“
auf. Der AnÂbieter von Beschichtungen für Profi-Verarbeiter hat sein SortiÂment
sowohl in den Segmenten Dispersionen und FassadenÂfarben als auch bei Lacken und
Grundierungen erweitert. Im Mittelpunkt stehen die neuen mit dem EcoLabel
zertifizierten Produkte, die dem Handwerker ein gesundheits- und umweltÂschonendes
Arbeiten ermöglichen. Gleichzeitig spricht er damit seine Auftraggeber an, die
großen Wert auf die Verwendung nachhaltiger, zertifizierter Produkte legen.
Eine mit dem EcoLabel zertifizierte Dispersionsfarbe haben Maler mit Sigmacryl EcoÂplus matt zur Hand. Die nachweislich gesundheits- und umweltschonende Farbe auf Acrylharzdispersionsbasis eignet sich für hochwertige Neu- und Renovierungsanstriche auf allen üblichen Untergründen im Wohn- und Arbeitsbereich. Gegen graue Schleier über Heizkörpern und Nachtspeicherheizungen, die häufig durch die Staubbelastung in den Wohnräumen entstehen, kommt die Dispersionsfarbe Sigma Ultraweiß Aktiv zum Einsatz. Sie beugt mit ihrer reduzierten Verschmutzungsneigung der Bildung von GrauÂschleiern vor.
Schmutzabweisende Fassadenbeschichtung
Gegen die umweltbedingte Verschmutzung im Außenbereich wirkt die neue HybridfasÂsadenfarbe Sigma SmartClean NCC. Deren neuartige NCC-Technologie erzielt durch spezielle nanoskalige, anorganische Füllstoffe eine schmutzabweisende und farbtonÂbeständige Beschichtungsoberfläche. Die Farbe eignet sich für den Einsatz auf ...
- mineralischen Putzen der Mörtelgruppe P II und P III,
- Beton,
- alten tragfähigen Silikat-, Silikonharz- oder Dispersionsbeschichtungen,
- Putzen und
- intakten WDVS-Systemen.
Eine mit dem EcoLabel zertifizierte Fassadenfarbe ist die neue seidenmatte ReinacryÂlat-Fassadenfarbe Sigma Facade Ecoplus soft satin. Sie lässt sich auf allen tragfäÂhigen, mineralischen Untergründen, Beton, Porenbeton, Kunstharzputzen sowie intakÂten Dispersionsbeschichtungen anwenden.
Zwischen- und Schlusslackierung mit EcoLabel
Mit dem neuen Sigma Envira Satin bietet Sigma Coatings eine gesundheits- und umÂweltschonende Zwischen- und Schlusslackierung für ...
- Holz und Holzwerkstoffe,
- Metalle und NE-Metalle sowie
- beschichtungsverträgliche Kunststoffe.
Auch dieser wasserverdünnbare Acryl-Polyurethan-Lack in seidenglänzender Optik ist mit dem EcoLabel ausgezeichnet. Er wird im Farbton Weiß geliefert und ist darüber hinaus über SigmaMix Absolut in großer Farbtonvielfalt tönbar.
Hohe Profi-Ansprüche an reine Weißlackierungen will Sigma Coatings mit dem neuen Sigma Weißlack erfüllen. Der aromatenfreie, wahlweise in seidenglänzender oder glänzender Optik erhältliche Lack für Anwendungen im Innen- und Außenbereich zeichnet sich durch seine hervorragende Deckkraft, gute Verlaufseigenschaften und schnelle Trocknung aus.
Speziell für verschiedene Untergründe entwickelte Grundierungen
Untergründe, die mit Sigma Envira Satin beschichtet werden sollen und zuvor eine Grundierung benötigen, erhalten ab sofort mit der neuen acrylbasierten Grund- und Zwischenlackierung Sigma Envira Primer eine mit dem EcoLabel zertifizierte BeÂschichtung.
Auf Hybrid-Technologie basiert der neue Sigma Vorlack Aqua. Der matte, wasserÂverdünnbare Vorlack eignet sich sowohl innen als auch außen als haftvermittelnde Grund- und Zwischenbeschichtung auf Untergründen wie ...
- Holz und Holzwerkstoffen,
- Metallen und NE-Metallen sowie
- beschichtungsverträgliche Kunststoffen.
Bei der Grund- und Zwischenbeschichtung auf Metall, wie zum Beispiel entrostetem Eisen, Stahl, Zink, verzinktem Stahl und NE-Metallen, kommt der neue Sigma MultiÂprimer 2K EP zum Einsatz. Der lösemittelverdünnbare Zwei-Komponenten-Primer auf Epoxidharz-Basis bietet einen aktiven Korrosionschutz im Außen- und Innenbereich. Speziell für die Anwendung auf Holzuntergründen entwickelt, sorgt der sehr schnell trocknende Holz-/Venti- und Sperrgrund Sigma Rapidprimer für zügiges Arbeiten.
Weitere
Informationen zu den EcoLabel-Produkten können per
E-Mail an Sigma Coatings angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Emissionsgeprüfte Innenwandfarben: Hasit erhält TÜV-Zertifizierung mit neuem QR-Code (22.5.2013)
- So farbig ist Weiß: Neuer „WEISS Fächer“ von Caparol präsentiert Vielfalt (22.5.2013)
- Caparol optimiert NQG-Farbtechnologie hinsichtlich Schreibeffekt und Emulgatorläufer (9.3.2013)
- Neuer Anstrich für alte Kunststoffe (9.3.2013)
- Sikkens-Broschüre über zukunftsfähige Farb-Lösungen für die Wohnungswirtschaft (8.3.2013)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neuer Anstrich für alte Kunststoffe (9.3.2013)
- Sikkens-Broschüre über zukunftsfähige Farb-Lösungen für die Wohnungswirtschaft (8.3.2013)
- Moderne Biozide zur nachhaltigen Produktoptimierung von Farben und Lacken (3.3.2013)
- Keimfarben erhält erste EPDs (31.1.2013)
- Langzeitstudie bestätigt Anti-Schimmel-Wirkung von Silikatprodukten im Innenraum (19.12.2012)
- Neuer Farbtonfächer für metallische Wandgestaltungen (18.12.2012)
- StoViewer - jetzt auch als App (13.12.2012)
- Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2012 u.a. für Kübler sowie J.W. Ostendorf (9.12.2012)
- ColorDesigner von Alpina Farben als App oder im Web (24.10.2012)
- Matte, intensive, dunkle Innenfarben von Sigma ohne „Schreibeffekt“ (24.10.2012)
siehe zudem:
- Farben bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Wärmedämm-Verbundsysteme, Putz, Bauen im Bestand, Energieausweis, EnEV und Fassade