Neue Washlet-Generation u.a. mit elektrolytischem Wasser und UV-Innenbeleuchtung

Neorest (Bild vergrößern)
(28.7.2013) Auf der diesjährigen ISH 2013 hat Toto eine neue Washlet-Generation vorgestellt. Diese Washlets sind selbstreinigend und sollen damit die Toilettenbürste weitestgehend überflüssig machen. Zur Erinnerung: 1980 hat Toto sein erstes Washlet produziert - mittlerweile sind daraus rund 33 Millionen geworden.
Neben Intimdusche, einem beheizbarem Sitz, Trockner und geruchsabsorbierendem Deodorizer verfügen die neuen Washlets über zwei selbstreinigende Technologien: ewater+ und Actilight.
ewater+ mit feinen Wassernebel
Gleich drei der neuen Washlets von Toto sind mit ewater+ ausgerüstet worden: Das Neorest EW, das AC und das Washlet SG, das zur neuen Serie Square Geometry gehört (siehe Baulinks-Beitrag „Totos Square Geometry Serie stellt Hygiene, Komfort und Wohlgefüh in den Vordergrund“ vom 24.7.2013).
Vor der Nutzung der Toilette - nämlich in dem Moment, in dem sich der Toilettendeckel durch die Sensorsteuerung hebt - wird die Toilettenschüssel mit einem feinen Wassernebel benetzt. Der bewirkt, besonders in Kombination mit der sehr glatten „CeFiOntect“-Glasur, dass Schmutz nicht so gut haften bleibt wie auf trockenem Untergrund. Nach der Nutzung und dem Betätigen der Spülung wird das Toilettenbecken dann zum zweiten Mal benetzt, dieses Mal mit elektrolytisch aufbereitetem Wasser. Das wirkt antibakteriell und reinigend.
Die Toilettenschüssel soll so wesentlich länger sauber bleiben. Elektrolytisch aufbereitetes Wasser ist umweltverträglich, enthält keinerlei Schadstoffe und kann dem Wasserkreislauf bedenkenlos wieder zugeführt werden.
Actilight nutzt Photokatalyse und künstliches UV-Licht
Noch einen Schritt weiter geht in puncto Selbstreinigung die Actilight Technologie: Toto hat die Washlets Neorest AC und EW mit dieser Technologie ausgestattet. Auch hier wird die Toilettenschüssel vor der Nutzung mit Wasser benetzt und nach der Nutzung mit elektrolytisch aufbereitetem Wasser, dem ewater+, besprüht. Hinzu kommen aber noch weitere Komponenten:
Die Toilettenschüssel verfügt nicht über die bei Toto übliche „CeFiOnTect“-Glasur, sondern über eine Zirkon-Beschichtung. Optisch changiert diese Oberfläche perlmuttartig, funktional zeichnet sie sich durch ihre superhydrophile Eigenschaft aus. Ferner enthält die Beschichtung Titandioxid.
Die Oberflächenbeschichtung in Verbindung mit Sonneneinstrahlung löst einen photokatalytischen Prozess aus. Daher hat Toto eine UV Lampe in den Toilettendeckel integriert, die sich für eine bestimmte Zeit einschaltet, sobald der Deckel sich wieder schließt. Trifft das UV-Licht auf die Zirkon-Beschichtung, wird ein Zersetzungsprozess mittels Photokatalyse von allen darauf befindlichen organischen Substanzen eingeleitet.
Die superhydrophile Oberfläche unterstützt dabei den Abtransport. Bakterien, Schmutz, Kalk und Schimmel haben keine Chance, sich in der Toilettenschüssel zu bilden.
5.200 Nutzungen ohne Verwendung einer Toilettenbürste
Toto hat laut eigenen Angaben in vielen Testreihen die Wirkung von ewater+ und Actilight überprüft. Eine mit der Actilight Technologie ausgestattete Männertoilette sah demnach nach 10 Monaten und 5.200 Nutzungen - ohne die Verwendung einer Toilettenbürste - immer noch absolut sauber aus.
Weitere
Informationen zur neuen Washlet-Generation können per
E-Mail an Toto angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Hochschule Esslingen hat zehn Dusch-WCs getestet - nicht alle können sich selber reinigen (24.3.2017)
- Toto hat die Badserie Neorest überarbeitet und ihr eine freistehende Wanne spendiert (21.7.2015)
- Potentielle Ausstattungsmerkmale eines Dusch-WCs - am Beispiel eines Toto Washlets (15.7.2014)
- Dusch-WC?! Probieren geht über studieren dank Washlet-Finder von TOTO (14.4.2014)
- Grohe wird mit „Sensia IS“ zum Dusch-WC-Anbieter (24.3.2014)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen
- Geberit AquaClean mit integrierter Trinkwassersicherheit (28.7.2013)
- Trendstudie: Einfluss gesellschaftlicher Megatrends auf Körperbewusstsein und Hygiene (28.7.2013)
- Villeroy & Boch und TOTO kooperieren (nicht nur) bei Dusch-WCs (20.3.2013)
- Matteo Thun Design entwirft für Geberit die „Ur-Ikone“ des Dusch-WCs (20.3.2013)
- Duravits Dusch-WC SensoWash C neu mit verdeckten Anschlüssen (22.2.2012)
- Washlets, Dusch-WCs aus Japan für Europa (19.4.2011)
- Geruchsabsaugung direkt aus der WC-Keramik (18.4.2011)
- "Clean & Green" - Totos Konzept fürs nachhaltige Bad (12.4.2011)
- Duftwasser im WC per Knopfdruck (22.4.2009)
- WC mit "Auspuffrohr" (10.6.2008)
- 5.000 Jahre wechselvolle WC-Geschichte (6.12.2006)
- Sound Design am / im Toilettensitz ausgezeichnet (18.7.2005)
- PurAir WC von Villeroy & Boch - zur Freude der Nasen (18.3.2005)
siehe zudem:
- Dusch-WCs und WCs im Badezimmer-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Badezimmer, Wellness und Gerontologie bei Baubuch / Amazon.de