Neue Planungsunterlage von Fermacell zur Planung sensibler Hygienebereiche
(5.2.2014) Eine neue Planungsunterlage von Fermacell weist die wichtigsten Anforderungen für den Ausbau von Wänden und Decken in Bereichen mit erhöhten Hygieneanforderungen aus und bietet dem Planer Lösungen im Detail.
In Laboren, Krankenhäusern und anderen sensiblen RäumlichÂkeiten bestehen neben hohen Anforderungen an den Schall-, Brand- und Feuchteschutz vor allem besondere AnforderunÂgen an die Hygiene. Für Montagewände und DeckenkonstrukÂtionen sieht Fermacell ihre zementgebundene LeichtbauplatÂte„Powerpanel H₂O“ besonders geeignet: So würden ihre speÂziellen bauphysikalischen Eigenschaften, die Flexibilität bei der Leitungsführung, die Stabilität sowie die Möglichkeit, alle erforÂderlichen Beschichtungen aufbringen zu können, ein breites Leistungsspektrum abdecken.
Fermacell hat vor diesem Hintergrund die Planungs-Unterlage „Wände und Decken mit erhöhten Hygieneanforderungen“ herausgegeben, die speziell auf die wichtigsten AnÂforderungen in besonders sensiblen Hygienebereichen eingeht und dem Planer DetailÂlösungen bietet. Neben einer Zusammenstellung der wichtigsten Normen und BestimÂmungen finden Architekten und Planer darin eine Zusammenstellung von diversen geÂeigneten Wandkonstruktionen; übersichtliche Grafiken erklären die jeweilige AusfühÂrung - beispielsweise ....
- eine Mediendurchführung bei beidseitig geforderter Aerosoldichtigkeit,
- gleitende Deckenanschlüsse,
- Bodenanschlüsse sowie Einbauten.





Auch zur Wahl geeigneter Unterkonstruktionen und Verbindungsmittel werden umfasÂsende Hinweise gegeben. Weitere Themen in der Unterlage sind außerdem der NachÂweis des Verhaltens von Fermacell Montagewänden bei Über- bzw. Unterdrucken soÂwie der Nachweis der Chemikalienbeständigkeit von Platte und Beschichtung.
Die
Broschüre „Wände und Decken mit erhöhten Hygieneanforderungen“ ist unter
fermacell.de > Downloads >
Broschüren downloadbar (direkter
PDF-Download).
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Handbuch und Planungshilfe „Arztpraxen“ (25.4.2016)
- Knauf Drystar: Trockenbau-Komplettsystem für Feucht- und Nassräume (26.6.2015)
- MuroPure: ökologisch korrekter Wand-/Rammschutz ohne PVC (27.5.2015)
- ProtectWALL: Belag zum Schutz von Wänden z.B. im Gesundheits- und Bildungswesen (27.5.2015)
- Klinisch reine Luft - z.B. in OP-Sälen - mit Reinluftdecke GEA Fresh Heaven MAXX O (29.4.2015)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- „Seniorenwohn- und Pflegeeinrichtungen“ aus der Feuertrutz-Reihe „Praxiswissen Brandschutz“ (22.11.2013)
- Farblichtsystem vitaLED circadian (tageszeitabhängig) über KNX steuern (31.10.2013)
- Fachbeitrag: sichtbares Licht, unsichtbare Wirkung auf die Gesundheit (30.10.2013)
- Schwer- und Abschirmbeton ermöglichen Strahlenschutz in der Hochleistungsmedizin (13.8.2013)
- Klinikhygiene? Da geht noch mehr! (22.5.2013)
- Hi-MACS-Broschüre zum Einsatz des Mineralwerkstoffs im Healthcare-Bereich (18.12.2012)
- Hygienebroschüre von Nadico Technologie anlässlich der MEDICA 2012 (19.11.2012)
- Farben der Gesundheit“: Planungshandbuch für Gestalter im Gesundheitsbereich (23.5.2012)
- „Health & Care“-Broschüre von Saint-Gobain (2.5.2012)
- Broschüre zum Klinikbau mit Aquapanel Cement Board Indoor (9.1.2012)
siehe zudem:
- Trockenbau, Wandbelag, Krankenhausbau und Innenausbau auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Innenausbau und Wandbeläge bei Baubuch / Amazon.de