Online-Montageplaner für bauphysikalische Nachweise von Baukörperanschlüssen
(9.4.2014;
fensterbau/frontale-Bericht) Die fachgerechte Montage von Fenstern wird im
„Montageleitfaden“ (siehe
Nachbarbeitrag) detailliert und ausführlich beschrieben, und es gibt viele
geeignete Abdichtungs- und Montagesysteme, deren Gebrauchstauglichkeit durch
Prüfungen nach der ift-
Welcher Fensterexperte hat es noch nicht erlebt, dass sich auf der Baustelle Monteur und Fensterhersteller mit dem ArÂchitekten oder Bauherren über die fachgerechte Ausführung der Fenstermontage streiten. Da helfen auch allgemeine ReÂgeln und Musterdetails wenig, weil kleine konstruktive ÄndeÂrungen oft eine große bauphysikalische Wirkung haben. Vor diesem Hintergrund wurde der Online-Montageplaner entwickelt. Nach der Auswahl ...
- des Wandaufbaus/-materials,
- des Fenstermaterials und -profils,
- des Abdichtungs- und Befestigungssystems sowie
- der Abmessungen (siehe auch Bild rechts oben)

Deckblatt eines ift-Montagepasses vergrößern

Seite aus einem ift-Montagepass vergrößern

weitere Seite aus einem ift-Montagepass
... wird die Tauwasserfreiheit berechnet. Dabei wurden sinnÂvolle Vereinfachungen und Voreinstellungen für Produkte geÂwählt, damit die Eingabe möglichst einfach und übersichtlich bleibt.
Über einen internetfähigen Computer oder einen Tablet-PC wird nach
der Produktauswahl in Echtzeit eine Berechnung des Bauköperanschlusses mit dem validierten BerechnungsÂprogramm WinIso
von Sommer Informatik GmbH (siehe u.a.
Isothermenverlauf unten rechts) durchgeführt und der ift-
Der ift-Montagepass kann dann als Beleg für einen bauphysiÂkalisch korrekten Fenstereinbau bzw. Baukörperanschluss geÂnutzt werden. Auf dem ift-Montagepass wird der fRsi-Wert als relevante Kenngröße angegeben, der gemäß EnEV und DIN 4108-2 über 0,7 liegen muss. Zudem werden eine QuerÂschnittzeichnung, die innere Oberflächentemperatur, der IsoÂthermenverlauf sowie die Verarbeitungshinweise (siehe Bild rechts unten) für die verwendeten Materialien im MontageÂpass zur Verfügung gestellt. Damit erhält der Monteur, aber auch der Planer und Bauherr, alle Informationen, die für die fachgerechte Planung und Ausführung notwendig sind. So ist auch eine Überprüfung auf der Baustelle möglich, da die meisten Bauprodukte gekennzeichnet sind.
Der Online-Montageplaner wurde als Pilotprojekt gemeinsam mit dem
Industriepartner Adolf
Würth GmbH & Co. KG erstellt, der die Produktkenndaten inkl. der
notwendigen PrüfzeugnisÂse und Zertifikate zur Verfügung gestellt
und das Projekt fiÂnanziell unterstützt hat. Nach der Pilotphase
soll der Online-
Weitere
Informationen zum Online-Montageplaner können per
E-Mail an ift Rosenheim
oder per
E-Mail an Würth angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- ISO-Chemie erleichtert Erstellung eines ift-Montagepasses (16.5.2018)
- Neues Rollladen-Führungsschienen-Konzept von Exte (18.8.2017)
- RAL-Montageleitfaden auch in englischer Sprache (20.11.2016)
- Rückblick auf Rosenheimer Fenstertage 2016: „50 Jahre Qualität und Sicherheit“ (23.10.2016)
- Passivhauszertifikat für Vorwandmontagesystem ISO-TOP Winframer (7.12.2015)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- RAL/ift-Leitfaden zur Fenstermontage in neuer Fassung (9.4.2014)
- Neuauflage: „Teroson PROFI-Guide – Abdichtungstechnik für Fenster und Fassade“ (9.4.2014)
- Erster Schaumklebstoff für die Verklebung überputzbarer Fenster- und Haustürfolien (9.4.2014)
- „Fentrim“: Neues Klebeband will Haftungsrisiken rund ums Fenster minimieren (9.4.2014)
- Sachverständigen-Gutachten vergleicht Arbeitszeiten bei Fensterfugendämmungen (18.9.2013)
- RAL Gütezeichen „Fugendichtungskomponenten und -systeme“ präzisiert und verschärft (5.8.2013)
- Laibungsziegel von Beck+Heun zur wärmebrückenfreien Fenstermontage (21.6.2013)
- GIMA-Laibungsfibel für innen wie für außen im DIN A5-Format erschienen (15.5.2013)
- Mit Illbrucks Vorwandmontage-System Fenster an die Wand kleben (30.3.2012)
siehe zudem:
- Fenstereinbau im Fenster-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Fenster bei Baubuch / Amazon.de