Neu aufgestellte Domotex von der Branche prima angenommen

(3.2.2018) Die Domotex 2018 präsentierte sich moderner, frischer und trendiger als in den vergangenen Jahren. Die komplett neue Geländebelegung, die neue Tagesfolge von Freitag bis Montag sowie verschiedene Erlebniswelten zum Leitthema „Unique Youniverse“ gaben eine bessere Orientierung und setzten frische Akzente.
1.615 Aussteller und 45.000 Fachbesucher aus mehr als 100 Nationen kamen im Januar nach Hannover. (Zur Erinnerung: 2017, in einem BAU-Jahr, kamen 1.409 Aussteller und rund rund 40.000 Besucher nach Hannover.) Die Veranstalter verzeichneten Rekordwerte bei Ausstellern und Fläche (106.000 m²). „Der deutliche Aussteller- und Flächenzuwachs, die starke Besucherresonanz, Neuheiten in Hülle und Fülle sowie eine durchweg positive Stimmung in den Messehallen belegen den großen Erfolg der diesjährigen Veranstaltung“, freute sich Dr. Andreas Gruchow, Mitglied des Vorstands der Deutschen Messe AG, Hannover, zum Abschluss der Messe.

Erlebniswelt „Framing Trends“ sorgte für frische Impulse
Die Besucher konnten das Leitthema insbesondere auf der neuen Sonderfläche „Framing Trends“ in Halle 9 erleben. Dort setzten sich Aussteller, Künstler und Nachwuchsdesigner in 20 „eingerahmten“ Räumen kreativ mit dem Thema Individualität auseinander. Die Sonderfläche entwickelte sich zum Besuchermagneten und bot eine Fülle an Inspirationen. Auch in Zukunft soll die Sonderfläche zentraler Bestandteil der Domotex sein.
Insbesondere Architekten, Designer und Fachplaner nutzten den Hotspot, um neue Anregungen für ihre Arbeit zu finden, denn „Framing Trends“ bildete alle Produktarten des Bodenbelags ab. „Das Konzept ,Framing Trends‘ in der Halle 9 ist eine ansprechende und passende Zusammenfassung der Domotex", konstatierte Chris Middleton, Architekt, KINZO, Berlin.
Hohe Internationalität bei den Besuchern
Von den 45.000 Besuchern kamen mehr als 65% aus dem Ausland - davon rund 60% aus Europa, rund 25% aus Asien und 11% aus Amerika. Deutliche Besucherzuwächse gab es insbesondere aus den USA sowie Süd- und Mittelamerika. Die Mehrheit der Domotex-Besucher bildeten Einkäufer aus dem Facheinzel- und Großhandel und Vertreter des Handwerks. Ein Zuwachs war insbesondere bei Einrichtungs- und Möbelhäusern, Architekten, Innenarchitekten und Objektausstattern sowie Handwerkern erkennbar.
Starke Stimmen aus Architektur und Design
Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm mit Vorträgen rund um das Leitthema sorgte für weitere Impulse. Zu den Sprechern der Talk-Runden zählten namhafte Architekten und Designer wie Werner Aisslinger (Studio Aisslinger, Berlin), Andreas Krawczyk (NKBAK, Frankfurt/Main), Chris Middleton (KINZO, Berlin) und Jürgen Mayer H. (J.MAYER.H und Partner, Berlin). Dabei wurden aktuelle Projekte vorgestellt und diskutiert. Tägliche Führungen ermöglichten einen besonderen Blick auf Produkte, das Leitthema und eine schnelle Kontaktaufnahme zu den Ausstellern.
Die nächste Domotex wird vom 11. bis 14. Januar 2019 veranstaltet.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- floorCODES will die Zukunft des Bodens aufspüren (3.2.2018)
- Weltweiter Laminatbodenmarkt blieb 2017 mit 477 Mio. m² für europäische Hersteller stabil (2.2.2018)
- 2,1% mehr produzierte Bodenbeläge in Deutschland (9.1.2018)
- EU verlängert Antidumping-Zölle auf Importe von keramischen Fliesen aus China (3.12.2017)
- Deutsche Parkettproduktion im 1. Halbjahr 2017 markant rückläufig (26.11.2017)
- „Vinylparkett“ kannibalisiert in Österreich nun auch Parkett (26.7.2017)
- Starke Domotex 2017; 2018 neue Tagesfolge (24.1.2017)
siehe zudem:
- Parkett, Laminat, elastische Bodenbeläge, textile Bodenbeläge und Bodenverlegung und Bodenbeläge auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Bodenbeläge, Innenarchitektur und Innenausbau bei Baubuch / Amazon.de