Umfrage des Deutschen Städtetages zum Markt für Wohnimmobilien 2019 / 2020
(29.3.2020) Die Preise für Grundstücke, Wohnungen und Häuser sind 2019 in den deutschen Städten weiter gestiegen: Laut einer Umfrage des Deutschen Städtetages war das 2019 in rund 84% der Städte der Fall. Lediglich 5% der Städte stellten fallende Immobilienpreise fest. Auch 2020 könnten die Preise für Wohnimmobilien in den meisten Städten weiter steigen, so die Prognosen, welche allerdings zu einem Zeitpunkt getroffen wurden, als die Auswirkungen der Corona-/COVID-19-Krise noch nicht absehbar waren.
Die steigenden Immobilienpreise 2019 waren in allen erhobenen Teilmärkten (unbebaute und bebaute Grundstücke, Wohnungen sowie Häuser) zu beobachten: Rund 89% der Städte meldeten insbesondere bei Ein- und Zweifamilienhausgrundstücken (2018: 86%) Preissteigerungen und 92% der Städte bei Wohnungen (2018: 90%).
Für die Umfrage ermittelten 11% der Städte konstante und lediglich 5% fallende Preise. Die Kaufvertragszahlen waren im Vergleich zu 2018 ...
- allerdings in 30% der Städte rückläufig,
- in 33% auf Vorjahresniveau und
- in 37% der Städte ansteigend.
Damit hat sich der Rückgang der Kaufvertragszahlen im Vorjahresvergleich zwar leicht abgeschwächt, aber die konstante Preisentwicklung nach oben zeigt: Das Angebot an Wohnimmobilien am Markt bleibt nach wie vor hinter der hohen Nachfrage zurück.
Für die Erhebung prognostizierten 86 Städte außerdem die künftige Entwicklung am Markt für Wohnimmobilien. Danach erwarten die Städte im Mittel weiterhin konstante Verkaufszahlen und steigende Preise. Der Trend der Vorjahre würde sich somit auch im Jahr 2020 fortsetzen - sofern der Coronavirus mitspielt.
Für die Umfrage zur Entwicklung des Immobilienmarktes 2019 haben 96 Städte aus der Mitgliedschaft des Deutschen Städtetages Datensätze beigesteuert. Die untersuchten Städte sind geografisch den Analyseregionen Nord, Süd, West und Ost zugeordnet. Datenquelle sind die Kaufpreissammlungen der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte in den beteiligten Städten.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- PDF-Download: Marktbericht Wohnimmobilien 2019 mit der Vor-Corona-Prognose für 2020
- Deutscher Städtetag
- Positionspapier „Zukunft der Innenstadt“ vom Deutschen Städtetag (11.7.2021)
- Q2-Hauspreisindex im Euroraum innerhalb eines Jahres um 5,0% gestiegen (7.10.2020)
- 3% höhere Baupreise für Wohngebäude im Mai 2020 gegenüber Vorjahresmonat (10.7.2020)
- Häuserpreisindex: Wohnimmobilien im 1. Quartal 2020 6,8% teurer als im Vorjahresquartal (25.6.2020)
- Postbank-Wohnatlas: Finanzierbarkeit des Wohnens und Corona versus Immobilienboom (2.6.2020)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- BBSR-Analyse: Wer lebt in der „Sozialen Stadt“? (29.3.2020)
- Häuserpreisindex innerhalb eines Jahres um 5,7% gestiegen (26.3.2020)
- vdp-Immobilienpreisindex 2019 um 6,3% auf neuen Höchststand gestiegen (16.2.2020)
- Eigentumswohnungen: Immowelt erwartet für 2020 Preisanstiege von bis zu 14% (27.1.2020)
- Anstieg der Wohnungsmieten in den Big 8-Städte zurückhaltend; Kaufpreise zweistellig verteuert (27.1.2020)
- Wohnbaupreise in 12 Monaten um 3,8% gestiegen (Bauletter vom 10.1.2020)
- Hauspreise in der EU um 4,2% gestiegen (7.10.2019)
siehe zudem: