Bauschäden in 50 Beispielen auf 230 Seiten
(2.8.2020) Diese Sammlung vom Fraunhofer IRB Verlag zeigt einen Querschnitt durch das weite Feld der Bauschäden. In 50 Beispielen vom Dach bis zum Keller und von der Fassade bis zur technischen Gebäudeausrüstung (TGA) werden außergewöhnliche Schadensfälle erläutert, ihre Ursachen beschrieben, Schlussfolgerungen gezogen und die zugehörigen Regelwerke benannt. Dazu greift das Buch allgemeine Sachverständigenthemen auf, etwa zur Gutachtenerstellung oder zur Regelwerksauslegung.
Die Veröffentlichung bündelt die Beiträge, die der Autor in zehn Jahren für die Fachzeitschrift IBR und die Datenbank IBR-online verfasst hat. Sie hat zum Ziel, die Planenden mit dem nötigen Fachwissen auszustatten, um solche Schäden künftig zu vermeiden.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- Bauschäden in Beispielen
- Edition Der Bausachverständige
- von Matthias Zöller
- 2020, 230 Seiten, 137 Abb., Softcover
- ISBN 978-3-7388-0335-8
- erhältlich u.a. bei Weltbild und Amazon
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Mietminderung von 25%, weil Bad in einem schlechten Zustand (12.1.2021)
- Studie zu den zehn häufigsten Mängeln beim Mehrfamilienhausbau (10.1.2021)
- HASIT Bauexperten Forum 2021 online (29.12.2020)
- Neue Schlichtungs- und Schiedsordnung SOBau 2020 (30.11.2020)
- Feuchteschäden - Vermeiden, Erkennen, Sanieren: Tagungsband vom Bausachverständigentag 2020 (29.11.2020)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Projekthandbuch für das Asset- und Gebäudemanagement: Anwendung des VOB/B-Vertragsrechts (6.7.2020)
- Aktualisierte „Streitlösungsordnung für das Bauwesen SL Bau“ tritt am 1. Juli 2020 in Kraft (28.6.2020)
- Mängelmanagement 123quality 60 Tage kostenlos testen (10.5.2020)
- Neuerscheinung „Mangelfreies Planen und Bauen“ (29.3.2020)
- VHV Bauschadenbericht Hochbau 2019/20: weniger Schadenmeldungen, höhere Schadenkosten (26.3.2020)
- BSB-Studie: „29 Mängel pro Hausbau“ (1.12.2019)
siehe zudem:
- Baumängel und Bestandsumbau bei BAULINKS.de