Weber pluscalc verspricht bauphysikalische Vorteile von Kalkputz und leichte Verarbeitung
(9.9.2020) Kalkputze werden aufgrund ihrer feuchteregulierenden und schimmelhemmenden Eigenschaften gerne in gehobenen Ein- und Zweifamilienhäusern an die Wände gebracht. Allerdings sind sie in der Verarbeitung anspruchsvoller als übliche Innenputze. Mit Weber pluscalc hat Saint-Gobain Weber nun einen Hybridputz angekündigt, der die bauphysikalischen Vorteile von Kalkputzen mit einer geschmeidigen Verarbeitung wie bei herkömmlichen Gipsputzsystemen vereinen könne.
Weber pluscalc kann einlagig als anstrichbereiter Universalputz verwendet werden. Zudem kann er auch als zwei- bis mehrlagiger Grundputz genutzt werden. Das Material erhärtet spannungsarm und lässt eine hohe Risssicherheit erwarten. Als nicht brennbarer Baustoff der Baustoffklasse A1 ist der Putz geeignet für alle Innenräume - auch für Feuchträume wie häusliche Küchen oder Bäder. Seidenglatt geglättet oder fein gefilzt lässt sich dabei die Wandoberfläche optisch wie haptisch an wohl jeden Wohnstil anpassen.
Wohngesund und schimmelhemmend
Neben der erleichterten Verarbeitung verspricht Weber pluscalc alle wesentlichen Eigenschaften eines klassischen Kalkputzes: So sollte er beispielsweise über die besonders diffusionsoffene Oberfläche leicht Feuchtigkeit aufnehmen und zeitversetzt bei zu trockener Raumluft wieder abgeben können. Damit verhindert der Innenputz auf natürliche Weise die Überfeuchtung der Wohnräume und beugt zusammen mit dem hohen pH-Wert der Schimmelpilzbildung vor. Der emissionsarme Innenputz ist zudem besonders vorteilhaft für Allergiker.
Weitere Informationen zum Weber pluscalc können per E-Mail an Saint Gobain Weber angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Mit Naturkalk bleiben Wände länger sauber – kristalline Schicht schützt vor vorzeitigem Vergrauen (9.6.2023)
- Kalkputz reduziert bei abgesenkter Innentemperatur Risiko von Schimmel und Stockflecken (25.11.2022)
- Kalkglätte: Kalkputz in mehlfeiner Körnung für außergewöhnliche Effekte (2.3.2022)
- Neue technische Unterlage von MultiGips zu Gipsbinder, Gips-Trockenmörtel und Gipsputz (6.5.2021)
- Vier Weber Guides neu aufgelegt - zu Fassaden, Fliesen, Böden und Bautenschutz (18.4.2021)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Mit Keimfarben herausgeputztes Beethoven-Haus in Bonn (8.9.2020)
- Lumit: Neuer Kalk-Leichtputz von Knauf mit mineralischen Leichtzuschlägen (9.12.2019)
- Feuchteregulierende Kalkglätte speziell für Schaumglas-Dämmung: gespachtelt, fein gerieben oder gefilzt (20.5.2019)
- Baumits feiner Kalkspachtel KlimaFinish jetzt auch farbig (7.11.2018)
- Kalkputz statt Fliesen im Bad (24.10.2018)
- Baumits Kalkputz-Familie bekommt Zuwachs (1.3.2017)
siehe zudem:
- Putz- und Stucksysteme im Innenausbau-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Innenausbau bei Baubuch / Amazon.de