All-In-One-System für Kühllagerung, Klimatisieren und Heizen im Lebensmitteleinzelhandel
(10.11.2020) Speziell für den Lebensmitteleinzelhandel (LEH) in Innenstädten und Wohngebieten hat Daikin sein Conveni-Pack-Kühlsystem weiterentwickelt und setzt dabei auf das natürliche Kältemittel CO₂ mit einem GWP von 1. Das All-In-One-System kombiniert Lebensmittelkühlung, Wärmerückgewinnung, Wärmeerzeugung und Kimatisierung in einer Einheit.
Die F-Gas-Verordnung veranlasst den Lebensmitteleinzelhandel, seine Kühlgeräte zunehmend auf natürliche Kältemittel umzustellen. Diesen Prozess will Daikin mit dem CO₂-Conveni-Pack unterstützen. Junji Umamoto, Vice President und Director Refrigeration bei Daikin Europe, verspricht in dem Zusammenhang: „Durch Verwendung der neuesten Regler- und Invertertechnologie erzielen wir Energieeinsparungen von bis zu 50% im Vergleich zu herkömmlichen Systemen.“ Das Daikin CO₂-Conveni-Pack erreiche eine Rückgewinnung von bis zu 100% der Abwärme aus den Kühlmöbeln (Normalkühlung) und nutzt diese für das saisonale Heizen der Verkaufsfläche und Funktionsräume - teilweise ohne zusätzliche Energiezufuhr.
Selbst entwickelter Kompressor für CO₂
Daikin hat seinen CO₂-Kompressor selbst entwickelt und baut in auch selbst. Der speziell auf das Kältemittel CO₂ ausgelegte Swing-Kompressor mit zweistufiger Verdichtung gilt mit einem angegebenen Wirkungsgrad von 69,5% als derzeit leistungsstärkster hermetischen Verdichter auf dem Markt. Er soll die Energieeffizienz des Conveni-Pack unter nominalen Betriebsbedingungen um 5 bis 15% erhöhen können.
Aufgrund einer geringen Auslass-Temperatur (maximal 100°C) und der Kontrolle der Öltemperatur soll zudem der Verschleiß minimiert und so die Lebenserwartung des neuen Kompressors deutlich erhöht werden können. Alle Kompressoren im Conveni-Pack sind Inverter-gesteuert. Dies trägt zu einem besonders effizienten Betrieb bei, und verlängert auch die Lebensdauer, da die Kompressoren fast durchgehend unter Teillast statt Volllast laufen.
Das neue All-In-One-System lässt sich bei Außentemperaturen von -20 bis +43°C betreiben und ist in zwei Varianten erhältlich:
- das kleinere Conveni-Pack AC10 für kleine To Go-Supermärkte oder Tankstellen mit einer Kühlleistung von 14,5 kW und Heizleistung von 22 kW und
- das Conveni-Pack AC15 mit einer Kühlleistung von 21 kW und Heizleistung von 22 kW für mittelgroße LEH-Filialen.
Für den Einsatz in Wohngebieten optimiert
Die Bauweise beider Modelle ermöglicht eine platzsparende und flexible Installation im Freien und berücksichtigt damit die hohen Flächenpreise in dicht besiedelten und städtischen Gebieten: Das CO₂-Conveni-Pack benötigt eine bis zu 60% kleinere Stellfläche im Vergleich zu herkömmlichen HLKK-Systemen und hat so die Chance, selbst bei vielen begrenzten Platzmöglichkeiten problemlos installiert werden zu können. Der Kompressor verspricht überdies einen besonders geräuscharmen Betrieb, der einen Einsatz in Wohngebieten erlaubt - insbesondere nachts, wenn die Anwohner bei geöffnetem Fenster schlafen möchten.
Weitere Informationen zu
CO₂-Conveni-Pack können per
E-Mail an Daikin angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- City Multi VRF-Systeme von Mitsubishi Electric künftig auch mit R32 (10.11.2020)
- Kaltwasser-Deckenkassette mit Coanda-Effekt und optionalem EPA-Filter neu von Remko (30.10.2020)
- 4-Leiter-Kaltwassersätze zum simultanen Kühlen und Heizen neu von Mitsubishi Electric (20.4.2020)
- Hybrid VRF kombiniert die Vorzüge eines direktverdampfenden und eines wassergeführten RLT-Systems (12.8.2019)
- Kleine Monoblock-Wärmepumpe von Mitsubishi Electric mit CO₂ als Kältemittel schafft 70°C (12.7.2019)
- Hans Kaut engagiert sich mit R32 Monozone-Klimaanlagen im „Light Commercial“-Markt (5.7.2018)
siehe zudem:
- Klimatechnik im Raumlufttechnik-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Lüftungstechnik bei Baubuch / Amazon.de