Baulinks -> Redaktion  || < älter 2022/1259 jünger > >>|  

Sensorgeführte Kellerlüftung von inVENTer

(29.8.2022) Eine (dezentrale) Kellerlüftung reguliert die oft kritische Raumluftfeuchtigkeit im kühlen Untergeschoss und trägt zur Vermeidung von Schimmel bei: Um dieses Konzept zu optimieren, hat inVENTer sein Lüftungssystem iV-Smart+ Sylt um die hauseigene Reglerplattform Connect erweitert. So ist eine vollautomatische Kellerlüftung mit Taupunktsteuerung entstanden. Die Lüftung kann sowohl mit als auch ohne Wärmerückgewinnung (WRG) realisiert werden.

Bild © inVENTer 

Wenn die Temperaturen im Frühling steigen, verspüren viele den Drang, Fenster und Türen weit zu öffnen und frische Luft in alle Räume zu lassen. Dies gilt insbesondere für das Untergeschoss, das oft anfällig für einen muffigen Geruch ist. Die häufigste Ursache für Feuchtigkeitsschäden im Keller ist jedoch ein falsches Lüftungsverhalten: Wenn warm-feuchte Luft von draußen in die Kellerräume gelangt, kühlt sie im Inneren rasch ab, kondensiert an den Wänden und zieht ins Mauerwerk – der ideale Nährboden für Schimmelpilze (siehe auch Beitrag „Der Sommer macht den Keller feucht“ vom 12.8.2004).

Deshalb ist vor allem im Sommer beim Lüften Vorsicht geboten, wenn die Außentemperatur deutlich über der Innentemperatur liegt. Es muss dann der richtige Zeitpunkt abgepasst werden, um stoßweise Frischluft in das Untergeschoss zu lassen. Die effektivste und komfortabelste Lösung, um Feuchteschäden zu vermeiden, ist eine automatische Kellerlüftung. Da sich dezentrale Lüftungsanlagen aus mehreren, gezielt angeordneten Lüftungsgeräten in den Außenwänden zusammensetzen, ermöglichen sie ein individuelles Belüften einzelner (Keller-)räume im Haus. Wenn das Untergeschoss bewohnt wird, empfiehlt sich dabei eine Lüftungslösung mit Wärmerückgewinnung.

Das Lüftungssystem iV-Smart+ Sylt ermöglicht mit der  kabellosen Reglerplattform Connect eine vollautomatische Kellerlüftung. Dabei werden dank Feuchte- und Temperatursensoren komplett autonom die idealen Luftbedingungen ermittelt: Die Sensoren messen permanent die relative Feuchte und Temperatur der Außen- und Raumluft. Mit diesen Daten wird der Taupunkt berechnet. Anschließend wählt das Lüftungssystem automatisch die passende Lüftungsstufe und wechselt je nach Umweltbedingungen selbstständig zwischen Wärmerückgewinnung und Durchlüftung. Droht ein Feuchteintrag von außen, pausiert das System. Durch die kabellose Lüftungssteuerung kann die Kellerlüftung auch über die App „inVENTer Mobile“ gesteuert werden.

Weitere Informationen zur Kellerlüftung mit der Reglerplattform Connect können per E-Mail an inVENTer angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2024 BauSites GmbH