Neuer Hauptsitz Danske Bank: „Twilight-Szenario” für natürlichen Lichteinfall im Atrium
(5.8.2025) Im Zentrum von Kopenhagen, auf dem Areal des ehemaligen Postamts, entstand ein beeindruckender Bürokomplex mit einer Gesamtfläche von 73.000 m²: die Danske Bank ist Dänemarks größtes Finanzinstitut und errichtete dort ihren neuen Hauptsitz, in dem bis zu 6.000 Menschen Platz finden. Das architektonische Konzept wurde von Lundgaard & Tranberg Architekten entwickelt und fokussiert sich nicht nur auf moderne Arbeitsumfelder, sondern verfolgt darüber hinaus einen nachhaltigen und inspirierenden Ansatz. Durch den Einsatz von Velux Modular Skylights entstand ein energieeffizientes Bürogebäude, dass zudem eine angenehm helle Umgebung schafft und Tageszeiten im Innern erlebbar macht.
Tradition trifft Moderne
Der neue Hauptsitz besteht aus zwei Baukörpern mit einer Fassade aus rotem Backstein, die sich perfekt in die traditionelle Architektur der Stadt einfügt und eine visuelle Verbindung zu den klassischen Gebäuden der Umgebung schafft. Die orangefarbenen Fliesen, die sowohl an den Wänden der Büros sowie an Sitzecken und Blumentöpfen Anwendung finden, stellen auch im Inneren einen Bezug zur Außenfassade her. Der Raum wird durch die Reflexionen der glasierten Fliesen mit warmen Lichtakzenten erfüllt.
Diese traditionellen Elemente der Danske Bank werden durch moderne, großzügige Glasflächen ergänzt, die für eine offene und lichtdurchflutete Atmosphäre sorgen. Zwei Atrien fungieren als zentrale Knotenpunkte, eines davon beeindruckt mit einer Höhe von 43 m und einer Überspannung von 10 Stockwerken. Um dieses große Atrium herum gliedert sich das Gebäude in Zonen mit unterschiedlichen Arten von Arbeitsplätzen: draußen an der Fassade befinden sich ruhigere Büros für konzentriertes Arbeiten, zur Mitte des Gebäudes hin sind Bereiche für Kollaboration und Austausch platziert. Die Geschäftsführung befindet sich im 2. Stock in der Nähe des belebten Gehwegs, der die beiden Gebäude verbindet. In dem kleineren Gebäude liegt die Händleretage der Bank.
Verbessertes Wohlbefinden durch Tageslicht
Die Architekten legten besonderen Wert auf die Lichtplanung, das Erleben der Tageszeiten auch im Inneren des Gebäudes lag ihnen besonders am Herzen – Menschen, Tiere und Pflanzen benötigen Licht, ebenso wie sie Dunkelheit benötigen.
Um das Konzept umzusetzen, wurden insgesamt 862 Velux Modular Skylights Module installiert, die nun die beiden Atrien bilden. Sie wurden in der Ausführung als ein einzelnes Lichtband mit 5°-Neigung sowie als 15 Sattel-Lichtbänder in einem 5°-Winkel mit Stützträgern installiert. Das gewählte System unterstützt das Tageslichtkonzept der Planer und sorgt tagsüber für beeindruckend helle Räumlichkeiten.
Nicht nur durch ihre Optik können die Atrien überzeugen, sie beeinflussen auch die Gesundheit und die Effektivität der im Finanzinstitut Arbeitenden: natürliches Licht steigert sowohl die kognitiven Fähigkeiten als auch das Wohlbefinden. Faktoren, die für eine produktive Umgebung unerlässlich sind (Quelle: Healthy Buildings Barometer 2024). Zudem ermöglichen die qualitativ hochwertigen Materialien der Modular Skylights dank sehr guter Wärmedämmwerte ein hervorragendes Innenraumklima und tragen zur Energieeffizienz bei.
Das „Twilight-Szenario”
Lundgaard & Tranberg Architekten entwarfen darüber hinaus zudem gemeinsam mit dem Studio Fortheloveoflight das sogenannte „Twilight Scenario”: der natürliche Lichteinfall im Atrium ermöglicht es, den Übergang von Tag zu Nacht besonders intensiv wahrzunehmen. Durch künstliche Beleuchtung werden drei Dämmerungsphasen „bürgerlich”, „nautisch” und „astronomisch” unterstützt und extra hervorgehoben.
Während tagsüber das Atrium in Tageslicht getaucht ist, wird bei Sonnenuntergang die Deckenbeleuchtung bewusst gedimmt, um das Zwielicht der besonderen nordischen Dämmerungsstunde mit ihrem Reichtum an Farben stärker erlebbar zu machen. Das trägt zudem dazu bei, die Lichtverschmutzung der Stadt zu reduzieren. Das Gebäude wurde mit der international anerkannten LEED (Leadership in Energy and Environmental Design)-Gold-Zertifizierung ausgezeichnet.
Bautafel
- Standort: Bernstorffsgade 36, Kopenhagen, Dänemark
- Projekttyp: Neubau Bürogebäude Danske Bank
- Baujahr: 2018-2023
- Bauunternehmen: Per Aarsleff A/S
- Architekten: Lundgaard & Tranberg Arkitekter A/S,
- Beleuchtungskonzept: Lundgaard & Tranberg Arkitekter A/S, Kopenhagen / Studio Fortheloveoflight, Kopenhagen
- Ingenieur: COWI A/S
- Velux Commercial Produkte: 862 x Velux Modular Skylights
15 x in der Ausführung als Sattel-Lichtbänder 5 Grad mit Träger
1 x in der Ausführung Lichtband mit 5 Grad Neigung - Installation: Guldbech Gruppen
- Zertifizierung: Gebäudezertifizierung LEED Gold
Weitere Informationen können per E-Mail an Velux Deutschland angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Maßarbeit in Hanglage - Dachgeschoss wird durch Velux Dachfenster nutzbar (15.11.2024)
- Velux-Simulation untersucht Einsparung von Heizenergie durch Dachfensteraustausch (18.10.2024)
- Velux: Aufstockung vom Flachdach zum Steildach in Lausanne (3.5.2024)
- Übereinander statt nebeneinander: Fenster-Lichtband Tandem zwölfte „Lichtlösung“ von Velux (7.4.2022)
siehe zudem:
- Dachflächenfenster und Systeme zur Tageslichtnutzung , Fenster Fensterbau Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Sonnenschutz bei Baubuch / Amazon.de