Ospa stellt Wärmepumpen für Schwimmbäder vor
(23.9.2025) Öffentliche wie auch private Schwimmbäder haben einen hohen Freizeitwert. Jedoch ist der Betrieb mit hohen Energiekosten verbunden, wobei besonders der Verbrauch für die Poolheizung eine große Rolle spielt. Die Ospa Schwimmbadtechnik GmbH aus Mutlangen hat neue Wärmepumpen für Schwimmbäder entwickelt, die auf diese Anforderungen zugeschnitten sind. Mithilfe eines Kältemittels entziehen die Geräte der Umgebungsluft Wärmeenergie und übertragen diese über Titan-Wärmetauscher auf das Poolwasser.
Die Split-Anlagen sind frostsicher und können daher ganzjährig genutzt werden – sowohl für Innen- als auch für Außenpools. Die Modelle der Whisper-Serie sind laut Hersteller besonders geräuscharm, sodass in vielen Fällen auf zusätzliche Schalldämmmaßnahmen verzichtet werden kann.
Technische Merkmale:
- Inverter-Technik zur bedarfsgerechten Leistungsregelung
- Integration in die Ospa-Systemtechnik für ein abgestimmtes Energiemanagement
- App-Steuerung für Kontrolle und Anpassung per Smartphone oder Tablet
- Langlebige Bauteile für einen wartungsarmen Betrieb
Weitere Informationen können per E-Mail an Ospa Schwimmbadtechnik angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldung:
- Mobile Wärmepumpen für temporäre Heiz- und Kühlaufgaben (22.9.2025)
- Tecalor: Vor-Ort-Seminare zu Next Level-Wärmepumpen (11.9.2025)
- Bosch schließt Übernahme des HVAC-Geschäfts von Johnson Controls ab (6.8.2025)
- Systemair stellt neue Großwärmepumpe Polarix R290 vor (21.7.2025)
- Ausbau des digitalen Angebots für Aquarea von Panasonic (18.7.2025)
- Empur: Smarte Steuerung für Flächenheizung und Kühlung (17.7.2025)
siehe zudem: