Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1525 jünger > >>|  

BASF-Melaminharzschaum Basotect EcoBalanced in raumakustischen Elementen

(27.10.2025) Der Werkstoffhersteller BASF hat mit Basotect EcoBalanced eine Variante seines Melaminharzschaums entwickelt, deren Herstellung auf erneuerbaren Rohstoffen und Grünstrom beruht. Der Raumakustik-Spezialist Bosig GmbH stellt als erster Kunde sein Sortiment an Schallabsorbern und Akustikpaneelen auf das neue Material um.

Der Raumakustik-Experte Bosig stellt sein Basotect-Sortiment für Schallabsorber und Akustikpaneele auf Basotect EcoBalanced um. (Bild: BASF/Bosig 2025) 

Für die Produktion von Basotect EcoBalanced werden fossile Rohstoffe durch nachwachsende Quellen ersetzt, die aus organischen Reststoffen und Biomasse stammen. Die Zuordnung der biobasierten Anteile erfolgt über einen nach REDcert² und ISCC PLUS zertifizierten Massenbilanzansatz. Der Herstellungsprozess wird vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben. Basotect EcoBalanced weist bei einer Dichte von etwa 9 kg/m³ einen um bis zu 50 % geringeren Product Carbon Footprint (PCF) als herkömmliche Melaminharzschäume auf. Die Materialeigenschaften seien dabei unverändert, sodass der Werkstoff ohne Anpassung bestehender Produktionsprozesse eingesetzt werden kann.

Bosig verarbeitet das Material zu raumakustischen Elementen in verschiedenen Formaten und Oberflächen. Diese können zusätzlich kaschiert, veredelt oder mit einer selbstklebenden Rückseite ausgestattet werden. „Basotect EcoBalanced ist ein Baustein zur kontinuierlichen Verbesserung unserer energie- und umweltbezogenen Leistungen”, so Harry Leichmann, Geschäftsführer der Bosig GmbH.

Technische Daten:

  • Material: Melaminharzschaum (Duroplast)
  • Produkttypen: Basotect EcoBalanced / Basotect G+ EcoBalanced
  • Dichte: ca. 9 kg/m³
  • CO₂-Minderung: bis zu 50 % gegenüber Standardtypen
  • Herstellungsenergie: 100 % Grünstrom
  • Rohstoffbasis: zertifizierte Biomasse (REDcert², ISCC PLUS)
  • Anwendungen: Schallabsorber, Akustikpaneele, Innenausbau

Weitere Informationen können per E-Mail an Bosig angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH