Revision der RAL Gütesicherung für Dreh- und Drehkippbeschläge
(25.3.2009) Richtiges
Lüften ist eine Grundvoraussetzung für die Lufthygiene in Wohnungen. Vor allem in
Wohnungen ohne kontrollierte Lüftung spielen Dreh- und Drehkippbeschläge diesbezüglich eine
entscheidende Rolle: Einerseits müssen sie Fenster und Fensterflügel sicher verschließen,
andererseits müssen sie die jeweils gewünschte Lüftungsstellung zuverlässig halten können. Dafür sind
die Gebrauchstauglichkeit und die Dauerfunktionsfähigkeit dieser Beschläge
sicherzustellen.
Dreh- und Drehkippbeschläge finden Anwendung an lotrecht eingebauten Fassadenfenstern und Fenstertüren aus Holz, Kunststoff, Aluminium und entsprechenden Werkstoffkombinationen. Die RAL Gütesicherung legt grundsätzlich materialunabhängige und -spezifische Leistungsmerkmale für Dreh- und Drehkippbeschläge fest. Die revidierte Gütesicherung regelt die Anforderungen zur Sicherstellung der Gebrauchstauglichkeit und der Dauerfunktionsfähigkeit der Beschläge. Hierzu müssen die Produktinformationen des Herstellers eingehalten werden - insbesondere die vorgeschriebene Wartung, Pflege und Instandhaltung. Mit den Güte- und Prüfbestimmungen für Dreh- und Drehkippbeschläge wird außerdem eine Grundvoraussetzung für eine Austauschbarkeit von Beschlägen in Bauelementen geschaffen.
Mit der Revision gehen die Anforderungen der Gütesicherung deutlich über die Anforderungen der entsprechenden europäischen Norm hinaus. So wird z.B. in der Gütesicherung eine erweiterte Dauerfunktionsprüfung am ganzen Fenster gefordert sowie das Anschlagen der Fensterflügel in den Rahmen bei voller Bezugsgeschwindigkeit über die gesamte Testdistanz.
siehe auch für weitere Informationen:
- „RotoSwing“ - Neue Griffe-Familie und ihre Vorgeschichte (11.8.2010)
- Sicherheit am Fenster für Kinder mit Kipp-vor-Dreh-Schaltfolge (20.10.2009)
- Aluminiumtürschwelle für barrierefreie Raumkonzepte (15.8.2009)
- Trends bei Winkhaus Beschlagsystemen (14.8.2009)
- Fensterdichtung mit dem richtigen Dichtungsprofil ersetzen (29.6.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neues Hautau-Schwingflügellager für Holzfenster (25.3.2009)
- Vollverdeckter Drehkippbeschlag bis 150 kg von Winkhaus (25.3.2009)
- Nano by Winkhaus (12.12.2008)
- Roto setzt alles auf Aluminium (12.12.2008)
- Neuer Parallel-Schiebe-Beschlag verspricht hohen Endverbrauchernutzen (12.12.2008)
- Windowmaster und Renson neue io-homecontrol-Partner (18.11.2008)
- Die Königsklasse der Fenster (14.10.2008)
- SI-Motion Beschlagverriegelung für das elektrifizierte Oberlicht (14.10.2008)
- Vollverdeckter Fensterbeschlag für schwergewichtige Fensterflügel (14.10.2008)
- Roto: Neue Bandseite "E5" für 150 kg schwere Holzfenster (14.10.2008)
- Holzforschung Austria (HFA) hat Holz-Hebe-Schiebe-Element getestet (25.9.2008)
- Fuhr-Katalog zu Sicherungssystemen für Türen, Fenster und Tore (26.8.2008)
- Neue G-U-Fensterbeschläge: verdeckt oder barrierefrei (20.8.2008)
- Neue Aluminium-Holzfenster mit Passivhaus-Option von Kneer (18.4.2008)
- Broschüre über "Geprüfte Qualität" von Fenstern und Haustüren (18.4.2008)
- 12 Jahre Funktionsgarantie auf Maco Emotion-Fenstergriffe (18.4.2008)
- "Lebenslang" für Titan-Beschläge (5.4.2008)
- Winkhaus stellt duoPort auf activPilot um (4.7.2007)
- Kippen, schieben, klappen, schwingen: richtige Drehs fürs Fenster (2.10.2006)
siehe zudem:
- Fensterbeschläge, Fenster, kontrollierte Lüftung und Türbeschläge bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fenster, Sicherheitstechnik, Einbruchschutz bei Amazon