Strabag und ProVI-Entwickler engagieren sich gemeinsam für BIM im Verkehrswegebau

(27.7.2018) Der Baukonzern Strabag und Obermeyer Planen+Beraten, der Münchner Softwareentwickler von ProVI, haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Sie wollen Synergien aus der Planung auf der einen Seite und dem Bau von Verkehrswegen auf der anderen Seite besser nutzen.
Zur Erinnerung: ProVI ist ein graphisch-interaktives Programmsystem für Verkehrs- und Infrastrukturplanungen in den Bereichen Straße, Schiene und Kanal - basierend auf AutoCAD und BricsCAD.
Gemeinsame Diskussionen haben dem Vernehmen nach gezeigt, dass bei der Anwendung von BIM noch eine Lücke zwischen der Planung und den operativen Anforderungen bestünden. So müsse beispielsweise die Übergabe von digitalen Daten aus der Planung heraus zu den wesentlichen operativen Prozessen - Arbeitsvorbereitung, Kalkulation und Realisierung -verbessert werden. Ziel der Kooperationsvereinbarung sei es deshalb, Verbesserungspotential zu identifizieren und mit baupraktischen Lösungen zu beleben, um letztendlich diese „digitale Lücke“ zu schließen.
Im Rahmen dieser Zusammenarbeit will ProVI die Zentrale Technik der Strabag AG in Wien in den Entwicklungsprozess der Software mit einbeziehen. Im Gegenzug will Strabag Fachwissen und Erfahrungswerte zum Thema BIM und 5D im Verkehrswegebau zur Verfügung stellen und die Programmentwicklung begleiten..
„3D-Modelle stellen heute auch im Verkehrswegebau die wesentliche Ausgangsbasis für alle auf die Planung folgenden BIM-Prozesse dar. Daher sieht Strabag in der Kooperation mit ProVI eine große Chance, ein heute bereits innovatives Planungswerkzeug auf die neuen und zukünftig wachsenden Anforderungen praxisgerecht auszurichten.“ erklärt Jens Hoffmann von der Zentralen Technik der Strabag AG.
Weitere
Informationen zu ProVI können per
E-Mail an Obermeyer angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- „BIM im Verkehrswegebau“ 2.0 online verfügbar (8.8.2021)
- iTWO civil für den Infrastrukturbau in neuer Version (6.4.2019)
- Erweiterte Funktionen für den Infrastrukturbau von RIB (20.10.2018)
- Trassierungssoftware GEOPAC für EliteCAD upgedatet (19.10.2018)
- Umfirmiert: IB&T Software GmbH (5.8.2018)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- BIM-mäßige Abrechnung im Straßenbau (14.7.2018)
- Verkehr und digitale Infrastruktur mit Abstand größter Investitionshaushalt des Bundes (1.7.2018)
- VDI 2552 Blatt 2: Standardisierte Begriffe für Building Information Modeling (26.5.2018)
- Wie Software frühe Entwurfsphasen in der Architektur und Raumplanung unterstützen kann (25.5.2018)
- Weiterhin gültig: Bundesverkehrswegeplan 2030 vom August 2016 (9.4.2018)
- Neue, hoch aufgelöste TRY-Daten erleichtern energie- und klimaoptimiertes Planen und Bauen (29.6.2017)
- Digitalisierung im Infrastrukturbau von der Planung bis zur Baumaschinensteuerung (30.5.2017)
- VDI-Umfrage: Viele deutsche Kommunen für die Digitalisierung ihrer Welt nicht bereit (26.2.2017)
- BIM-4-Infra: BIM für Infrastrukturprojekte (18.11.2016)
siehe zudem:
- BIM und GIS, FM-Programme im Bau IT-Magazin von Baulinks