DIW Berlin
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V.
URL: diw.de
"Die Vermessung der Wirtschaft" – 100 Jahre DIW Berlin (Bauletter vom 8.4.2025)
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) blickt auf 100 Jahre wechselvolle Geschichte zurück. 1925 als "Institut für Konjunkturforschung" gegründet, durchlief das Institut eine Phase, die zunächst von wissenschaftlicher Unabhängigkeit und Innovation, dann aber von Verstrickungen mit dem NS-Regime geprägt war.
Institut für Wirtschaftsforschung: Konjunkturbarometer März (28.3.2025)
Das aktuelle Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung ist auch im März gestiegen. Nach drei merklichen Anstiegen in den vergangenen Monaten hat sich das Plus mit 0,2 auf nun 90,6 Punkte allerdings ein wenig abgeschwächt.
Institut für Wirtschaftsforschung: Handelskonflikte und schwache Binnennachfrage (29.1.2025)
Das aktuelle Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) startet positiv ins neue Jahr, bleibt aber deutlich unter der neutralen 100-Punkte-Marke.
Institut für Wirtschaftsforschung: Wohnungsbaukrise bleibt akut (8.1.2025)
Auch 2025 wird das reales Bauvolumen das fünfte Jahr in Folge sinken. Die Lücke zwischen Baubedarf und Bauleistung bleibt weiter groß. Das sind die Kernergebnisse der diesjährigen Bauvolumenrechnung des Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), die im DIW-Wochenbericht 1+2/2025 veröffentlicht wurden.