Eckventil-Thermostat sorgt für Verbrüh- und Legionellenschutz

Auch wenn unser Trinkwasser von hoher Qualität ist - steht warmes Wasser über längere Zeit in der Leitung, ist die Gefahr der Verkeimung groß. Dies betrifft vor allem öffentliche und halböffentliche Sanitäranlagen, die nicht regelmäßig genutzt werden. Für Abhilfe ohne den Einsatz von Chemie sorgt die regelmäßige thermische Desinfektion der Wasserleitungen. Als ständige Vorsorge fordert das DVGW-Arbeitsblatt W 551 (Technische Maßnahmen zur Verminderung des Legionellenwachstums; siehe auch Meldung vom 11.1.2005), dass das Warmwasser auf mindestens 60 °C erhitzt wird.

  • Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 21.05.2025, 02:31 Uhr
  
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Eckventil-Thermostat sorgt für Verbrüh- und Legionellenschutz" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich: nach hinten geschaut: der Text "Eckventil-Thermostat sorgt für Verbrüh- und Legionellenschutz" selber verweist wiederum auf zumeist ältere Texte - nämlich:
Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH