VHV bietet Versicherungsschutz bei französischen Bauprojekten
Zentral für den französischen Markt ist die Gewährleistung, weil das französische Rechtssystem seit 1978 eine spezielle Pflichtversicherung, die Decennale, vorschreibt. Dies bietet dem Bauherren einen zehnjährigen Gewährleistungsschutz. Bislang war es allerdings für ausländische bauausführende Unternehmen schwierig, diesen Versicherungsschutz auf dem französischen Versicherungsmarkt zu erhalten - ein wesentliches Hindernis für grenzüberschreitende Bauprojekte.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 15:24 Uhr
- erste Veröffentlichung: 14.12.2008, 14:10
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 05:46 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2008/2041.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2008/2041.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Bauunternehmen, Bauversicherungen, Architektenversicherung
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "VHV bietet Versicherungsschutz bei französischen Bauprojekten" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- HDI: überarbeitete Berufshaftpflicht-Versicherung (21.6.2010)
- Architekten in der Pflicht: Grundwasserstände über Jahrzehnte berücksichtigen (3.1.2010)
- Ab 1.9. gilt in Österreich eine erweiterte Haftung für Auftraggeber (30.8.2009)
- Kautionsversicherung verspricht mehr Liquidität im Baugewerbe (13.4.2009)
- BKI Handbuch Kostenplanung im Hochbau (21.12.2008)
- Einheitspreis - 800fach überhöht - vor Gericht (21.12.2008)
- Eigenheime in vielen Teilen Europas deutlich teurer (14.12.2008)
- Versicherungslücken beim Wohnhaus erkennen (24.11.2008)
- Architekt haftet für falsche Bautenstandsbericht (16.11.2008)
- Pilotphase zur Zertifizierung von Nachhaltigem Bauen hat begonnen (26.10.2008)
- ZDB: "Keine Kreditklemme zu erwarten" (26.10.2008)
- Urteil: Keine Umsatzsteuer für „verlängerte Bauzeiten“ (19.10.2008)
- Wege aus dem Abstimmungschaos bei Baubeteiligten (13.10.2008)
- Elektronische ORDERS statt Aufträge per Telefon und Fax (13.10.2008)
- Arbeitskreis "Risikomanagement für Unternehmen der Bauwirtschaft" gegründet (21.9.2008)
- Gutachten: Impulse für den Wohnungsbau (20.9.2008)
- Rechtsleitfaden für Architekten und Ingenieure von AXA (7.9.2008)
- Verändern sich die Aufgaben und Rollen der Akteure am Bau (24.8.2008)
- Green Buildings national unterschiedlich interpretiert (27.7.2008)
- Photovoltaik-Versicherung der Helvetia wird attraktiver (23.7.2008)
- LUMIT: Qualitätsorientierte Versicherung für Solaranlagen (17.6.2008)
- ARGE Baurecht rät: Vor Baubeginn wichtige Versicherungen abschließen (6.1.2008)