Photovoltaik-Markisentuch für 2010 angekündigt
Die Photovoltaik-Markise gilt bei Dickson als echtes Vorzeigeprojekt. Unternehmenschef Eugène Deleplanque sieht in dieser Neuentwicklung "ein unglaubliches Potenzial an innovativen Lösungen zur Verbesserung unserer Wohn- und Arbeitswelt". Die Idee zur Entwicklung einer Markise, die Strom großflächig aus erneuerbarer Energie nicht nur für den Eigengebrauch produziert und sich darüber hinaus problemlos in bestehende Bausubstanzen integrieren lässt, entstand 2005. Zwei Jahre später konnten in Zusammenarbeit mit der ENSAIT (Ecole Nationale Supérieure des Arts et Industries Textiles) die ersten Modelle vorgestellt werden. Insgesamt sind bei Dickson 10 Mitarbeiter mit dem Projekt beschäftigt (Ingenieure, Produkt-Manager und Marketing-Verantwortliche). 2008 wurde gemeinsam mit Somfy ein erster Prototyp entwickelt.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 20:25 Uhr
- erste Veröffentlichung: 15.02.2009, 12:20
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 11:37 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2009/0241.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2009/0241.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Photovoltaik, Markisen, Sonnenschutzsteuerung, Gebäudeautomation
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Photovoltaik-Markisentuch für 2010 angekündigt" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Drapilux wieder eine Marke der Schmitz-Werke (15.2.2010)
- Neue Einblicke in polymere Solarzellen (28.9.2009)
- Warema Sonnenschutzplaner neu aufgelegt (27.7.2009)
- SunRain-Markise freut sich auf wechselhafte Witterung (27.7.2009)
- Markisentücher passend zu modernen Outdoor-Möbeln (27.7.2009)
- Markisenkonfigurator von Markilux: Sonnenschutz Sichtschutz, Windschutz, per Mouseclick (29.6.2009)
- Photovoltaiklamelle bietet Sonnenschutz, Fassadendesign und Solarstrom (24.5.2009)
- Standfeste Markise bei Wind und Wetter (13.5.2009)
- Roma lädt zu den Burgauer Architektentagen ein (19.4.2009)
- Photovoltaik Marktforschung: Rückgang der Modulpreise setzt sich fort (4.4.2009)
- Schott Solar setzt zur Intersolar auf Qualität (4.4.2009)
- Sunways' erstes Solar-Laminat für die Architektur-Integration konzipiert (4.4.2009)
- Schlussbericht zur R+T 2009 (18.2.2009)
- BKTex erwartet Aufwärtstrend für 2009 (16.2.2009)
- Innovationspreise der R+T 2009 für 11 R+Tler (16.2.2009)
- Bauen 2009: Neue Gesetze haben Einfluss auf die Planung (15.2.2009)
- Roadmap Energiepolitik 2020 (15.2.2009)
- „Woche der Sonne“ eröffnet die Solarsaison in Deutschland (15.2.2009)
- Wissen, was läuft: Elero setzt auf bidirektionalen Funk (15.2.2009)
- Somfys Konzept der Bioklimatischen Fassade (15.2.2009)
- Tuch und Technik ein offenes Geheimnis (13.2.2009)
- Markisen-Volant mit 2.10 Meter Höhe macht das "Plus" (13.2.2009)
- Nova Hüppe mit neuen Markisen-Kreationen (13.2.2009)
- Boom! Eine Markise wie ein Segel (13.2.2009)
- Photovoltaikanlagen professionell planen und installieren (9.12.2008)
- Solarstrom: Schnell handeln, mehr Vergütung kassieren (5.11.2008)
- Hühnerunterstand ist kein Gebäude im Sinne des EEG (5.11.2008)
- Solarzellen als Teppiche aus Nanodraht (5.11.2008)
- Solar-Lack will Solarzellen überflüssig machen (5.11.2008)
- Gelenkarmmarkise - ein flexible Klassiker (4.11.2008)
- Sonnenschutzsteuerung mit Zeit-, Permanent- und Astrologik (4.11.2008)
- Photovoltaik verliert 1 : 37 : 290 (11.10.2008)
- DERlab zur Stärkung der dezentralen Stromerzeugung gegründet (11.10.2008)
- Update Förderprogramme (3.8.2008)
- Solarstrom - 24 Stunden am Tag (23.7.2008)
- Glasdach mit integrierter Markise versus Regen und Sonne (30.6.2008)
- Staatliche Solar-Subventionen sollen/müssen drastisch sinken (23.5.2008)
- Neue Markisenstoffe, Fotomarkisen, eingebaute Audio-Technik, farbige Gestelle (16.5.2008)
- Update: Zuschüsse vom Staat (27.4.2008)
- Scherenarmmarkise oder Gelenkarmmarkise (20.2.2008)
- Transluzente Vertikal-Beschattung und neugierige Nachbarn haben das Nachsehen (31.8.2007)