Schott Solar setzt zur Intersolar auf Qualität


(4.4.2009; Intersolar-Vorbericht) Auf der Intersolar will sich die Schott Solar AG in diesem Jahr mit neuen Qualitätsmodulen präsentieren. Alle Produkte, die Schott Solar zur Intersolar angekündigt hat, seien das Ergebnis der über 50-jährigen Erfahrung des Unternehmens - dazu zählen ...
- das Doppelglasmodul Schott Poly 300,
- das Schott ASI 100 Dünnschichtmodul sowie
- Schott InDaX V 175 für die Dachintegration.
Ein weiterer Schwerpunkt sollen gebäudeintegrierte Solarsysteme mit ASI Glas-Standardprodukten sein.
"Solarenergie ist gerade in unsicheren Zeiten eine rentable Geldanlage, da man in reale Sachwerte investiert und eine vom Staat über zwanzig Jahre garantierte Vergütung bekommt. Aber nur dann, wenn die Module über diese lange Laufzeit und darüber hinaus gleichbleibend hohe Leistung bringen, geht die Rechnung am Ende auf", erklärt Dr. Martin Heming, Chief Executive Officer (CEO) des Unternehmens.
Schott Poly 300 prädestiniert für die Landwirtschaft
Für besonders hohe Beständigkeit gegen extreme Witterung, starke Sog- und Drucklast sowie gegen hohe Ammoniak- oder Methan-Belastung in der Landwirtschaft hat Schott Solar eine spezielle Doppelglastechnologie entwickelt. Wie das Unternehmen selber betont, vereint das neue Schott Poly 300 50 Jahre Erfahrung in der Verkapselungstechnik mit modernster Zelltechnologie für dauerhafte Erträge an Standorten mit extremen Umweltbedingungen.
ASI Serie bei nicht optimalen Bedingungen
Die Schott ASI Serie wiederum bietet sich durch ihr gutes Streulichtverhalten und die integrierte Verschaltung vor allem für Dächer an, die keine optimale Ausrichtung nach Süden aufweisen oder extreme Neigungswinkel haben. Den Wirkungsgrad des neuesten ASI Dünnschichtmoduls konnte Schott Solar von 87 Watt auf nun 100 Watt stabilisierte Nennleistung steigern. Durch die geringe Arbeitsspannung von 17,5 Volt sollen Schott ASI Module eine effiziente String-Verschaltung zu lassen und eignen sich auch für netzferne Anwendungen und 12-Volt-Systeme.

InDaX wird zum Dach
Beim Schott InDaX V 175 Indach-Modulsystem werden Solarstrommodule nicht mehr auf ein bestehendes Dach montiert - die Module sind das Dach. Dort gewinnen sie Solarstrom und schützen das Haus gleichzeitig vor Wind und Wetter. Das System ist besonders robust und gilt mit seinem spezialgehärteten Frontglas als vollwertige Bedachung im Sinne der Landesbauordnung. Die Module verfügen über einen Kondensatablauf und sind hinterlüftet.
siehe auch für weitere Informationen:
- Schott Solar AG
auf der Intersolar (27.-29.5.2009 in München) in Halle A1, Stand 460 - Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- Mitsubishi startet 2010 mit neuen Hochleistungs-Solarmodulen (28.9.2009)
- Schott Solar verlängert Leistungsgarantie für Solarstrommodule (28.9.2009)
- Photovoltaik Marktforschung: Rückgang der Modulpreise setzt sich fort (4.4.2009)
- Sunways' erstes Solar-Laminat für die Architektur-Integration konzipiert (4.4.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen
- Sunways' erstes Solar-Laminat für die Architektur-Integration konzipiert (4.4.2009)
- Frankensolar und Wagner kooperieren bei Flach- und Aufdachmontage (4.4.2009)
- Roto Sunroof - weiterentwickelt als Teil- und Ganzdachlösung (3.4.2009)
- Befestigungssystem für Sunfilm-PV-Module auf Leichtdächern (28.3.2009)
- Daten und Fakten für die Energiedebatte ... von Vaillant (24.3.2009)
- Leitfaden in der Energiedebatte ... von Viessman (24.3.2009)
- "Woche der Sonne" eröffnet die Solarsaison in Deutschland (15.2.2009)
- Weltweit erstes Photovoltaik-Markisentuch für 2010 angekündigt (14.2.2009)
- Buchvorstellung: Photovoltaikanlagen professionell planen und installieren (9.12.2008)
- Solardachpfannen führen Wärmepumpe und Solarthermie zusammen (9.12.2008)
- Zweite Generation von Solar-Dünnschichtzellen in Massenproduktion (5.11.2008)
- Photovoltaik verliert 1 : 37 : 290 (11.10.2008)
- Derbisolar verbindet Dachabdichtung mit Photovoltaik (11.10.2008)
- Bitumenschindeln kombiniert mit Photovoltaik (10.9.2008)
- Update Evalon Solar: PV-Anlage und Dachabdichtung in Einem (23.7.2008)
- Gebäudeintegrierte Photovoltaik auf Stahlblech an Dach und Wand (23.7.2008)
- Buchvorstellung: Photovoltaikanlagen optimieren (17.6.2008)
- Dünne Solarzelle reduziert Silizium-Verbrauch (9.6.2008)
- Systaic Energiedach mit dem Innovationspreis Architektur und Bauwesen ausgezeichnet (24.1.2008)
- Falzbares Aluminium und dachintegrierte Photovoltaik (4.1.2008)
- Hindernisse bei der Verbreitung gebäudeintegrierter Photovoltaik (4.12.2007)
- Solar, Evalon Solar: Briten von deutscher Photovoltaikdachbahn begeistert (29.11.2006)
siehe zudem:
- Photovoltaik, Dachbaustoffe, erneuerbare Energien, Dachbaustoffe und Fassadenbaustoffe bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Photovoltaik, Flachdach, Dachbegrünung bei Amazon