Solardachpfannen führen Wärmepumpe und Solarthermie zusammen
(9.12.2008) Solarenergie nutzen, ohne die Dacharchitektur zu stören: Eine entsprechende technisch-architektonische Neuheit wollen die Dachziegelwerke Nelskamp und die Solardachpfannen GmbH auf der BAU präsentieren. Die neuen Solarthermie-Kollektoren aus eloxiertem Aluminium sind der Form eines Betondachsteines angepasst und können sich so harmonisch in die Optik des Gebäudes einfügen:

"Pfannen und Kollektoren werden fertig montiert an die Baustelle geliefert - damit ist die Verlegung kaum aufwändiger als bisher", verspricht Oliver Kortendieck, Anwendungstechniker bei Nelskamp. Die Absorber lassen dabei wegen ihrer matten Oberfläche einen recht hohen Wirkungsgrad erwarten, da der Anteil reflektierter Sonnenstrahlen gering ausfällt.
Eine Kombination aus Wärmepumpe und Wärmespeicher vervollständigt die
Solardachpfanne vielversprechend: Denn über die Wärmepumpen-Technik kann die Anlage
auch dann Wärme gewinnen, wenn die Sonne nicht scheint: "Die
Das System wird von Nelskamp zunächst für das Modell Finkenberger Pfanne eingeführt.
siehe auch für weitere Informationen:
- Nelskamp GmbH
- Solardachpfannen GmbH
auf der BAU 2009 (12.-17.1.2009 in München) in Halle A3, Stand 111 - Vorberichte zur BAU 2009
- Nelskamp nutzt Schutzschirmverfahren zur Neuaufstellung ... und schließt ein Werk (26.4.2021)
- RheinEnergie und Nelskamp engagieren sich denkmalgerecht für das Kölner Klimaschutzziel 2030 (4.2.2020)
- Hybrider Solarstrom- und -wärmekollektor für Sole/Wasser-Wärmepumpen von Nibe (15.7.2019)
- Neuer Energieklinker gewinnt solare Wärme über die Fassade (12.7.2016)
- Hybridanlage „2Power“ von Nelskamp kombiniert Photovoltaik und Solarthermie (6.2.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Broschüre über die Ökobilanz von Dachbaustoffen (12.11.2008)
- Wirtschaftsfaktor Wärmepumpe (24.11.2008)
- MAP im Visier: Luft-Wärmepumpe mit Dampfzwischeneinspritzung (23.11.2008)
- Neue wandhängende, modulierende Luft/Wasser-Wärmepumpe von MHG (23.11.2008)
- 4 bis 540 kW: Neue flexible Wärmepumpen von Nibe (23.11.2008)
- Hallenheizung per Solarluftkollektor (21.11.2008)
- Feldtests zeigen: Erde ist als Energiequelle besser als Wasser oder Luft (6.11.2008)
- Neue Luft/Wasser-Wärmepumpe von Nibe zur BAU 2009 (6.11.2008)
- Weltneuheit: Kleines Mini-BHKW für Ein- und Zweifamilienhäuser (6.11.2008)
- Buchvorstellung: Hausversorgung mit alternativen Energien in Alt- und Neubauten (5.11.2008)
- BUND-Jahrbuch 2009 - Ökologisch Bauen und Renovieren (2.11.2008)
- BINE-Basisinfo "Thermische Solaranlagen" aktualisiert (11.10.2008)
- VBI-Leitfaden "Oberflächennahe Geothermie" auf 60 Seiten (10.10.2008)
- DIN-Ratgeber "Neue Energiekonzepte" erschienen (7.9.2008)
- BINE-Informationspaket "Solare Wärme" erschienen (4.8.2008)
- Update Förderprogramme (3.8.2008)
- "Praxis Wärmepumpe" neu im Solarpraxis Verlag erschienen (18.6.2008)
- Dachpfannen, thermische Solaranlagen, Wärmepumpen, erneuerbare Energien, Warmwasserspeicher, Heizung und Lüftung bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Solartechnik, Wärmepumpe, erneuerbare Energien, ökologisches Bauen bei Amazon