Neue Luft/Wasser-Wärmepumpe von Nibe zur BAU 2009
(6.11.2008) Mit der neuen Baureihe der Luft/Wasser-Wärmepumpe F2025 will Nibe an die bewährte Konzeption und Kompaktheit des Vorgängermodells Fighter 2020 anknüpfen. Dazu gekommen ist eine Version mit 6 kW Nennleistung für energieeffiziente Einfamilienhäuser, und für die Kombination mit weiteren Wärmeerzeugern wurde die F 2025 optimiert. Vorgestellt werden soll die neue Luft/Wasser-Wärmepumpe zur Außenaufstellung auf der BAU 2009.

Die F 2025 will durch eine gute Leistungsabstufung überzeugen,
denn es stehen nun vier Leistungsgrößen vom Typ 6, 8, 10 und 14 zur Anpassung an
eine Gebäudeheizlast von bis zu 18 kW zur Verfügung - für den monoenergetischen
Betrieb oder zur Kombination für den bivalenten Heizbetrieb. In Kaskade
geschaltet können 9 Geräte bis zu 126 kW Heizleistung abdecken. Die Wärmepumpe
F2025 soll bis zu 50 Prozent des Energiebedarfs aus der Außenluft schöpfen
können - und zwar bei Außenlufttemperaturen zwischen
Gegenüber dem Vorgängermodell hat der schwedische Hersteller laut Vorabmeldung das Design seiner Luft/Wasser-Wärmepumpe in Nuancen verbessert. An der kompakten Gerätekonzeption mit der geringen Aufstellfläche von 120 x 52 cm hat sich dagegen nichts geändert. In Kombination mit dem modular aufgebauten Nibe-Systemzubehör ist die Anbindung an eine Warmwasserzentrale, ein Solarsystem oder zusätzliche Wärmeerzeuger möglich.
siehe auch für weitere Informationen:
-
NIBE Systemtechnik GmbH
auf der DEUBAU 2008 (8.-12.1.2008 in Essen) in Halle B3, Stand 527 - Vorberichte zur BAU 2009
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- EnergieSparRatgeber für Heizkosten, Thermostatcheck, Pumpen, Modernisierung, Kostenloser Strom- und Gaspreisvergleich bei Verivox
- Kompakte, zweistufige Wärmepumpe für 80°C Vorlauftemperatur (13.11.2009)
- Wärmepumpe mit Luftkanalsystem, LAN- und USB-Anschluss (24.8.2009)
- Zweistufige Luft/Wasser-Wärmepumpe für 80°C Vorlauftemperatur (24.8.2009)
- Luft/Wasser-Wärmepumpe von Aerex mit Heißgasentwärmung (7.6.2009)
- Solarhybrid buddelt Lüft-Wärmepumpe lärmmindernd zur Hälfte ein (5.6.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- "Heißer Wasserfall": Hitachi erweitert Wärmepumpen-Programm (6.11.2008)
- Neue Erdwärmepumpen-Generation von Junkers (6.11.2008)
- Feldtests zeigen: Erde ist als Energiequelle besser als Wasser oder Luft (6.11.2008)
- Buchvorstellung: Hausversorgung mit alternativen Energien in Alt- und Neubauten (5.11.2008)
- Wärmepumpenverband widerspricht der Initiative Pro Schornstein (31.10.2008)
- Panasonics neue VRF-Inverter-Wärmepumpen mit langer Leitung (16.10.2008)
- VBI-Leitfaden "Oberflächennahe Geothermie" auf 60 Seiten (10.10.2008)
- Wärmepumpen-Label in Eigeninitiative (10.10.2008)
- Dimplex erwartet überproportionales Marktwachstum bei Groß-Wärmepumpen (10.10.2008)
- Luft/Wasser-Wärmepumpen finden immer ein Plätzchen (10.10.2008)
- Neue Viessmann-Wärmepumpen incl. natürlicher und aktiver Kühlung (10.10.2008)
- ausgezeichnet: Sicherheits- und Alarmzaun mit Wärmepumpenanschluß (9.10.2008)
- DIN-Ratgeber "Neue Energiekonzepte" erschienen (7.9.2008)
- Hybrid-Wärmezentrale mit erneuerbaren Energien bei der Altbausanierung (14.8.2008)
- Warmwasser-Wärmepumpe als Alternative zur Solaranlage (16.7.2008)
- Neue Abluft-Wärmepumpe von Nibe nutzt auch die Außenluft (16.7.2008)
- Online bei Buderus die optimale Wärmepumpe finden (16.7.2008)
- Plädoyer: Wärmepumpe - ein Beitrag zum Klimaschutz (27.12.2007)
- Kaskadierbare Wärmepumpen bis 400 Kilowatt Heizleistung (21.3.2007)
siehe zudem:
- Wärmepumpe, erneuerbare Energien, Warmwasserspeicher, Heizung und Lüftung bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Wärmepumpe, erneuerbare Energien, ökologisches Bauen bei Amazon